slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von slashCAM »



Intels eigene Grafikkarten zünden bei Gamern zwar nur bedingt, aber haben auf dem Papier ein beeindruckendes Preis-Leistungsverhältnis. Ist die Intel Arc 770 vielleicht sogar ein Geheimtipp für die Arbeit unter Resolve?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve



iasi
Beiträge: 28894

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von iasi »

Mittlerweile ist es gar nicht mehr die reine GPU-Rechenleistung, die einen großen Unterschied macht.
Auf die Softwareunterstüzung kommt es an.

Auch ist nicht nur die 8k-Auflösung eine Herausforderung:

Bild

https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... mizations/



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nur ein kleiner Auszug, aber selbst meine olle 1080 ist da etwas fixer.

So konkurrieren GTX 1080 und Arc A770 in beliebten Spielen:
1080p Auflösung:
GTX 1080 ist 12.3% schneller als Arc A770
1440p Auflösung:
GTX 1080 ist 13.2% schneller als Arc A770
4K Auflösung:
GTX 1080 ist 34.9% schneller als Arc A770

Hier ist die Bandbreite der Leistungsunterschiede bei beliebten Spielen:
in Forza Horizon 4, mit 4K Auflösung und dem Ultra Preset, ist der GTX 1080 713% schneller als der Arc A770.
in The Witcher 3: Wild Hunt, mit 1080p Auflösung und dem High Preset, ist der Arc A770 165% schneller als der GTX 1080.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die Werte sehen aber dennoch besser aus.

https://www.topcpu.net/de/gpu-c/geforce ... s-arc-a770
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



soulbrother
Beiträge: 872

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von soulbrother »

Was lasst sich nun für andere Schnittprogramme aus den Daten und Werten ableiten?
Insbesondere für das immer noch recht gut verbreitete Adobe Premiere Pro ?
Flutscht das in der Praxis dann besser als mit einer ähnlichen Preiskategorie RTX 3060?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

image_2024-03-02_001610808.png
image_2024-03-02_002034888.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von DaCarlo »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 02 Mär, 2024 00:15 image_2024-03-02_001610808.png

image_2024-03-02_002034888.png
Da sieht man auch, das man immer die neusten Treiber verwenden sollte.
Gentlemen Start Your Engines
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

DaCarlo hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 01:37
Da sieht man auch, das man immer die neusten Treiber verwenden sollte.
Wo und warum sieht man das, und weshalb postest du das selbe langweilige und nichtssagende Bild deines Rechners immer und immer wieder in jedem zweiten Tread?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von MK »

Die A770 Zaubergrafikkarten welche ihre miese Grundperformance durch den Treiber kompensieren können... ich kann es so langsam nicht mehr hören.



iasi
Beiträge: 28894

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 05:41
DaCarlo hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 01:37
Da sieht man auch, das man immer die neusten Treiber verwenden sollte.
Wo und warum sieht man das, und weshalb postest du das selbe langweilige und nichtssagende Bild deines Rechners immer und immer wieder in jedem zweiten Tread?
Was er wohl meint, sind solche Steigerungen, die rein auf Treiber- und Softwareanpassungen basieren:
A 2-4x performance improvement is massive ...
https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... mizations/


Deine globalen Puget-Ergebnisgrafiken kannst - die du ständig postest - kannst du auch stecken lassen, da sie nicht viel aussagen.
Nach diesen Testergebnissen soll eine neue, mehr als doppelt so teure Grafikkarte nur einen minimalen Leistungszuwachs liefern, als ein Vorgängermodell der doch als langsamer verschrienen Konkurrenz:
Screenshot 2024-03-05 at 08-03-19 PugetBench List.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 08:06
Deine globalen Puget-Ergebnisgrafiken kannst - die du ständig postest - kannst du auch stecken lassen, da sie nicht viel aussagen.
Was sagen sie denn nicht aus?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von MK »

Ist ja wohl klar dass wenn die Neural Engine für TensorRT etc. optimiert kompiliert wird Leistungssteigerungen das Ergebnis sind.

Wie früher mal wenn ein Programm plötzlich MMX, AVX, etc. nutzen konnte.

