Kameras Allgemein Forum



Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
cantsin
Beiträge: 15997

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:57 Ich bezog mich ja auch nicht allein auf die kommende L Mount Kamera sondern allgemein...

Wenn die Kamera ein Gegenpart zur FX3 werden sollte -
Aber das hat sich ja bereits als Ente herausgestellt.

Hier noch mal die Eingangsmeldung am Anfang dieses Threads:
"Panasonic stellt laut Andrea Pizzini am 15. Mai eine neue Lumix L-Mount Cinema Camera vor.

- "cine-focussed" Vollformat Kamera
- bessere Performance als die S5II X

unbestätigt:

- wahrscheinlich kein S1H Nachfolger
- Konkurrent zur Sony FX3, also kompakt und wohl kein EVF

Pizzini's Vorhersagen waren aber nicht immer präzise oder gar korrekt, ich bleibe mal vorsichtig optimistisch."
Andrea Pizzini betreibt diverse Kamera-Rumors-Websites, inkl. der für L-Mount. Und der hat ja sein damals gemeldetes Gerücht mittlerweile korrigiert. Statt einer FX3-Konkurrenzkamera kommen (angeblich) zwei Nachfolger der Panasonic S1 im Fotokamera-Gehäuse.



rush
Beiträge: 14677

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rush »

Korrekt - aber das muss ja nicht das Ende der Fahnenstange sein.

Panasonic hat sich zwar aus einigen Bereichen/Märkten wie dem Broadcast Segment zurückgezogen - aber es ist ja nicht ausgeschlossen das sie im Hybrid-Sektor oder auch dem Cine Segment nochmal nachlegen. Und da dürfte man sowas dann sicherlich gerne sehen...
keep ya head up



roki100
Beiträge: 17601

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:49 Der Grund, dass diese Gerüchte immer wieder hochkochen, ist, dass Panasonic vor zwei Jahren ein Patent zu einem internen elektronischen ND-Filter angemeldet hatte.
Ja, genau das meinte ich.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28201

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:49 Niemand weiss irgendetwas über interne ND-Filter in (künftigen) Panasonic-Kameras.

Der Grund, dass diese Gerüchte immer wieder hochkochen, ist, dass Panasonic vor zwei Jahren ein Patent zu einem internen elektronischen ND-Filter angemeldet hatte.

Das heisst aber lange noch nicht, dass diese Technik jemals auf den Markt kommt. (Weil z.B. Schwierigkeiten bei der technischen Implementation, der Fertigung oder einfach zu hohe Produktionskosten das verhindern können, oder weil die Technik [z.B. aus Platz- und Stromverbrauchsgründen] andere Kameras als Panasonics heutigen Hybridkameras erfordert, die Panasonic ebenfalls aus Kostengründen nicht zum Fertigprodukt entwickeln könnte...)

Siehe auch Panasonics organischen Sensor, dessen Prototypen AFAIK sogar auf Messen vorgestellt wurden, der aber auch in der Versenkung verschwunden zu sein scheint.

Technologie-Firmen melden Patente am laufenden Meter an. Panasonic hat in den Jahren 2009-2023 über 200.000 [!] Patente angemeldet, das sind fast 40 pro Tag. Nur ein Bruchteil von denen schafft es auch in fertige Produkte.
Panasonic baut mehr als nur Kameras.
Und jedes Detail einer Kamera muss als Patent angemeldet werden.

Und sie schreiben im Artikel ja auch:
As explained, the ND filter is one of the most requested and essential features in video/cinema cameras. It facilitates the shooting process, especially in an indie environment. Even RED Digital Cinema was late to the party, by implementing this technique in the V-Raptor XL. It will be super intriguing to reveal which Panasonic cameras will apply the variable built-in electronic ND filter described in this patent application. Judging from the schemes elaborated in the application, it looks like this apparatus will be implemented in the next generation of LUMIX cameras. If so, expect the next LUMIX to be armed with ND filters. That would constitute a significant advantage for Panasonic, as not many mirrorless cameras have this privilege.
Diese eND-Lösung in einer Kamera, die 6k/50p/Raw intern wegschreibt, und ich wäre wohl ein potentieller Käufer.



