Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K
Es bleibt beeindruckend, wie es Blackmagic Design Jahr für Jahr schafft, das beste Preis-Leistungsverhältnis für RAW-fähige Kameras im MFT- und S35-Segment zu bieten.

Die aktuelle Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K mit S35 Sensor macht hier keine Ausnahme. Man spürt bei Blackmagic an vielen Details die Erfahrung, die sich der Produktion von raw-fähigen Kameras mittlerweile angesammelt hat: Stabiles Betriebssystem inkl. sehr guten Monitoring-Tools die zu den besten ihrer Klasse zählen, gute ColorScience, neuer Blackmagic-RAW Codec und natürlich ein Postproduktionsworkflow vom Feinsten dank beigelegter Vollversion von DaVinci Resolve 16. Hier unser Vergleichsvideo zwischen der „gespeedboosterten“ Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K und der neuen 6K:
Wer sich noch ausführlicher mit der Pocket 6K beschäftigen möchte, findet hier unseren Praxistest und
Und Apropos Preis-Leistungsverhältnis: Die größte Konkurrenz zur 6K sehen wir in der Pocket Cinema Camera 4K aus gleichem Haus - mit Speedbooster definitiv auch eine Überlegung wert ...
Nikon N-Log für die Z6
Nikon scheint tatsächlich das Bewegtbildsegment mittlerweile fest im Visier zu haben.

Nicht nur hat Nikon mit der Z6 seine bislang beste videofähige Kamera herausgebracht, sondern dürfte auch der erste Hersteller sein, der ProRes RAW Aufzeichnung im DSLM-Segment im Verbund mit dem Atomos Ninja V unterstützen wird. Darüber hinaus hat Nikon mit der Bereitstellung der Nikon N-Log LUT diesen Sommer eine wichtige Voraussetzung für das einfachere Arbeiten mit höherwertigerem 10 Bit Log-Material der Z6 (via HDMI aufgenommen) geschaffen.
Bei unserem Test mit der neuen Nikon LUT produzierte die N-Log LUT sehr gute Hauttöne. Hinzu kommen bei der Z6 ein guter Video-Autofokus, Sensorstabilisierung und ein hochwertiger Sucher. Die Z6 stellt damit ein ziemlich rundes Foto/Video Paket dar. Einzig bei der Objektivauswahl in Sachen Z-Mount sieht es noch etwas mager aus - aber hier vertrauen wir einfach mal auf die Zukunft ...