Logo Logo
/// 

Praxis : Hands-On: DJI Quadrocopter Inspire 2 + X7 und Interview mit Top-Pilot Ferdinand Wolf

von Mi, 29.November 2017 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung

DJI hatte zum Drohnenworkshop nach Italien geladen: Für ein Hands-On mit der neuen Inspire 2 sowie der neuen raw-fähigen S35 Kamera: X7. Eine Kombination, mit der DJI u.a. Heavyliftern für Alexa und RED Paroli bieten will. Wir hatten selbst Gelegenheit, die neue Inspire 2 testweise zu fliegen und mit der X7 zu filmen. Neben viel Tech-Talk zur X7 und Inspire 2 geht es im Interview auch um Einsteigerfragen ins Drohnenfliegen, Europäische Fluggenehmigungen im Vergleich u.v.m.

DJI Inspire 2



Wir hatten hier bereits ausführlich über DJIs neues Quadrocopter Flaggschiff Inspire 2 und die X7 S35 Kamera berichtet. Beim DJI Drohnenworkshop im Vorfeld des mit Peugeot zusammen ausgetragenen Drone Film Festival hatten wir jetzt erstmals selbst Gelegenheit, die Inspire 2 zu fliegen und erste Eindrücke von der Bildqualität der raw-fähigen S35 X7 (Cine)Kamera von DJI zu sammeln.

Hier unser umfassender Interviewclip inkl. diverser Inspire 2 + X7 Aufnahmen vor Ort mit Top-Pilot (und mittlerweile DJI Europe Creative Director) Ferdinand Wolf:




Wir haben kompetente und interessante Antworten von Ferdinand zu ganz unterschiedlichen Themen erhalten. Unter anderem zu:

Inspire 2 und X7

- Bedienung 2-Man vs Single Operator
- Auflösungen und Formate
- der neue DL-Mount
- die neuen X7 Objektive
- Flugzeiten mit Smart-Akkus
- zukünftige Entwicklungen
u.v.m.

Drohnenfliegen allgemein

- Bildqualität – welche Drohne für welchen Dreh und für welche Bodenkamera?
- Wie viel Erfahrung braucht es, um professionelle Flugaufnahmen zu produzieren?
- Wie sehen Fluggenehmigungen im europäischen Vergleich aus und wo reiht sich Deutschland ein?
u.v.m.

DJI Inspire 2 X7 Proxy Footage (ungraded)



Hier unsere ersten Erfahrungen mit der Kombination DJI Inspire 2 und X7:

Objektverfolgung via Spotlight Pro / Gimbal / Camera Kontrolle via ChristalSky Display


5 Seiten:
Einleitung
Objektverfolgung via Spotlight Pro / Gimbal / Camera Kontrolle via ChristalSky Display
Flugmodi / Akku Hot-Swap und Flugzeiten
Bildqualität X7 / Unterm Strich
  

[9 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
klusterdegenerierung    16:12 am 22.12.2017
Ah guck, dann sind wir Deutschen ja doch nicht so dämmlich wie ich dachte ;-)
Jott    13:20 am 22.12.2017
Gibt's genauso von der deutschen Flugsicherung.
klusterdegenerierung    12:25 am 22.12.2017
Klasse!! Das ist ein guter Weg!! Da weiß jeder was er darf und bei Fragen der Bevölkerung gibt es eine rechtliche Rechtfertigung! Die deutsche würden Jahre für so ein simple...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Praxis: Ursa Mini 4.6K korrekt belichten: Zebra, False Color… Di, 25.Oktober 2016
Die Ursa Mini 4.6K von Blackmagic Design verfügt über Zebra-, False Color- sowie Histogramm-Anzeigen. Wie funktionieren diese Belichtungs-Tools, welche Strategien bieten sich für die optimale Belichtung (ETTR vs False Color) an und wie viele Blenden Reserve ergeben sich in der Praxis ?
Test: MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ... Fr, 10.Februar 2023
Im zweiten Teil unseres Apple MacBook Pro M2 Max Test bekommt es das neue MacBook Pro diesmal mit Videomaterial der (performance-intensiven) High-End Kameraklasse zu tun: Auflösungen bis 12K, RAW-Footage und 16 Bit Farbtiefe stehen auf dem Programm. Wie sich das neue MacBook Pro mit M2 Max Prozessor mit Videomaterial schlägt, wenn es maximal gefordert wird, erfahrt ihr hier ...
Test: Dynamic Shootout - Canon EOS R3: Hybride Alternative zur C70 oder Nikon Z9? Di, 13.Dezember 2022
Kürzlich hat sich noch einmal eine Canon EOS R3 bei uns eingefunden, die wir seinerzeit noch nicht nach unseren neuen Dynamik-Maßstäben beurteilen konnten. Das wollen wir nun nachholen...
Editorials: Sapphire F8 - Spekulationen zum neuen Atomos Sensor Mi, 23.November 2022
Quasi über Nacht gab Atomos bekannt, dass man einen konkurrenzfähigen Sensor für Cine-Kameras entwickelt hat. Wir versuchen uns da mal an einer Einschätzung...
Test: David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout Di, 15.November 2022
Test: Im Auge der Dynamik - Canon C70 inkl. RAW noch einmal näher betrachtet Mo, 7.November 2022
Test: Die Dynamik der Sony FX30 näher betrachtet (inkl. RAW) So, 30.Oktober 2022
Test: Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering Mi, 19.Oktober 2022
Test: Dynamic Shootout - ARRI ALEXA Mini LF vs. Sony VENICE 2 mit 8K Di, 2.August 2022
Test: ARRI ALEXA Mini LF - Sensor-Qualität, Debayering und Rolling Shutter Mo, 25.Juli 2022
Grundlagen: Anamorphotisches Filmen und das Geheimnis der zwei Brennweiten Do, 7.Juli 2022
News: ARRI Alexa 35 mit 17 Blendenstufen - Neue Dynamik-Referenz? Mi, 25.Mai 2022


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 21.März 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*