Darth Schneider
Beiträge: 23464

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

Scheinbar wird die neue eher kompakt und ohne Sucher.
Also dann wahrscheinlich ohne ND Filter.
Aber mal schauen.
Gruss Boris



blueplanet
Beiträge: 1642

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von blueplanet »

…neu eine Kamera die es in gefühlt X-Varianten bereits auf dem Markt gibt und die zu 99% das kann, was alle können. Es wäre wieder eine Verschwendung von Recourcen und letztlich Geld. Könnte man sich nicht auf das „Wesentliche“ konzentrieren/bündeln? Der Begriff Nachhaltigkeit trifft nach den 2000er Jahren auf den Kameramarkt aus meiner Sicht jedenfalls nicht mehr zu. Sicher gewollt…



rush
Beiträge: 14677

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rush »

blueplanet hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 08:18 Der Begriff Nachhaltigkeit trifft nach den 2000er Jahren auf den Kameramarkt aus meiner Sicht jedenfalls nicht mehr zu.
Ehrlich gesagt würde ich aus Käufersicht beinahe gegenteiliges behaupten - zumindest beim Blick zurück auf die letzten 3-5 Jahre.

Mich hat in diesem Zeitraum eigentlich keine Neuerscheinung zu einem realen Neukauf triggern können - entsprechend nachhaltig wird das bestehende Modell genutzt weil die Funktionalität/Mehrwert der neuen Modelle für mich noch keinen effektiven Upgrade Pfad bot oder nur zu Preisen die ich nicht bereit bin zu zahlen als Privatanwender.

Im Vergleich zum Smartphone Sektor ist der Kameramarkt in meinen Augen jedenfalls noch halbwegs nachhaltig...
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 23464

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

Sehe ich auch so.
Wenn man 5000€ oder mehr ausgeben will, gibt es zwar einige sehr interessante neue Kameras.
Weiter unten ist nix los.

Mit einigen ganz wenigen Ausnahmen zb die Z6III oder die 6K Pyxis.

Ansonsten herrscht schon eine ziemliche Flaute im Kameramarkt.
Gefühlt bringen alle dasselbe.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 04 Mai, 2025 08:42, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10269

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von pillepalle »

Es herrscht keine Flaute, aber fast jede Kamera kann mittlerweile mehr als genug für 99% der Anwender. Und vermutlich hat das auch mit der Erfahrung zu tun, aber man muss sich auch nicht jede neue Smartphone-Generation mehr kaufen. Mein aktuelles ist 6 Jahre alt und vielleicht kaufe ich mir bei der nächsten Vertragsverlängerung mal wieder eine neues. Aber wirklich vermissen tue ich selbst bei meinem alten Smartphone wenig. Aber ich drehe auch keine Musikvideos, oder Spielfilme, damit :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 23464

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

@Pille
Eben, meine Lumix und die Pocket können heute immer noch locker mit den neuen Modellen mithalten.
Auch deine älteren Z6.
Das wird auch in 5 Jahren noch so sein, wetten ?
Toll für uns.

Für den Kameramarkt ist das aber eigentlich sehr schlecht.
Und das liegt doch schon am vorhandenen Angebot, nicht an den Kunden.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28201

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:36
pillepalle hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 21:53 Yo! Diese Filterwechsel sind echt eine Zumutung. Ständig aus dem dunkelen Keller in den sonnendurchfluteten Garten und wieder zurück... was man da ohne Filterwechsel an Zeit sparen könnte. Ich habe ja das Problem das ich von der Drohenaufnahme ohne Schnitt direkt in den Pool muss für Unterwasseraufnahmen. Da bräuchte es echt mal eine Lösung für.

VG
Man kann das jetzt natürlich gleich wieder überspitzt darstellen und die Realität verzerren - oder auch einfach den Praxis-Nutzen sehen.

Am Gimbal etwa macht es z.B. bei Sonnen/Wolken Lichtwechseln nicht wirklich Spaß vorne am Vari-ND rödeln zu müssen um die Belichtung anzupassen - einserseits weil das je nach Filter mechanisch auf den Gimbal wirkt und man eben je nach Güte des Filters nicht immer im idealen Bereich unterwegs ist. Klar - man kann vieles mittlerweile auch über den Shutter oder ISO elektronisch gegensteuern lassen - aber ein elektronischer ND ist in diesem Punkt einfach überlegen wenn er entsprechend sinnvoll implementiert wird und nutzbar ist.

Sicherlich kann man mittlerweile auch ND Filter über Stellmotoren entsprechend anfahren und triggern (Stichwort: cinefade VariND) - aber das sind am Ende dann irgendwie doch im weitesten Sinne Lösungen die nicht in alle Use-Cases und Budgets passen...

Eine integrierte Mount-Lösung wäre daher in meinen Augen klar vorzuziehen und Sony zeigt ja mittlerweile wie es geht. Bei entsprechendem Bauraum lässt sich sogar beides nutzen, also eND + IBIS. Ich würde eine ähnliche Lösung perspektivisch gern auch in kompakteren Gehäusen sehen und kann die angeklungene Ironie daher in diesem Punkt nicht wirklich teilen.

