Logo Logo
/// 

Praxis : Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich

von Fr, 11.September 2020 | 2 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 CPU Cores

Wir hatten ja in einem Artikel über den Blackmagic RAW CPU/GPU Benchmark darum gebeten, uns zusätzliche Testergebnisse zukommen zu lassen, was einige Leser auch dankbarerweise getan haben. Die neuen Ergebnisse geben tatsächlich noch weitere Hinweise für eine effektive Resolve-Konfiguration - vor allem wenn man primär mit Blackmagic RAW arbeiten möchte....

Um nicht alles noch einmal schreiben zu müssen, ist es vielleicht empfehlenswert, unseren ersten Artikel zum Thema gelesen zu haben, um die folgenden Ergebnisse besser einordnen zu können. Weiters ist anzumerken, dass alle Ergebnisse noch mit der Version 1.8.x gemessen wurden, denn Blackmagic RAW 2.0 befindet sich zu diesem Zeitpunkt immer noch in der Betaphase. Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den 1.8.x Versionen liegen nach unserer Erfahrung im unteren einstelligen Prozentbereich.



Überhaupt sind die Messergebnisse von so vielen Faktoren abhängig, dass die jetzt vorhandenen Datenpunkte nur grobe Hausnummern darstellen können. Grobe Ausreißer sollten sich jedoch dennoch deutlich ausfindig machen lassen. In unserem Beispiel haben sich beispielsweise zwei RTX 2080 untypisch tief in dem Ranking eingereiht. Hier dürfte etwas in der Konfiguration des Gesamtsystems nicht stimmen. Um ein Gefühl für die Streuung verschiedener Messungen zu bekommen, haben wir auch Messungen des gleichen Systems mehrfach in der Tabelle belassen, die wir euch- wie ebenfalls versprochen- ungefiltert zur Verfügung stellen. Ihr findet sie am Ende dieses Artikels.

Weitere Erkenntnisse:



CPU Cores



Nicht verwunderlich und ein typischer CPU-Skalierungseffekt: Mit steigender Anzahl der CPU-Kerne fällt der Nutzen zusätzlicher Kerne. Dabei ist die Prozessorgeneration wohl weitaus wichtiger als die Anzahl der Kerne. Moderne Intel und AMD-Modellen rechnen im Gegensatz zu älteren Prozessoren teilweise doppelt so schnell pro Kern. Dies dürfte im Fall von Blackmagics RAW-Decoder auf moderne Befehlssatzerweiterungen wie AVX zurückzuführen sein. Aktuelle 8-Kern CPUs schaffen knapp das 8K-Decoding mit 24p, für zuverlässige 8K mit 50/60p braucht man mindestens moderne 16 Kerne. Fürs 4K Decoding mit bis zu 60p kann man dagegen auch schon mit 6 aktuellen Kernen knapp hinkommen.

CPU Leistung ineffizient und teuer / Mac und Linux "effizienter" als PC / Die Tabelle - Blackmagic RAW (BRAW) Messwerte


2 Seiten:
Einleitung / CPU Cores
CPU Leistung ineffizient und teuer / Mac und Linux "effizienter" als PC / Die Tabelle - Blackmagic RAW (BRAW) Messwerte
  

[4 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
CameraRick    12:14 am 13.9.2020
Gestern den Resolve installiert, da kam es auch mit. Ist wie Media Express oder so.
freezer    10:38 am 13.9.2020
Das wird mit dem Kamera Update installiert: https://www.blackmagicdesign.com/suppor ... 35/Windows The Blackmagic Camera Installer package installs: Blackmagic Camera...weiterlesen
klusterdegenerierung    20:18 am 12.9.2020
Dieses Tool hat bei mir immer für entsetzen gesorgt, dessen Messwerte waren jenseits von gut. Übrigens wird man auf der BMD Seite dieses Tool nicht finden, was ich auch super...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Editorials: Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise? Fr, 2.Juni 2023
Sind hybride Kameras für die szenische Arbeit etwa "fertig" entwickelt? Und falls ja, was bedeutet dies für die Zukunft dieser Geräteklasse?
Ratgeber: Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900? Do, 20.April 2023
Wer sich noch die Mühe macht, in Oldschool-Manier eine Workstation selber zusammenzuschrauben, dürfte momentan bei der GPU-Wahl kaum ins Grübeln kommen. Doch was könnte in der Zukunft wichtig werden, wenn man auch für KI-Aufgaben gut gerüstet sein will?
Grundlagen: Wichtige KI-Begriffe einfach erklärt - Was bedeutet Seed und wofür braucht man das? Di, 11.April 2023
Nein, Generative KI geht ganz sicher nicht mehr weg und darum ist es sicherlich niemals zu früh, sich mit den Basics vertraut zu machen. Wie beispielsweise mit dem sogenannten Seed...
Erfahrungsberichte: KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2? Mi, 29.März 2023
Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren?
Editorials: Stockt die KI-Revolution in der Videoproduktion? Di, 7.März 2023
Test: Apple MacBook Pro M2 Max und iPad Pro M2 - Mehr Leistung für DaVinci Resolve? Di, 21.Februar 2023
News: Schnelle Schnittsysteme bald zum Schleuderpreis? Günstige PC Marktaussichten für 2023 Di, 7.Februar 2023
Test: Sennheiser MKH 8060 im ersten Test: Die neue slashCAM Audio-Referenz? Inkl. MKH 416 Vergleich Mo, 23.Januar 2023
Test: Panasonic LUMIX S5 II Sensor-Test: Rolling Shutter, Debayering und Dynamik Mo, 16.Januar 2023
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R6 Mark II vs. C70, R5C und Panasonic S1H Mo, 9.Januar 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 4.Juni 2023 - 12:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*