Wie ich schonmal schrieb grenzt Puget in den Benchmarks den Einfluss einzelner Komponenten im Zusammenspiel nicht genug ab. Daher gibt es bei auf den ersten Blick gleicher Hardware teilweise extreme Ausreißer nach oben und unten, natürlich ideal wenn man Diskussionen manipulieren möchte.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 08:06 Was er wohl meint, sind solche Steigerungen, die rein auf Treiber- und Softwareanpassungen basieren
Trotzdem, was sollen die Rechnerfotos?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von DaCarlo »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 08:39
iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 08:06 Was er wohl meint, sind solche Steigerungen, die rein auf Treiber- und Softwareanpassungen basieren
Trotzdem, was sollen die Rechnerfotos?
Die Rechnerfotos sind zur Info gedacht, bearbeite und schneide flüssig meine FX30 Videos.
Bei den Puget Tests sieht man links den Vermerk Treiber alt und die Leistungssteigerung mit Treiber neu!
Gentlemen Start Your Engines



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

DaCarlo hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 09:34
Bei den Puget Tests sieht man links den Vermerk Treiber alt und die Leistungssteigerung mit Treiber neu!
MK hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 08:17 Ist ja wohl klar dass wenn die Neural Engine für TensorRT etc. optimiert kompiliert wird Leistungssteigerungen das Ergebnis sind.
Neue optimierte Treiber und optimierte Software sind besser, als alte Treiber und unoptimierte Software.

Ist heute heute Captain Obvious Day?
Natürlich ist bessere Performance das Ziel der Treiber und Software Optimierung - was denn sonst?
MK hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 08:17
Wie ich schonmal schrieb grenzt Puget in den Benchmarks den Einfluss einzelner Komponenten im Zusammenspiel nicht genug ab.
Wozu auch?

Du kannst dir die Komponenten auf deiner Graka sowieso nicht nach Belieben zusammenstellen, sondern mußt dich für ein Model entscheiden.

Deshalb ist die modelbezogene Leistungsangabe die einzige Möglichkeit überhaupt was zu klassifizieren.
Und da macht Puget eindeutig den besten Job im Netz.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von MK »

Bei manchen der GPU Benchmarks spielt die CPU eine größere Rolle als bei anderen, und da entstehen dann die Märchen dass mit genug Treiberoptimierung die A770 einer deutlich leistungsstärksten GPU nur geringfügig unterliegt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von klusterdegenerierung »

DaCarlo hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 09:34
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 08:39
Trotzdem, was sollen die Rechnerfotos?
Die Rechnerfotos sind zur Info gedacht, bearbeite und schneide flüssig meine FX30 Videos.
Bei den Puget Tests sieht man links den Vermerk Treiber alt und die Leistungssteigerung mit Treiber neu!
Ich glaube das haben wir alle verstanden, aber was soll denn der Blick in ein unterbelichtetes Gehäuse dabei helfen?
Ich habe natürlich auch ein Motherboard, Speicher, GPU, CPU und Netzteil im Rechner. ???
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 28894

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 08:15
iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 08:06
Deine globalen Puget-Ergebnisgrafiken kannst - die du ständig postest - kannst du auch stecken lassen, da sie nicht viel aussagen.
Was sagen sie denn nicht aus?
Dass z.B. AMD wenn es um RAW geht, dann doch oft die Nase bei Resolve vorn hat.
Und andererseits, dass viele Effekte in Resolve für CUDA optimiert sind.
In der Praxis ist letztlich nur klar, dass V-RAM und die reine GPU-Rechenleistung den Ausschlag geben - und eben, wie die Software die Hardware zu nutzen weiß.

z.B.

Rechenleistung

52.84 TFLOPS (FP16), 52.84 TFLOPS (FP32), 0.83 TFLOPS (FP64)
vs.
36.04 TFLOPS (FP16), 18.02 TFLOPS (FP32), N/​A (FP64)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 13:37
Dass z.B. AMD wenn es um RAW geht, dann doch oft die Nase bei Resolve vorn hat.
Und andererseits, dass viele Effekte in Resolve für CUDA optimiert sind.
Erstens steht das mit dem RAW sehr wohl drin (sonst wüßtest du es ja auch nicht), und zweitens will ich nur wissen welche Grafikkarte auf meiner Software welche Leistung bringt, und nicht warum - davon hab ich ja nix.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 13:37 dass viele Effekte in Resolve für CUDA optimiert sind
Vielleicht nimmt sich ja doch noch jemand ZLUDA an.

https://stadt-bremerhaven.de/zluda-v3-c ... s-nutzbar/



iasi
Beiträge: 28894

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 15:20
iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 13:37
Dass z.B. AMD wenn es um RAW geht, dann doch oft die Nase bei Resolve vorn hat.
Und andererseits, dass viele Effekte in Resolve für CUDA optimiert sind.
Erstens steht das mit dem RAW sehr wohl drin (sonst wüßtest du es ja auch nicht), und zweitens will ich nur wissen welche Grafikkarte auf meiner Software welche Leistung bringt, und nicht warum - davon hab ich ja nix.
Und genau das sagen die Testnummern eigentlich gar nicht aus.