Manchmal habe ich den Eindruck das einigen Nutzern auch ein wenig die Vorstellungskraft fehlt einzuschätzen was gut implementierte Technologie an Mehrwert im Dreh-Alltag bringen kann. Wen man noch nie mit internen, geschweige denn eND's gearbeitet hat dann fehlt einem dieses "Aha"-Erlebnis womöglich wirklich - aber ich kann nur empfehlen diese Technologie nicht ausschließlich zu belächeln weil sie in meinen Augen in jener oder ähnlicher Form in den nächsten Generationen an Kameras zum Standard werden dürfte.

Nochmals: Cine Kameras hatten vor Jahren auch keinerlei interne ND's verbaut - heute gehören sie bei vielen Herstellern bereits zum guten Ton und werden auch nicht mehr hinterfragt, geschweige denn belächelt.
Das ist der Punkt.
Stabilisierungssysteme werden heute auch genutzt, auch wenn Orson Welles auch ohne sie eine lange Plansequenz drehen konnte.

Das Handling von ND-Filtern, die vor die Kamera gebracht werden, ist aufwändig. Mit vNDs hatte man diesen Aufwand reduziert, nahm dabei aber Color-Shifts in Kauf.
Heute bekommt man vor äußeren Einflüssen geschützte interne ND-Lösungen, die den ND-Wechsel auf einen Tastendruck reduzieren und auch keine Einrichtung erfordern.

Interne eNDs erweitern zudem die Gestaltungsmöglichkeiten, wie Sony zeigt:



Die stufenlose Veränderung der Schärfentiefe während der Aufnahme ist für mich ein sehr reizvolles Gestaltungsmittel.

Potentiell wäre dies mit Panasonics patentiertem eND auch möglich.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1679

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rob »

***von admin nach offtopic verschoben***



Magnetic
Beiträge: 114

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Magnetic »

Darth Schneider hat geschrieben: So 04 Mai, 2025 08:37 Sehe ich auch so.
Wenn man 5000€ oder mehr ausgeben will, gibt es zwar einige sehr interessante neue Kameras.
Weiter unten ist nix los.

Mit einigen ganz wenigen Ausnahmen zb die Z6III oder die 6K Pyxis.

Ansonsten herrscht schon eine ziemliche Flaute im Kameramarkt.
Gefühlt bringen alle dasselbe.
Gruss Boris
Gerade auf dem Gebrauchtmarkt ist der Einstieg aktuell recht günstig zu haben. Auch paar unauffälligere Kandidaten wie Canon C200 oder Panasonic S1H gibt es mittlerweile extrem günstig.



Bildlauf
Beiträge: 2110

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Bildlauf »

rush hat geschrieben: Sa 03 Mai, 2025 22:36
aber ein elektronischer ND ist in diesem Punkt einfach überlegen wenn er entsprechend sinnvoll implementiert wird und nutzbar ist.
Das Thema interne ND´s rangiert zwar auf meiner persönlichen Liste "Luxusprobleme mit modernen Digitalkameras und Equipment" recht weit hinten, aber praktisch wäre es schon, klar.

Aber es würde mir nur was bringen wenn es ein interner Vario Filter ist und 1-9 Blenden.
Nur 1-5 Blenden reicht nicht und abgestuft, zb 3-6-9, bringt mir auch nichts, da zu grob.
Dann müsste ich durch Schraubfilter ergänzen und der ganze Trick eines internen ND ist nicht mehr gegeben.
Letztendlich weiß ich gar nicht was intern möglich ist mit dem ND-Thema.

Ich nutze meistens Vario ND am Objektiv und das funktioniert gut.
Problem Vigentting natürlich im Weitwinkel.
Bisschen Schraubarbeit, man überlebt es.
Fixe ND´s habe ich auch, aber nur da wo Zeit ist.
Farbstich, ist auch zu überleben, der Nisi True color gefällt mir.
Am Gimbal nicht so gut mit Vario, an Steadycam egal, da man in keinen Motor eingreift.



rush
Beiträge: 14677

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rush »

Am Beispiel der Sony eND's gibt es bei petapixel einen praxisnahen Artikel inkl. Videos:


"For example, the user can adjust the ND filter’s strength from 1/4 to 1/128, enabling fine-tuned control. However, since the system is electronic and fully integrated into the camera, it can also be adjusted automatically based on a user’s selected settings and the metered light."

https://petapixel.com/2024/05/24/how-so ... t-matters/
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 15997

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von cantsin »

Mal eine IMHO interessantere Ankündigung von Panasonic (d.h. interessanter als unbestätigte Gerüchte/ungelegte Eier wie elektronische NDs und vermeintliche FX3-Konkurrenten):


Der Vizepräsident von Panasonics Imaging-Abteilung hat in einem Interview mit einer französischen Foto-Website erklärt, dass Panasonic mit Priorität an neuen kompakten Objektiven arbeitet, die speziell zur S9 passen:
"Frage: Was sind Ihre aktuellen Prioritäten in der Objektiventwicklung?
Antwort: Ich denke, es ist wichtig, das Angebot an Vollformatobjektiven zu verbessern und zunächst kompakte Objektive zu entwickeln, die zur kleinen Lumix S9 passen."

