slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von slashCAM »



Die Panasonic S1R II ist die erste LUMIX S Kamera, die in 8K aufzeichnen kann. Doch wie viel Bildqualität bleibt unterm Strich für Videofilmer übrig?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik



blueplanet
Beiträge: 1616

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von blueplanet »

Nikon Z8: 46MP Stacked Sensor
Canon R5II: 45 MP Back-Illuminated Stacked Sensor
Lumix S1R II: 44 MP Back-Illuminated Sensor

Finde den "Fehler" weshalb Panasonic u.a. (!) einen nicht so treffsicheren, schnellen AF hat ;))



MrMeeseeks
Beiträge: 2315

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

Wie man imposant sehen kann, liefert die Panasonic S1R II tatsächlich aus dem Stand die bislang beste Video-Dynamik einer hybriden DSLM und liegt in unserem Test zwischen einer ARRI LF und einer Canon C70
Beeindruckend, da hat es sich also gelohnt nicht auf einen Stacked Sensor zu setzen. Das ganze kombiniert mit dem guten Autofokus und IBIS ergibt ein tolles Paket. Die S1H II wird das ganze noch etwas Richtung Video biegen.



Bertholt4
Beiträge: 163

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Bertholt4 »

Was denkt ihr, wann die S1H II kommen könnte? Wie war das denn beim Vorgängerpaar?



blueplanet
Beiträge: 1616

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von blueplanet »

Man munkelt bereits im April diesen Jahres.



shellbeach
Beiträge: 128

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von shellbeach »

Ist ein verbauter ND - Filter in der S1HII realistisch?



blueplanet
Beiträge: 1616

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von blueplanet »

Man munkelt es. Panasonic hat darauf ein Patent angemeldet. Es wäre eine kleine Revolution ;)
So oder so, sollte man jetzt keinen Schnellschuss hinlegen. Eine S1RHII kann nur „besser“ werden…meine Meinung.



Da_Michl
Beiträge: 131

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Da_Michl »

S1 RH II ?

Bin nicht am aktuellen Stand der Gerüchteküche, aber an die Bezeichnung glaube ich eher nicht.



stip
Beiträge: 836

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von stip »

Ich bin mal wieder nur eher davon beeindruckt wie gut die C70 ist.

Schade dass es wohl keine s35 DGO Kameras mehr geben wird, eine 6K C70 wäre klasse.



DeeZiD
Beiträge: 759

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von DeeZiD »

Panasonic sollte den 12 Bit Readout-Modus als Standard einführen bei der S1RII.
Wären 16ms Rolling Shutter bei allen Frameraten (24-60) bei nur minimalem Verlust an Dynamik. Sollte immer noch die S5II ausklassieren.



Da_Michl
Beiträge: 131

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Da_Michl »

eine Art reduced-dynamic-highspeed-mode?



blueplanet
Beiträge: 1616

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von blueplanet »

Was mich an dem Test von Slashcam etwas irritiert, ist das im Grunde vernichtende Urteil über die Slowmotionqualität (>60fps) der S1RII?! Oder habe ich etwas falsch verstanden? Das wäre ein kompletter Rückschritt gegenüber der S5II, deren 120fps in HD-Projekten sich im Grunde „unsichtbar“ mit VLOG 4K, 422 mixen lässt.
Oder? Grau ist (fast) jede Theorie! ;)



cantsin
Beiträge: 15792

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 12:58 Was mich an dem Test von Slashcam etwas irritiert, ist das im Grunde vernichtende Urteil über die Slowmotionqualität (>60fps) der S1RII?! Oder habe ich etwas falsch verstanden? Das wäre ein kompletter Rückschritt gegenüber der S5II, deren 120fps in HD-Projekten sich im Grunde „unsichtbar“ mit VLOG 4K, 422 mixen lässt.
Oder? Grau ist (fast) jede Theorie! ;)
Das sind eben die Pros und Kontras bei heutigen Kameras. Sensoren können entweder schnell sein (weil sie klein und/oder stacked CMOS- oder global Shutter-Technologie verwenden), haben dann aber höheres Grundrauschen, geringere Dynamik, schlechteres Lowlight und oft auch geringere Pixelauflösung. Oder sie sind auf maximale Dynamik und hohe Auflösung optimiert, dann aber langsamer, mit ausgeprägterem rolling shutter und verschlechteter Bildqualität bei hohen Frameraten...

