Schon heute ist kommuniziert, dass Panasonic mit der S1(R) ihren direkten Konkurrenten 4K60p-Aufzeichnung voraus haben wird. Doch die einschlägigen Rumor-Seiten wollen seit Wochen bereits mehr Informationen von Insidern gesteckt bekommen haben. Wir listen die aktuellen Gerüchte einmal auf, und erlauben uns, diese auch gleich zu kommentieren:
Aufgrund des geringen Auflagenmaßes der neuen Mount halten wir dies für extrem unwahrscheinlich, selbst wenn es sich um einen digitalen ND-Filter wie bei der Sony FS5 handeln sollte. Tatsächlich soll dagegen der kommende organische Sensor von Panasonic einen eingebauten ND-Filter auf Senselebene besitzen. Sollte dieser brandneue Sensor schon bei der S1(R) zum Einsatz kommen, so wäre ein integrierter ND-Filter praktisch sicher.
Der Originaltext lautet: "Variable ND Adaptor that will work with Panasonic, Sigma and Leica lenses". Das macht in unseren Augen überhaupt keinen Sinn. Die kommenden und bestehenden Optiken von Panasonic, Sigma und Leica für die L-Mount haben schlichtweg keinen Platz für einen Adpater, da das Auflagenmaß zu gering ist. Ein Adapter mit variablem ND-Filter passt nur bei Objektiven mit größerem Auflagemaß, wie bei Canons Adapter von EF- auf R-Mount.
Auch hier denken wir, dass es sich wohl mehr um Wunschdenken handelt, nachdem die Displayaufhängung nach der Photokina massiv im Netz kritisiert wurde. Schließlich soll die Kamera schon in 3 Monaten in den Läden stehen. Da glauben wir nicht mehr an massive Änderungen des Gehäusedesigns. Allerdings könnte Panasonic bereits zur Photokina ein alternatives Display-Design in der Tasche gehabt haben, das nun im finalen Design noch kurzfristig ersetzt werden kann.
Dieses Gerücht scheint mehrere Quellen zu haben. Und erscheint uns nicht unwahrscheinlich. RAW wäre für Panasonic der nächste logische Schritt um gegenüber der Konkurrenz als Video-Vollformat-Kamera zu punkten. Der integrierte XQD-Slot würde die Datenraten locker hergeben und für szenische Filmer würde die S1 gegenüber der Konkurrenz ein echtes Alleinstellungsmerkmal besitzen. Wenn RAW ohne Aufpreis verfügbar sein sollte, dürften viele szenischen Filmer Nikon und Canon bei vergleichbarem Gehäusepreis kaum noch als Alternative wahrnehmen.
Dieses Gerücht ist sehr vage und taucht bei den typischen Quellen nur komplett ohne Spezifikationen auf. Wir halten es dennoch für stimmig, wenn man dieses Gerücht in einem Kontext der L-Mount und der S1(R) betrachtet. Der Link spricht ja bereits davon dass 2020 eine 8K-Kamera von Panasonic kommen wird. Gleichzeitig ist der organische 8K-Fullframe-Sensor Realität. Die S1R könnte ja bereits diesen organischen Sensor besitzen, da dieser laut Ankündigung eine native 8K-Auflösung liefern wird. Doch selbst wenn noch nicht, dürfte der organische Sensor auf jeden Fall im Gespann mit der L-Mount deutliche Vorteile gegenüber der Konkurrenz mitbringen. Alleine schon der integrierte ND-Filter wäre für den cinematischen Einsatz prädestiniert. Dazu der Rolling Shutter und die angeblich hohe Dynamik dürften im Cinemarkt auch ARRI und RED aufhorchen lassen. Sollte Panasonic hier noch RAW-Aufzeichnung mit ins Gehäuse bringen, dürfte die Firma bei dem aktuellen cinematischen Trend zum Vollformat ganz vorne mitspielen. Und diese Chance wird sich Panasonic wohl kaum entgehen lassen.
Panansonic Cams liefern immer son billiges camcorder bild ab. Hat mich noch nie überzeugt. auch die S1 nicht.
Frank B. 07:47 am 28.12.2018
Der ND-Adapter auf die Sigma- und/oder Leicaoptiken ginge schon, wenn dies keine L-Mount Optiken wären. Man braucht wahrscheinlich eh einen Adapter auf andere Mounts, weil...weiterlesen
Shiranai 23:39 am 27.12.2018
Ich glaube das sind wohl eher die feuchten Träume der Leute, die die neue S1R für den neuen Messias am Kamerahimmel halten.
Obwohl man ja von Panasonic noch nicht mehr gesehn hat...weiterlesen
News: Aktuelle Black Friday, Cyber Monday und andere Rabatt-Angebote für Filmer 2020 Do, 26.November 2020 Jetzt ist wieder die Zeit der Schnäppchen in Tradition des amerikanischen "Black Fridays" gestartet, die auch schon Wochen davor und danach um das eigentliche Datum - dieses Mal der 27.11.2020 - andauert. Deswegen haben wir - wie schon wie die letzten Jahre - wieder unsere Übersicht attraktiver "Black Friday" bzw "Cyber Monday" Deals plus aktuelle andere Rabatt- bzw. Cashback-Aktionen für Euch zusammengestellt.
News: Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung Do, 2.Juli 2020 Diesen Herbst werden so viele Hardware-Neuerscheinungen den PC- und Mac-Markt aufrütteln wie schon lange nicht mehr - manche der kommenden Produkte werden sogar einen einen eher revolutionären Paradigmenwechsel einleiten. Wir wagen einen Ausblick...