("Je pense qu’il est important d’améliorer la gamme d’objectifs plein format et de développer des objectifs compacts adaptés au petit boîtier Lumix S9 pour l’instant.")
Quelle: https://phototrend.fr/2025/04/interview ... plus-2025/ , via https://www.l-rumors.com/phototrend-int ... velopment/

Ich hoffe ja inständig auf ein 40mm-Pancake als geistigem Nachfolger des Panasonic MFT 20mm/1.7 und gleichwertiger Konkurrenz zum Sony G 40mm/2.5 und Nikon 40mm/2.0.



Funless
Beiträge: 5734

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Funless »

Das empfinde ich tatsächlich auch als eine interessantere und spannendere Ankündigung.

Ich hab mir ja vor einigen Wochen das Lumix S 100mm 2.8 Macro zugelegt und das Objektiv ist (da es die gleiche Baugröße sowie das gleiche geringe Gewicht von ca. 300g hat wie die Lumix S F1.8 Primes) unfassbar kompakt und macht solch einen Spaß an meiner S5 II, sodass es innerhalb kürzester Zeit zu meinem (nahezu) "Immerdrauf" geworden ist. Und dadurch, dass die AF Motoren sowohl bei Foto, als auch bei Video irre schnell fokussieren, selbst ohne den Fokus Limiter bemühen zu müssen, hat das Objektiv für mich persönlich eher den Vibe eines kurzen Teles mit dem ich extrem nah ans Motiv gehen kann, anstelle eines dediziertem Makro Objektivs.

Darf Panasonic gerne noch weitere solcher Objektive entwickeln und herausbringen. Würde mich freuen.

cantsin hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 16:47 Ich hoffe ja inständig auf ein 40mm-Pancake als geistigem Nachfolger des Panasonic MFT 20mm/1.7 und gleichwertiger Konkurrenz zum Sony G 40mm/2.5 und Nikon 40mm/2.0.
Hatte nicht TTArtisan (oder 7Artisan, ich komme bei den zwei Artisans immer durcheinander) nicht vor ein paar Monaten ein 40mm AF für L-Mount angekündigt? Das fände ich persönlich auch interessant.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 15997

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von cantsin »

Funless hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 17:03 Hatte nicht TTArtisan (oder 7Artisan, ich komme bei den zwei Artisans immer durcheinander) nicht vor ein paar Monaten ein 40mm AF für L-Mount angekündigt? Das fände ich persönlich auch interessant.
7Artisans, ein 40mm/2.5, für diverse FF-Spiegellos-Systeme inkl. L-Mount. Dieses Objektiv wurde auch auf der NAB vorgestellt/geteasert:

Bild
https://petapixel.com/2025/04/08/7artis ... s-cameras/

Äußerlich ist das 7Artisans extrem attraktiv (superkompakt, trotzdem mit Blendenring und Gegenlichtblende). Der Produkt-Launch lässt aber immer noch auf sich warten.

Und falls Panasonic ein eigenes 40mm-Objektiv entwickeln sollte (bzw. durch einen OEM wie Sigma entwickeln lässt), dürfte es sowohl hinsichtlich des Preises, als auch der optischen Qualität oberhalb des 7Artisans angesiedelt sein.



rush
Beiträge: 14677

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rush »

Funless hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 17:03
Hatte nicht TTArtisan (oder 7Artisan, ich komme bei den zwei Artisans immer durcheinander) nicht vor ein paar Monaten ein 40mm AF für L-Mount angekündigt? Das fände ich persönlich auch interessant.

Randnotiz: Ich hatte auch irgendwie mal gelesen das Viltrox ebenfalls der L Mount Alliance beitreten möchte - die hätten ja bereits ein kleines und günstiges 40er f/2.5 und zusätzlich die AIR Series wovon es auch was vollformatiges in Form des 50er f/2.0 gäbe wenn man auf klein&leicht steht.

https://www.photografix-magazin.de/l-mo ... eller-bei/

Das 100er Makro von Panasonic gefällt mir aber ebenfalls ziemlich gut von der Art her - tolle Brennweite bei kompakten Maßen und damit sicher ein ziemlich guter "Allrounder" in diesem Segment.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 15997

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von cantsin »

Ja, Petapixel hatte im Januar gemeldet, dass Viltrox in Verhandlungen ist, der L-Mount Alliance beizutreten:

https://petapixel.com/2025/01/21/viltro ... -alliance/

Aber selbst wenn das klappen sollte, bliebe immer noch die Frage, wie schnell sie mit L-Mount-Objektiven auf den Markt kommen und welche Modelle aus ihrem (mittlerweile reicht umfangreichen) Objektivportfolio sie auch mit L-Mount herausbringen werden.