Wobei Panasonic bei dieser Kamera bereits einen Mittelweg geht zwischen videolastiger Performance-Optimierung (wie in der 12MP- sowie stacked CMOS-FF-Kameraklasse) und fotolastiger Auflösungs-Optimierung (wie in der 60MP-FF-Kameraklasse).



iasi
Beiträge: 27729

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 14:49
blueplanet hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 12:58 Was mich an dem Test von Slashcam etwas irritiert, ist das im Grunde vernichtende Urteil über die Slowmotionqualität (>60fps) der S1RII?! Oder habe ich etwas falsch verstanden? Das wäre ein kompletter Rückschritt gegenüber der S5II, deren 120fps in HD-Projekten sich im Grunde „unsichtbar“ mit VLOG 4K, 422 mixen lässt.
Oder? Grau ist (fast) jede Theorie! ;)
Das sind eben die Pros und Kontras bei heutigen Kameras. Sensoren können entweder schnell sein (weil sie klein und/oder stacked CMOS- oder global Shutter-Technologie verwenden), haben dann aber höheres Grundrauschen, geringere Dynamik, schlechteres Lowlight und oft auch geringere Pixelauflösung. Oder sie sind auf maximale Dynamik und hohe Auflösung optimiert, dann aber langsamer, mit ausgeprägterem rolling shutter und verschlechteter Bildqualität bei hohen Frameraten...

Wobei Panasonic bei dieser Kamera bereits einen Mittelweg geht zwischen videolastiger Performance-Optimierung (wie in der 12MP- sowie stacked CMOS-FF-Kameraklasse) und fotolastiger Auflösungs-Optimierung (wie in der 60MP-FF-Kameraklasse).
Man muss nun aber nicht so grob verallgemeinern.

Über die S5II schreibt slashcam im Test;
Bild

In HD-Projekten ist die slowmotion-Qualität der S1RII dann auch nicht schlechter.

Vielmehr bietet sie besseres Lowlight, höhere Dynamik und geringeres Grundrauschen - bei oder gerade wegen höherer Auflösung.
Das ist dann eben der technische Fortschritt.



MrMeeseeks
Beiträge: 2315

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

blueplanet hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 12:58 Was mich an dem Test von Slashcam etwas irritiert, ist das im Grunde vernichtende Urteil über die Slowmotionqualität (>60fps) der S1RII?! Oder habe ich etwas falsch verstanden? Das wäre ein kompletter Rückschritt gegenüber der S5II, deren 120fps in HD-Projekten sich im Grunde „unsichtbar“ mit VLOG 4K, 422 mixen lässt.
Oder? Grau ist (fast) jede Theorie! ;)
Ja da hast du was falsch verstanden. Auch die S5 II zeichnet die 120fps durch Line-Skipping auf, die S1R II gibt sie aber in einer höheren Auflösung wieder. 1080p vs 4k.

Im Endeffekt hat die S1R II also die besseren 120fps. Unsichtbar lässt sich das Material der S5 II nur mixen weil der Unterschied Allgemein nicht groß ist, auch wenn es sich viele so einreden.

Als Beispiel liefert die Sony a1 qualitativ ein ähnliches 4K Bild durch Line-Skipping wie eine Sony a7s III nativ.

@cantsin

Hast du solche Texte im Zwischenspeicher? So viele Worte und du beantwortest nicht einmal seine Frage :D



cantsin
Beiträge: 15792

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 15:11 @cantsin

Hast du solche Texte im Zwischenspeicher? So viele Worte und du beantwortest nicht einmal seine Frage :D
Ich habe seine Frage über "das im Grunde vernichtende Urteil über die Slowmotionqualität (>60fps) der S1RII" beantwortet. Wer bessere SloMo-Qualität braucht, muss zu einer Kamera mit anderer Sensortechnik greifen (die Panasonic bei FF aktuell nicht im Angebot hat).