Was bei dir schnell läuft, kann bei meinem Material- und Workflow lahmen.
Reichlich flott angebundener VRAM und reichlich rohe Rechenpower der GPU sind schon mal eine gute Basis.
Wenn dann Codecs, die man nutzt auch noch hardwaremäßig unterstützt werden, ist das auch nicht schlecht.

Schließlich bleibt dann noch die Frage, wie die Software dies dann auch zu nutzen versteht.

Intel arbeitet auch an den Treibern und steigert dadurch die Leistungsfähigkeit der Karten.

Eine Nvidia 4090 kommt mit breit angebundenen 24GB, dem gut unterstützen CUDA und vor allem brachialer Rechenleistung
82.58 TFLOPS (FP16), 82.58 TFLOPS (FP32), 1.29 TFLOPS (FP64)
daher.

Und doch hast du dann solche Benchmarkzahlen:

13th Gen Intel Core i9-13900KS
GeForce RTX 4090
128GB (4x32GB) 4200MHz
Microsoft Windows 11 Pro
ASUSTeK COMPUTER INC. ProArt Z790-CREATOR WIFI
ASUS System Product Name
GPU processing mode: CUDA
R3D GPU mode: Decompression and Debayer
H.264 encode mode: NVIDIA

Standard Overall Score
View result 3497

Während eine langsamere 7900 XTX auf solche Ergebnisse kommen kann:

AMD Ryzen 9 7900X 12-Core Processor
Radeon RX 7900 XTX
Radeon Graphics
64GB (2x32GB) 4800MHz
Microsoft Windows 11 Pro
ASRock X670E Pro RS
ASRock X670E Pro RS
GPU processing mode: Auto
R3D GPU mode: Debayer
H.264 encode mode: AMD

Standard Overall Score
View result 3740


In der Praxis wird die 4090 im Extremfall wahrscheinlich dennoch flüssigeres Arbeiten erlauben.
Bleibt dann die Frage, wie dieser Extremfall aussieht.



iasi
Beiträge: 28894

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 16:01
iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 13:37 dass viele Effekte in Resolve für CUDA optimiert sind
Vielleicht nimmt sich ja doch noch jemand ZLUDA an.

https://stadt-bremerhaven.de/zluda-v3-c ... s-nutzbar/
Intel arbeitet an ähnlichem und soll wohl auch bald damit ins Rampenlicht treten, hab ich gelesen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 16:16 [
Und doch hast du dann solche Benchmarkzahlen:

13th Gen Intel Core i9-13900KS
GeForce RTX 4090
128GB (4x32GB) 4200MHz
Microsoft Windows 11 Pro
ASUSTeK COMPUTER INC. ProArt Z790-CREATOR WIFI
ASUS System Product Name
GPU processing mode: CUDA
R3D GPU mode: Decompression and Debayer
H.264 encode mode: NVIDIA

Standard Overall Score
View result 3497

Während eine langsamere 7900 XTX auf solche Ergebnisse kommen kann:

AMD Ryzen 9 7900X 12-Core Processor
Radeon RX 7900 XTX
Radeon Graphics
64GB (2x32GB) 4800MHz
Microsoft Windows 11 Pro
ASRock X670E Pro RS
ASRock X670E Pro RS
GPU processing mode: Auto
R3D GPU mode: Debayer
H.264 encode mode: AMD

Standard Overall Score
View result 3740
Jetzt lies dir die Ergebnisse nochmal genau durch, vielleicht kommst du dann drauf.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5222

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 16:18
MK hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 16:01

Vielleicht nimmt sich ja doch noch jemand ZLUDA an.

https://stadt-bremerhaven.de/zluda-v3-c ... s-nutzbar/
Intel arbeitet an ähnlichem und soll wohl auch bald damit ins Rampenlicht treten, hab ich gelesen.
Pustekuchen:
Nvidia blockiert CUDA für andere Chips
https://www.golem.de/news/nutzungsbedin ... 82890.html



iasi
Beiträge: 28894

Re: Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 20:46
iasi hat geschrieben: Di 05 Mär, 2024 16:18

Intel arbeitet an ähnlichem und soll wohl auch bald damit ins Rampenlicht treten, hab ich gelesen.
Pustekuchen:
Nvidia blockiert CUDA für andere Chips
https://www.golem.de/news/nutzungsbedin ... 82890.html
https://www.pcgameshardware.de/Kuenstli ... n-1436346/

Intels Syclomatic ausprobiert: Der schwierige Ausbruch aus dem Cuda-Gefängnis
https://www.golem.de/news/intels-syclom ... 75955.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von TomStg - Fr 8:12
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 7:40
» Mein L-Mount Problem
von Axel - Fr 7:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05