Funless
Beiträge: 5734

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Funless »

rush hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 19:37 Randnotiz: Ich hatte auch irgendwie mal gelesen das Viltrox ebenfalls der L Mount Alliance beitreten möchte - die hätten ja bereits ein kleines und günstiges 40er f/2.5 und zusätzlich die AIR Series wovon es auch was vollformatiges in Form des 50er f/2.0 gäbe wenn man auf klein&leicht steht.

https://www.photografix-magazin.de/l-mo ... eller-bei/
Also wenn Viltrox ihre Objektive (endlich) auch für L-Mount anbieten würde, wäre das IMHO absolut super! Ich hatte mit Viltrox Gläsern ausschließlich gute Erfahrungen gemacht bisher. Hatte ja einige davon als ich noch mit Fuji unterwegs war und das von dir erwähnte 40er F2.5 für FE-Mount hatte ich an meiner ZV-E1. Bei Viltrox vertrete ich mittlerweile die Meinung, dass man bei denen was Preis/Leistung betrifft eigentlich blind zuschlagen kann.
rush hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 19:37 Das 100er Makro von Panasonic gefällt mir aber ebenfalls ziemlich gut von der Art her - tolle Brennweite bei kompakten Maßen und damit sicher ein ziemlich guter "Allrounder" in diesem Segment.
Ja die Bezeichnung "Allrounder" trifft es genau auf den Punkt. Ich mache damit Street sowie Urban Landscape und auch auch für Portraits (Mensch und Tier) ist es meiner Meinung nach gut geeignet. Anfangs war ich skeptisch, weil ich dachte, dass die Brennweite doch recht "speziell" wäre aber wie gesagt, will ich es mittlerweile gar nicht mehr missen und verspüre so gut wie keine Lust mehr mein 35er oder 50er zu benutzen.

Und wie immer gilt natürlich, dass es meine persönlichen Anforderungen betrifft und nicht automatisch für andere gelten muss.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



rush
Beiträge: 14677

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von rush »

Funless hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 20:28
rush hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 19:37 Das 100er Makro von Panasonic gefällt mir aber ebenfalls ziemlich gut von der Art her - tolle Brennweite bei kompakten Maßen und damit sicher ein ziemlich guter "Allrounder" in diesem Segment.
Ja die Bezeichnung "Allrounder" trifft es genau auf den Punkt. Ich mache damit Street sowie Urban Landscape und auch auch für Portraits (Mensch und Tier) ist es meiner Meinung nach gut geeignet. Anfangs war ich skeptisch, weil ich dachte, dass die Brennweite doch recht "speziell" wäre aber wie gesagt, will ich es mittlerweile gar nicht mehr missen und verspüre so gut wie keine Lust mehr mein 35er oder 50er zu benutzen.

Und wie immer gilt natürlich, dass es meine persönlichen Anforderungen betrifft und nicht automatisch für andere gelten muss.
Klar - das ist immer individuell zu sehen aber ich war/bin auch ein Freund der etwas längeren Festbrennweiten... 135er mag ich weiterhin sehr gern, nur bauen diese i.d. recht wuchtig auf und die Naheinstellgrenze ist oft auch eher "grenzwertig" ;-)
Das Samyang 135er f/1.8 etwa macht wirklich Spaß - ist und bleibt aber ein Trumm und ist daher kein wirkliches "immerdrauf" für mich, auch wenn es von der Ästhetik und dem Spaßfaktor her durchaus eines sein könnte.
samyang panasonic.jpg
Insofern könnte ein kompaktes 100er wie das Lumix Makro für mich die Brücke zwischen 85er bis 135er durchaus schlagen - mal gucken ob sich der ein oder andere Hersteller eine solche Konstruktion für den E-Mount abguckt.
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 15997

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von cantsin »

Ich kann noch das TTArtisan AF 75mm/f2 empfehlen, das sogar noch ein bisschen kompakter als das Panasonic 100m/f2.8 ist (und mit 200 EUR nur einen Bruchteil kostet). 75mm ist für mich die ideale leichte Telebrennweite, z.B. für Porträtsaufnahmen. Das TTArtisan ist allerdings auch ein Porträtobjektiv und hat nicht die Randschärfe des Panasonic 100mm Macro.