Die eierlegende Wollmilch-Sau gibt es bei Kameras nicht. Bzw. die Kamera, die mehr DR ohne Kompromisse bei der Readout-Speed oder mehr Readout-Speed ohne Komprisse beim DR liefert, gibt's nicht und wird auch nie kommen. Nur scheint es mir hier im Forum oft so, als ob bei jeder neuen Kameraankündigung - egal, ob es nun eine Canon R5ii, Nikon Z6iii oder Panasonic S1Rii ist - genau diese Heilserwartungen vorherrschen.



iasi
Beiträge: 27729

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 15:23
MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 15:11 @cantsin

Hast du solche Texte im Zwischenspeicher? So viele Worte und du beantwortest nicht einmal seine Frage :D
Ich habe seine Frage über "das im Grunde vernichtende Urteil über die Slowmotionqualität (>60fps) der S1RII" beantwortet. Wer bessere SloMo-Qualität braucht, muss zu einer Kamera mit anderer Sensortechnik greifen (die Panasonic bei FF aktuell nicht im Angebot hat).

Die eierlegende Wollmilch-Sau gibt es bei Kameras nicht. Bzw. die Kamera, die mehr DR ohne Kompromisse bei der Readout-Speed oder mehr Readout-Speed ohne Komprisse beim DR liefert, gibt's nicht und wird auch nie kommen. Nur scheint es mir hier im Forum oft so, als ob bei jeder neuen Kameraankündigung - egal, ob es nun eine Canon R5ii, Nikon Z6iii oder Panasonic S1Rii ist - genau diese Heilserwartungen vorherrschen.
Du solltest aber auch nicht immer so tun, als würde es keine Entwicklung geben und es sich immer nur um ein statisches Tauschgeschäft handeln würde.
Wir haben heute Kameras mit mehr DR und mehr Auflösung und geringerem Rauschen und schnellerem Readout-Speed als früher. Da gibt es kein entweder oder. Die Kompromisse, die man eingehen muss, werden immer geringer.

Eine Canon 5DII ist in allen Belangen nicht schlechter als eine Canon R5II.



blueplanet
Beiträge: 1616

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von blueplanet »

iasi hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 16:03 Eine Canon 5DII ist in allen Belangen nicht schlechter als eine Canon R5II.
...so würde ich es nicht formulieren. Es gibt sicherlich Parameter die auf beide Kameras zutreffen und wo die Unterschiede durchaus nicht so gravierend ausfallen. Z.B. das Dynamikverhalten 21MP vs. 45MP. Erst recht bemerkt man das, wenn die Aufnahmen aus einer 5D mit aktueller Software (RAW-Converter, TOPAZ etc.) entwickelt werden. Dabei wird erstaunlich ersichtlich, welches Potenzial bereits in einer Kamera von 2008 steckte.

Ganz anders und bei weiten nicht in allen Belangen trifft das zum Beispiel auf den AF zu...
Das heisst aber nicht, dass man mit nur 1 (!) Kreuzsensor keine "scharfen" Fotos machen machen kann. ;)

In der Videowelt ist es allerdings so, dass da nun wirklich Welten dazwischen liegen und man es nicht mehr miteinander vergleichen kann (sollte). Dort ist die 5DII gegenüber der R5II überhaupt keine Kongruenz.



iasi
Beiträge: 27729

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

blueplanet hat geschrieben: Mi 05 Mär, 2025 08:28
iasi hat geschrieben: Mo 03 Mär, 2025 16:03 Eine Canon 5DII ist in allen Belangen nicht schlechter als eine Canon R5II.
...so würde ich es nicht formulieren. Es gibt sicherlich Parameter die auf beide Kameras zutreffen und wo die Unterschiede durchaus nicht so gravierend ausfallen. Z.B. das Dynamikverhalten 21MP vs. 45MP. Erst recht bemerkt man das, wenn die Aufnahmen aus einer 5D mit aktueller Software (RAW-Converter, TOPAZ etc.) entwickelt werden. Dabei wird erstaunlich ersichtlich, welches Potenzial bereits in einer Kamera von 2008 steckte.

