Node2: 3D LUT: VFX IO Rec.709 to Linear
Hiermit kommen wir im linearen Farbraum an. Der lineare Farbraum wird bei der Farbkorrektur gerne als „Arbeitsfarbraum“ genutzt.

Der lineare Farbraum stellt in diesem Fall die allgemeine Basis für anschließende Farbkorrekturen zur Verfügung.
Node3: keine LUT
Hier erfolgt nun ggf. eine entsprechende Anpassung des Materials. Dies kann bei der Belichtung anfangen und bis hin zu komplexeren Node-Folgen mit Farbkorrekturen, Masken etc. reichen. Da wir zu Beginn in den Project-Settings von Resolve den Output von linear nach Rec 709 eingestellt haben, landen wir bei der finalen Ausspielung wieder im konformen Rec.709 Farbraum.
Viele Wege sind bei der Farbkorrektur von LOG-Material möglich. Wir haben hier einen möglichen bei einem 1-Monitor Setup gezeigt, der als Arbeitsfarbraum den linearen wählt. Wir empfehlen das Arbeiten im linearen Farbraum, da damit auch Projekte mit heterogenem Material leichter bearbeitet werden können und der „Color-Artist“ - egal welches Material er oder sie gerade bearbeitet - eine gewohnte Umgebung erhält, die ein standardisiertes Arbeiten erleichtert.
Einen Tageslicht-Eindruck des 10-Bit V-Log L Materials der Panasonic DVX-200 zeigt die folgende kurze Aufnahme am Ufer der Spree in Berlin (bei ca. 6.500 Kelvin). Entsprechend kontrastreiche Motive stellen eine besondere Herausforderung für Kameras dar, wenn sowohl noch Zeichnung im Himmel als auch ausreichend Helligkeit in Schattenbereichen sowie beim Hauptmotiv vorhanden sein soll.
(hier die 4K-Version)
Die Panasonic DVX200 stellt hier sowohl in den Highlghts als auch im Schatten Dank V-Log L noch Zeichnung zur Verfügung. Bemerkenswert hierbei sind neben dem hohen Auflösungspotential die authentischen Hauttöne "Out-of-the-Box" entlang des oben skizzierten Postpro-Workflows bei dem die VariCam 35 3DLUT V-Log to V-709 ohne weitere Farbkorrektur zum Einsatz kam.
Ebenfalls schön hier zu sehen, ist die Staffelung der Schärfe im Raum mit Hilfe des Micro Four Third Sensors der Panasonic AG-DVX200, der einen Mix aus kreativer Bildgestaltung und effektiver Schärfekontrolle erlaubt.
| Die Sponsored Workshops werden mit freundlicher Unterstützung von ausgewählten Fachhändlern, Distributoren oder Herstellern produziert (hier: Panasonic Professional). Der Fokus liegt auf der Funktion der Produktes. Eine Wertung mit Fazit wie bei unseren Tests gibt es nicht (weil: gesponsored). |




