iasi
Beiträge: 28201

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 21:07 Ich kann noch das TTArtisan AF 75mm/f2 empfehlen, das sogar noch ein bisschen kompakter als das Panasonic 100m/f2.8 ist (und mit 200 EUR nur einen Bruchteil kostet). 75mm ist für mich die ideale leichte Telebrennweite, z.B. für Porträtsaufnahmen. Das TTArtisan ist allerdings auch ein Porträtobjektiv und hat nicht die Randschärfe des Panasonic 100mm Macro.
Es scheint nicht schlecht zu sein - für den Preis:



Bildlauf
Beiträge: 2110

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Bildlauf »

Funless hat geschrieben: Mo 05 Mai, 2025 17:03
Ich hab mir ja vor einigen Wochen das Lumix S 100mm 2.8 Macro zugelegt und das Objektiv ist (da es die gleiche Baugröße sowie das gleiche geringe Gewicht von ca. 300g hat wie die Lumix S F1.8 Primes) unfassbar kompakt und macht solch einen Spaß an meiner S5 II, sodass es innerhalb kürzester Zeit zu meinem (nahezu) "Immerdrauf" geworden ist.
Mein Makro ist das Sigma 105mm 2.8 für L Mount.

Kein so guter AF
es ist schwerer/größer
Etwas günstiger
Sehr solides Gehäuse
Ziemlich scharf und gute Abbildungsleistung (Sigma-typisch).
Kann natürlich auch für nicht-Makro verwendet werden.

Heute würde ich mich im Zweifel womöglich auch eher für das Panasonic Makro entscheiden.
Aber letztendlich ist mir um 100mm auch zu lang, brauche ich kaum, und ich mache extrem selten Makro Aufnahmen.
Daher liegt mir mein Sigma Objektiv für meinen Geschmack zu viel einfach nur rum.

Würde ich neu anfangen mit Filmen, würde ich ganz anders kaufen, als ich es damals tat.



blueplanet
Beiträge: 1642

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von blueplanet »

...hinterher ist man immer schlauer ;) (ick wees, blöder Spruch)
Aber ist das nicht so?! Beim Fotografieren bin ich von Canon gekommen - weil ich "gleichzeitig" filmen wollte und sie zu DSLR-Zeiten nichts "Vernünftiges" im Portfolio hatten, bin ich zu Panasonic gewechselt.
Canon ist zudem preislich irgendwann so weit abgebogen, dass es selbst für den ambinionierten Amateursektor einfach to much wurde. Denn zu guten Kameras gehören immer noch mindestens so gute und damit preisintensive Objektive.

Zu filmen habe ich mit Sony über Hi8 über Digital8 bis HDV begonnen. Und es hat im Anschluss ziemlich lange gedauert, bis ich anfing es "zu bereuen", nicht bei der Stange geblieben zu sein.
Der Vorsprung was z.B. den AF betrifft, oder wie bei Canon mit kleinen Einschub ND-Filtern arbeiten zu können, ist etwas was mich jetzt umtreibt, wobei ich nicht wirklich einschätzen kann ob die Kameras in ihrer Gesamtheit mich wirklich zufriedener machen würden, wie die von Panasonic.
Klar ist, dass sie wohl weiterhin dem AF "hinterher hecheln" werden, versuchen zu überholen ohne einzuholen. Was nicht unbedingt daran liegt, weil sie "zu spät" den Anschluss gefunden haben, sondern wohl grundsätzlich daran, dass der Backround an entsprechenden Sensoren fehlt, immer fehlen wird. Denn was es dort an Spitzentechnologie gibt, geben Sony und Co. nur in der zweiten Liga weiter.

Tja, auf welchen "Rennstall" sollte man heute setzen? Das ist eine absolute Gretchenfrage!
Wenn Geld keine Rolle spielt: Canon - hier gibt es inzwischen alles für Foto und Video bis in der absolute Highendmarge.
Bis Highend und preislich interessanter als Canon ist Sony, zudem mit einem ebenso breiten Angebot an Objektiven und mit dem Bonus am inovativsten zu sein.
Nikon schwimmt inzwischen geschickt zwischen Beiden herum, ist für Filmer ein absoluter Spätzünder und war für mich als Canon-User nie eine Option, was nicht an Nikon gelegen hat ;)

Am Ende bleibt es für mich bei Panasonic.
Denn wenn ich ehrlich bin, komme ich damit immer zum Ziel, wenn auch manchmal etwas aufwendiger bzw. werden z.B. von 100 Aufnahmen "nur" 10 wirklich perfekt, während es mit den Highendprodukten der Konkurrenten vielleicht 80 sind.
Preislich- bzw. "vernünftig" ist aber der "Underdog" - solange man damit nicht seine Brötchen verdienen muss.