Ganz anders und bei weiten nicht in allen Belangen trifft das zum Beispiel auf den AF zu...
Das heisst aber nicht, dass man mit nur 1 (!) Kreuzsensor keine "scharfen" Fotos machen machen kann. ;)

In der Videowelt ist es allerdings so, dass da nun wirklich Welten dazwischen liegen und man es nicht mehr miteinander vergleichen kann (sollte). Dort ist die 5DII gegenüber der R5II überhaupt keine Kongruenz.
Es stimmt, dass die Softwareentwicklungen auch älteres Material nochmal erheblich aufwerten. Daher bin ich ja auch ein großer Raw-Verfechter.

Dennoch gilt für alle Belange was du über den AF sagst.
Nicht nur in der Videowelt.
Nicht nur hat sich die Auflösung erhöht, gleichzeitig ist auch u.a. der DR größer geworden.

Ich hab noch eine Sigma SD14, aber nutze sie so gut wie gar nicht mehr. Dabei wird ihre Sensortechnik doch immer hoch gelobt. ;)

Fotos mache ich mit der 5DII jedoch noch immer gerne.



blueplanet
Beiträge: 1616

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von blueplanet »

iasi hat geschrieben: Mi 05 Mär, 2025 09:16 Fotos mache ich mit der 5DII jedoch noch immer gerne.
...ich denke, dass ist wie bei bestimmten Weinsorten. Je älter es "lagert", je älter wir damit werden, umso begehrlicher wird es ;))
Bzw. ist es so wie mit Vinyl oder Musikkassetten oder neurdings mit Walk-Männern ;).
Was habe ich mich über "rauschende" Magnetbänder geärgert...

Heute höre ich es nicht mehr ;), würde es mich auch nicht mehr stören...es ist halt der "Charkter" der bei bestimmten Sachen, erst den Reiz seine Schönheit entfaltet.
Eine 5D sieht somit "besser" aus als jede glattgebügelte, im Grunde "nichtssagende" R5... mit der jeder gute Fotos machen, können sollte ;))



iasi
Beiträge: 27729

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

blueplanet hat geschrieben: Mi 05 Mär, 2025 09:51
iasi hat geschrieben: Mi 05 Mär, 2025 09:16 Fotos mache ich mit der 5DII jedoch noch immer gerne.
...ich denke, dass ist wie bei bestimmten Weinsorten. Je älter es "lagert", je älter wir damit werden, umso begehrlicher wird es ;))
Bzw. ist es so wie mit Vinyl oder Musikkassetten oder neurdings mit Walk-Männern ;).
Was habe ich mich über "rauschende" Magnetbänder geärgert...

Heute höre ich es nicht mehr ;), würde es mich auch nicht mehr stören...es ist halt der "Charkter" der bei bestimmten Sachen, erst den Reiz seine Schönheit entfaltet.
Eine 5D sieht somit "besser" aus als jede glattgebügelte, im Grunde "nichtssagende" R5... mit der jeder gute Fotos machen, können sollte ;))
Ich denke mit einer R5 würden die Fotos noch besser werden.
Aber wie du weiter oben schon sagtest: Die Kameras haben ein Niveau erreicht, bei dem Unterschiede nicht mehr so gravierend ausfallen. Die 5DII ist auf einem Niveau, das für viele Anwendungsbereiche schon völlig ausreichend ist.

Einen besonderen Charakter kann ich aber nicht erkennen.
Meine Sigma SD14 macht leider noch immer Aufnahmen, die nicht gut genug sind. :)



pillepalle
Beiträge: 10017

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

:)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26371

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Frank Glencairn »

LOL - Capperrune hat gerade so ziemlich das selbe Video gemacht :D



Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 27729

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 05:47 :)



VG
Eine halbe Stunde Blabla-Selbstdarstellung.

Erstaunlich, dass youtuber nun also auch content über sich selbst und ihre eigenen Videos machen.

Wenn er sich so über die Kommentare zu seinen Videos erregt, sollte er vielleicht einfach die Kommentarfunktion ausschalten. Aber dann könnte er ja nicht solch ein Video drehen und es würde seinem Geschäftsmodell völlig widersprechen.



pillepalle
Beiträge: 10017

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Der Kern seiner Aussage ist, daß es besser ist in Videos Gründe anzugeben warum man etwas nicht kaufen sollte, als Gründe anzugeben warum man etwas kaufen sollte. Die Leute die etwas sowieso nicht kaufen wollen, können dann begründen warum sie es nicht kaufen. Für die Leute die es kaufen möchten, spielt es entweder keine große Rolle bei ihrer Arbeit, oder sie finden Workarounds dafür. Aber wenn er über bestimmte Dinge spricht, dann hauptsächlich weil die Leute es wissen möchten, nicht weil es für ihn persönlich wichtig wäre.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MrMeeseeks
Beiträge: 2315

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von MrMeeseeks »

pillepalle hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 05:47 :)



VG
Exakt was ich hier letztens schon geschrieben habe. Da werden Produkte kritisiert an denen man ohnehin kein Interesse hat.
iasi hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 06:59
pillepalle hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 05:47 :)


VG
Eine halbe Stunde Blabla-Selbstdarstellung.

Erstaunlich, dass youtuber nun also auch content über sich selbst und ihre eigenen Videos machen.

Wenn er sich so über die Kommentare zu seinen Videos erregt, sollte er vielleicht einfach die Kommentarfunktion ausschalten. Aber dann könnte er ja nicht solch ein Video drehen und es würde seinem Geschäftsmodell völlig widersprechen.
Und sowas von unserem nervigen Ober-Selbstdarsteller-Pseudo-Filmemacher alias unser nerviges Forumsmaskottchen iasi mit seinen 27.000 Beiträgen voller heißer Luft.

Muss dich ja hart nerven dass er damit Geld verdient und dir dagegen niemand mehr zuhört. Zu seiner Verteidigung, er liefert wenigstens Informationen irgendeiner Art.



cantsin
Beiträge: 15792

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

@pillepalle: Naja, das Video ist schon eine ziemliche Selbstentblößung. Wir G.U. darin selbst sagt, gibt es seit der Vorstellung der Sony A7siii im Jahr 2020 bei Hybridkameras eigentlich keine nennenswerten Innovationen mehr, sondern nur nach das Heruntertröpfeln ihrer Features (wie 10bit) in preiswertere Bodies.

Und dadurch laufen auch die Influencer trocken und haben schrumpfende Einnahmen, weil es nichts mehr sensationelles zu berichten gibt. Stattdessen muss man Nichtigkeiten aufbauschen, um noch Klicks zu generieren. (Bei der S1RII: ein Stop mehr DR, ein halber Stop mehr IBIS + 30% mehr horizontale und vertikale Pixel ggü. der Budget-S5ii-x - who really cares?)

Was er exakt in diesem Video macht - durch die Verlegung des Dramas auf die Metaebene des YouTuber-Daseins. Quod erat demonstrandum...



iasi
Beiträge: 27729

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 08:14 @pillepalle: Naja, das Video ist schon eine ziemliche Selbstentblößung. Wir G.U. darin selbst sagt, gibt es seit der Vorstellung der Sony A7siii im Jahr 2020 bei Hybridkameras eigentlich keine nennenswerten Innovationen mehr, sondern nur nach das Heruntertröpfeln ihrer Features (wie 10bit) in preiswertere Bodies.
Wer so einen Quark verzapft, darf sich natürlich auch nicht wundern, wenn ihm dann nur noch die A7siii-Fanboys bleiben. :)



iasi
Beiträge: 27729

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

MrMeeseeks hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 08:13
pillepalle hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 05:47 :)



VG
Exakt was ich hier letztens schon geschrieben habe. Da werden Produkte kritisiert an denen man ohnehin kein Interesse hat.
iasi hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 06:59

Eine halbe Stunde Blabla-Selbstdarstellung.

Erstaunlich, dass youtuber nun also auch content über sich selbst und ihre eigenen Videos machen.