Bildlauf
Beiträge: 2110

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Bildlauf »

blueplanet hat geschrieben: Mi 07 Mai, 2025 08:13 ...hinterher ist man immer schlauer ;)
Ja genau, man darf sich das nicht selbst verübeln und so ein Makro wird ja nicht schlecht durchs rumliegen im Koffer.
Und ganz selten kommt es ja zum Einsatz.
Das Panasonic S Serie 85mm 1.8 benutze ich definitiv auch viel zu selten. Aber ich benutze ja keine Objektive aus Zwang, "um sie genutzt zu haben", sondern nach Anwendung/Bedarf.
Und auch das 70-300 von S Serie Panasonic. Aber auch das brauche ich mal eher selten, und dann hat man es.

Wiederum benutze ich meine Sigmas (Primes und Zoom) sehr regelmäßig, genauso wie das Samyang und das Fisheye (Fisheye fast nur für Konzerte oder Musikvideos als Effektobjektiv).
Und auch mal das 50mm Panasonic S Serie.
Und natürlich die Vintage Objektive, aber die stehen insgesamt außer Konkurrenz und die kosten ja auch "nichts".
Insofern passt alles.

Wegen AF Panasonic, wird Sony wahrscheinlich nie überholen, aber man kann schon fast von gleichauf sprechen.
Also der S5II AF funktioniert schon echt gut.



blueplanet
Beiträge: 1642

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von blueplanet »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 07 Mai, 2025 11:52 Wegen AF Panasonic, wird Sony wahrscheinlich nie überholen, aber man kann schon fast von gleichauf sprechen.
Also der S5II AF funktioniert schon echt gut.
...da gebe ich Dir recht, man muss das jedoch wirklich nach Aufnahmesituation bzw. was sich vor der Kamera abspielt beurteilen und das wiederum, ob wir von einer Foto-AF-Situation oder Video-AF-Situation sprechen bzw. auch darüber, welches Objektiv zum Einsatz kommt.
Die leidige Diskussion und genau das macht es deshalb so schwierig, ein eineindeutiges Fazit zu ziehen.

Faktisch funktioniert der AF an der S-Serie durchaus gut, selbst in beginnenden Extremsituationen, bei Sport -und Wildlife, leider nur mittelprächtig. Da hilft auch keine KI-Objekterkennung sondern nur Serie schiessen, ein Treffer wird schon dabei sein ;)
Schaut man hingegen was in sich geschlossene, hochpreisige Systeme (Kamera + Originalobjektiv) andere Hersteller leisten bzw. was Panasonic gar nicht leisten kann, weil es z.B. keine "wirklichen Teleobjektive" im Portfolio hat und weil es keine Kamera bereitstellt die über einen Stacked-Sensor verfügt, wird die Wahl eines "Neubeginns" schon sehr auf Sony, Canon und Nikon begrenzt.
Und ja, "...dann geh doch zu..." ;))



cantsin
Beiträge: 15997

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: Mi 07 Mai, 2025 12:50 Portfolio hat und weil es keine Kamera bereitstellt die über einen Stacked-Sensor verfügt,
Du brauchst keinen Stacked Sensor für exzellenten AF. Der AF z.B. der Sony A7iv/A7C ii (mit ihrem relativ langsamen 33 MP-Sensor) ist ebenfalls exzellent und für schwierige Aufnahmesituationen geeignet.

Die wirkliche Qualität heutiger AF-Systeme liegt in deren machine learning-Algorithmen (in Kombination mit schnellen Fokusmotoren in den Objektiven) und dem Forschungs- und Entwicklungsaufwand, der ins machine learning und anschließende Optimierungen gegangen ist.

Und da hat ein Hersteller wie Sony einfach Jahre Entwicklungsvorsprung vor Panasonic und den meisten anderen Kameraherstellern. Sony baut ja sogar extra einen AI-Beschleunigerchip in ihre Kameras u.a. für den AF ein, was sonst nur Smartphone-Hersteller (wie Google mit seinen Tensor-Chips) tun.



blueplanet
Beiträge: 1642

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von blueplanet »

cantsin hat geschrieben: Mi 07 Mai, 2025 13:16 Du brauchst keinen Stacked Sensor für exzellenten AF. Der AF z.B. der Sony A7iv/A7C ii (mit ihrem relativ langsamen 33 MP-Sensor) ist ebenfalls exzellent und für schwierige Aufnahmesituationen geeignet.
...das scheint pauschal nicht so zu beantworten sein. Schau Dir das an: (ab ca. Minute 17) Kennst Du bereits?
Dort wird erklärt und real getestet, weshalb das AF-Verhalten bei Mittelklasse-Kameras (dazu gehört auch Nikons Z6III, mit partiell gestacktem Sensor) über alle Hersteller hinweg fast das gleiche AF-Bild abgeben. Einzig die R5 (die über keinen Stacked-Sensor verfügt, aber "im Rest" dem hochpreisigen Segment zugeordent wird, kann in der Performance mit voll gestapelten Sensoren mithalten.
Also ist es immer eine Mischung aus AI-Beschleunigung und Stacked-Sensor. Wenn der "fehlt", ist die Wahrscheinlichkeit groß, nicht zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen - ausgenommen der "Nischenkamera" R5.