Wenn er sich so über die Kommentare zu seinen Videos erregt, sollte er vielleicht einfach die Kommentarfunktion ausschalten. Aber dann könnte er ja nicht solch ein Video drehen und es würde seinem Geschäftsmodell völlig widersprechen.
Und sowas von unserem nervigen Ober-Selbstdarsteller-Pseudo-Filmemacher alias unser nerviges Forumsmaskottchen iasi mit seinen 27.000 Beiträgen voller heißer Luft.

Muss dich ja hart nerven dass er damit Geld verdient und dir dagegen niemand mehr zuhört. Zu seiner Verteidigung, er liefert wenigstens Informationen irgendeiner Art.
Ja - statt Produkte zu kritisieren ist MrMecker nur zum Traschten in der Lage.

Wieder mal ein Nullerbeitrag von MrMecker.



cantsin
Beiträge: 15792

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 08:26 Wer so einen Quark verzapft, darf sich natürlich auch nicht wundern, wenn ihm dann nur noch die A7siii-Fanboys bleiben. :)
Eine fünf Jahre alte A7siii ist immerhin noch so gut, dass sie immer noch ein paar handfeste Vorteile ggü. einer S1RII hat, wie: Autofokus, rolling shutter, frame rates, doppelte EVF-Auflösung, doppelte Akkulaufzeit, abgesehen vom besseren E-Mount-Ökosystem.



iasi
Beiträge: 27729

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 10:57
iasi hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 08:26 Wer so einen Quark verzapft, darf sich natürlich auch nicht wundern, wenn ihm dann nur noch die A7siii-Fanboys bleiben. :)
Eine fünf Jahre alte A7siii ist immerhin noch so gut, dass sie immer noch ein paar handfeste Vorteile ggü. einer S1RII hat, wie: Autofokus, rolling shutter, frame rates, doppelte EVF-Auflösung, doppelte Akkulaufzeit, abgesehen vom besseren E-Mount-Ökosystem.
Als ob z.B. internes Raw keine bedeutende Innovation sei.
Klar hat die S1RII im Vergleich zur A7S3 nicht mehr zu bieten, als vierfache (echte) Auflösung, aber das ist dann nur für A7S3-Fanboys nicht von Bedeutung.

Was slashcam hier sagt, muss nun einmal nicht mehr sein:
4K Debayering Qualität ?
leichte Falschmuster bei vielen Details

Und wenn´s um die Bildqualität geht, treten solche Dinge wie "Autofokus, ..., doppelte EVF-Auflösung, doppelte Akkulaufzeit" in den Hintergrund.

Für die youtuber braucht es offensichtlich mehr, als nur bessere Bildqualität, um trommeln zu können. Da stimmt man dann eben Jammergeschrei an, um Aufmerksamkeit zu erhaschen. :)

Die S1RII ist im Vergleich zur direkten Konkurrenz scheinbar eigentlich nur beim DR etwas voraus.
Wenn die Open-Gate-Auslesung in ProRes Raw noch kommen sollte, hat sie hier dann auch ein Alleinstellungsmerkmal (wenn auch mit all den Schwächen der Kamera behaftet).



Darth Schneider
Beiträge: 22950

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Wobei ja gerade die YouTuber, auch ich und viele von uns hier eigentlich gar kein RAW Video und 13/14 Stops DR wirklich brauchen….
Schön zu haben, aber vielfach doch nur, voll reiner Nerd Luxus. ;)))
Gerade im Hobby und Prosumer Berreich.
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 15792

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 17:37 @iasi
Wobei ja gerade die YouTuber, auch ich und viele von uns hier eigentlich gar kein RAW Video und 13/14 Stops DR wirklich brauchen….
Schön zu haben, aber vielfach doch nur, voll reiner Nerd Luxus. ;)))
Und wer es braucht, will nicht unbedingt einen Fotokamera-Body...



Darth Schneider
Beiträge: 22950

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Die die das halt anders bevorzugen kaufen einen anderen Body.
Was beim zb grösseren Kamera Body viel grössere Unterschiede ausmacht als zwischen RAW und Log Video.

Beziehungsweise die neue LUMIX ist echt toll, aber eine Pyxis ist mit weniger Geraffel einfacher zu riggen und hat mehr Anschlüsse…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 27729

Re: Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 17:45
Darth Schneider hat geschrieben: Do 06 Mär, 2025 17:37 @iasi
Wobei ja gerade die YouTuber, auch ich und viele von uns hier eigentlich gar kein RAW Video und 13/14 Stops DR wirklich brauchen….
Schön zu haben, aber vielfach doch nur, voll reiner Nerd Luxus. ;)))
Und wer es braucht, will nicht unbedingt einen Fotokamera-Body...
Warum nicht?
Kompakter und leichter bekommt man kein Kamerasystem, das drehfertig ist und sogar nutzbaren AF bietet.

Mal abgesehen von den Cine-Ablegern von Fotokameras. :)

Eine Nikon Z8 bietet in den meisten Belangen mehr und besseres, als die BM Pyxis.
8k/60p Raw mit Red-Color-Sience.
Nutzbarer AF
Sucher, Display, IS, interner Akku, ...

Ich will auch so etwas nutzen:
Bild



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von pillepalle - Di 1:14
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Axel - Mo 21:38
» Apple Studio Mac M3 Ultra - Bestes Schnittsystem für DaVinci Resolve?
von iasi - Mo 20:50
» Was schaust Du gerade?
von macaw - Mo 20:09
» Eddie AI v2.0 jetzt als eigene App und mit Multcam-Support
von slashCAM - Mo 19:09
» Filme rippen
von Bluboy - Mo 17:13
» YoloLiv YoloBox Extreme: 4K Live-Produktion mit 8 HDMI-Eingängen und NDI
von sdickes - Mo 17:03
» Neue kostenlose Google KI - Bildbearbeitung nur per Prompt
von GaToR-BN - Mo 16:37
» Neues Xiaomi 15 Ultra Quadkamera-Smartphone - 10-Bit Log und ACES
von iasi - Mo 16:35
» AKIZZ: Warum die falschen über Filmförderung entscheiden!
von Nigma1313 - Mo 13:50
» Raumakustik
von Standbild - Mo 10:33
» Netflix skaliert 80er Jahre Serie hoch - wenn KI mehr schadet als nutzt
von Bruno Peter - Mo 8:27
» Was hörst Du gerade?
von Jörg - So 23:49
» Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas
von macaw - So 20:06
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - So 19:58
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - So 18:28
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Bildlauf - So 14:58
» Panasonic HPX und AJ vs Heutzutage
von DomDom24 - So 14:34
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von Bluboy - So 13:20
» Der letzte seiner Art: Keine Blu-ray-Player mehr von LG
von 7River - So 7:29
» Neue Mac Studio Modelle mit M3 Ultra und M4 Max
von Jott - Sa 19:38
» Kleine Nikon Z-Kamera mit RED-Tech als Sony FX3-Konkurrenz?
von iasi - Fr 22:27
» Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?
von slashCAM - Fr 18:18
» MÜNCHEN: 3x 800W Filmleuchten "Redhead" 75 EUR
von Frank Glencairn - Fr 17:46
» Achtung: Alte DVDs von Warner Brothers werden unlesbar
von Bluboy - Fr 16:54
» Licht für Foto/Filmstudio
von Rockcrusher - Fr 13:56
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von Funless - Fr 10:27
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von iasi - Do 18:22
» AMD Ryzen 9 9900 und 9950 X3D - 12 und 16 Zen5-Kerne mit V-Cache
von StanleyK2 - Do 14:22
» Einfach-Kamera für weltweiten Einsatz
von Pianist - Do 13:20
» Zoom PodTrak P2 Podcast-Recorder mit KI-Rauschunterdrückung für USB Mikrofone
von slashCAM - Do 10:24
» Nikon kündigt Entwicklung von Powerzoom Nikkor 28-135mm f/4 PZ für Video an
von pillepalle - Do 7:58
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - Do 7:28
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Do 6:32
» Ordnerstruktur in Windows 10
von Jörg - Mi 22:44