Ich habe keine A7IV im direkten Vergleich mit der S5II gesehen, aber ich denke, sie wird nur unwesentlich bessere Ergebnisse erzielen. Ferner müsste natürlich auch das gleiche Objektiv verwendet werden!
Es gib auch dazu einen Test mit einer Sony A1II (voll Stacked-Sensor) + einem Sigma und einem Sony-Objektiv.
Um es vorwegzu nehmen: die Kombi A1 + Sony 600m f4 schlägt die Kombi A1 + Sigma 300-600 f4 in einem eineindeutigen Test ganz klar. Da hilft in diesem Fall eben auch kein Staked-Sensor und die beste KI-Erkennung in einer Spitzenkamera.



cantsin
Beiträge: 15997

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von cantsin »

Hier z.B. siehst Du den Unterschied (getimed):



Meine eigene Erfahrung ist außerdem, dass der AF der S5ii bei Schwachlicht/Dämmerung und schwachen Motivkontrasten komplett aussteigt, während selbst der AF meiner vergleichsweise alten A6400 noch wie ein Nachtsichtgerät funktioniert.



blueplanet
Beiträge: 1642

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von blueplanet »

cantsin hat geschrieben: Mi 07 Mai, 2025 14:06 Hier z.B. siehst Du den Unterschied
…hoffen wir mal, dass sie beide 50mm Objektive auf f1,8 gestellt haben. Und leider beinhaltet der Test keine auf die Kameras zufliegende Vögel ;)



dienstag_01
Beiträge: 14329

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von dienstag_01 »

Stacked Sensoren sind die Sensoren mit der kürzesten Auslesezeit. Davon profitiert natürlich auch der AF.
Ob diese Bauweise zwingend ist, keine Ahnung, für den besten AF von allen aber wahrscheinlich schon. Nur wird dafür die Bauweise allein nicht reichen.



Funless
Beiträge: 5734

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Funless »

cantsin hat geschrieben: Mi 07 Mai, 2025 14:06 Meine eigene Erfahrung ist außerdem, dass der AF der S5ii bei Schwachlicht/Dämmerung und schwachen Motivkontrasten komplett aussteigt, während selbst der AF meiner vergleichsweise alten A6400 noch wie ein Nachtsichtgerät funktioniert.
Das Thema hatten wir doch letztens erst, dass ich diese Erfahrungen im Verbund mit den nativen Lumix S Objektiven von Panasonic nicht habe.

Bei allen vier nativen Lumix S Objektiven die ich besitze (50mm f1.8, 100mm f2.8, 20-60mm Zoom sowie das 70-300mm Zoom) ist die AF-Performance nur marginal schlechter bei Schwachlicht, als die AF Performance bei der Sony ZV-E1 unter gleichen Bedingungen, die ja zudem den dedizierten AI-Chip verbaut hat. Bei normalen Lichtverhältnissen nehmen sich beide Kameras hinsichtlich AF Performance nichts, insbesondere seit den zwei letzten FW-Updates der S5 II.

Und wie ich auch letztens bereits schrieb ist das IMHO auch völlig nachvollziehbar, dass die besten AF Ergebnisse mit nativen Objektiven der Hersteller erzielt werden als mit Third-Party Objektiven.

Ist doch bei den anderen Herstellern auch nicht anders. Bei der ZV-E1 hatte ich die von dir beschriebenen AF Probleme bei Schwachlicht Situationen (und teilweise sogar in einem krasseren Umfang was mich manchmal echt zum verzweifeln brachte) im Verbund mit dem Tamron 28-75 f2.8 (G2 wohlbemerkt, also das neuere Modell), während die AF Performance der ZV-E1 unter gleichen Schwachlicht Bedingungen mit dem nativen "0815" Sony FE 28-60mm f4-5.6 Zoom ohne Fehl und Tadel war.

Daraus resultierend sehe ich so pauschale Aussagen bzgl. AF Performance eher kritisch, kann man IMHO nämlich nicht verallgemeinern.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 23464

Re: Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde die S LUMIX Gläser in jeder Hinsicht toll, nur (für mein Gefühl) relativ teuer.
Habe aber null Erfahrungen mit Fremdmarken L Objektiven.
Die Gläser von TT Artisan sind spannend, würden mich schon auch reizen…
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Mi 22:48
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von slashCAM - Mi 22:40
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von Funless - Mi 22:09
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von j.t.jefferson - Mi 21:19
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50