' Erfahrungsberichte : Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Kameralicht, Veydra 35mm T2.2 u.a. : Einleitung / Z96 und Z180 LED Kameralicht von F&V
Logo Logo
/// 

Erfahrungsberichte : Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Kameralicht, Veydra 35mm T2.2 u.a.

von Mi, 3.August 2016 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Einleitung
 Z96 und Z180 LED Kameralicht von F&V

Wir nutzen u.a. unsere diversen Messebesuche, um Praxiserfahrung mit unterschiedlichem Kameraequipment im Interviewbetrieb sammeln zu können. Was hat sich bislang bewährt und wo gibt es Kritikpunkte? Hier geht es um die LED-Kameralichter von F&V (Z96 & Z180), die Veydra 35mm T2.2 Festbrennweite mit Wechselmounts, unser „Workhorse“ Panasonic GH4, das Aptaris Universal XL Cage und die Sennheiser AVX Funkstrecke …

Panasonic GH4, Veydra 35mm T2.2, AVX, Z180 und Aptaris XL





Z96 und Z180 LED Kameralicht von F&V



Das Z96 gilt schon jetzt als eines der Klassiker im noch eher jungen Markt der LED-Kameralichter. Wenn wir mit lichtstarken Kameras wie der Sony A7S unterwegs sind, reicht das Z96 als Aufheller und Spitzlicht-Produzent völlig aus. Bei Kameralichtern geht es unserer Ansicht nach um maximale Leuchtkraft – daher würden wir nicht zu einem Bi-Color greifen, das konstruktionsbedingt über weniger Leuchtkraft verfügt, sondern für Kunstlicht mit entsprechenden Folien arbeiten.

Z96 von F&V



Eine Alternative sind die magnetischen Filtervorsätze für das Z96 und Z180 Kameralicht. Wer schnell zwischen entsprechender Farbgebung wechseln muss, findet hier auch eine Möglichkeit andere Farben zu wählen. Für uns sind sie in der Praxis nicht fein genug justierbar und schlucken zudem recht viel Licht – wir kleben uns daher lieber Old-School-mässig Folien vor das Licht. Das Gleiche gilt für das Thema Diffusion.

Die F&V Lichter bieten vorbildlich flexible Stromversorgungskonzepte an. Die Lichter lassen sich - je nach Bedarf - auf drei verschiedene Arten mit Energie versorgen: Mit AA Batterien, mit Sony NP-F Akkus oder via externer Stromversorgung.

Womit wir nicht ganz so glücklich sind, ist der zu leicht zu aktivierende On/Off Schalter für die F/V Kameralichter. Vor allem wenn sich AA Batterien bereits in den Lichtern befinden, kann es schnell vorkommen, dass sie sich in der Tasche beim Transport einschalten. Wir empfehlen daher die Batterien erst vor Ort einzusetzen.

Abschließend noch ein Paar Meßwerte von den F&V Lichtern, die wir (ohne großen wissenschaftlichen Anspruch) mit unseren Sekonic Meßgeräten (758Cine und Spektromaster C700) vor einiger Zeit abgenommen hatten: Beim Z96 sind wir bei 1m Abstand auf 340 Lux gekommen, sowie einen CRI von 95,2 und 5486 Kelvin. Beim größeren Z180 waren es unter gleichen Bedingungen bei 1m Abstand 640 Lux, ein CRI von ebenfalls 95,2 und 5486 Kelvin.

Veydra 35mm Mini Prime


Panasonic DMC-GH4im Vergleich mit:

Listenpreis: 1500 €
Markteinführung: April 2014
Sensorgrößen-Klasse:
Micro Four Thirds
Mount: Micro Four Thirds

Platz 25 DSLR/DSLM Bestenliste
Panasonic DMC-G81
Listenpreis: 899 €
Sensorgrößen-Klasse: Micro Four Thirds
Sony A7S III
Listenpreis: 4199 €
Kleinbild-Vollformat, FX

5 Seiten:
Einleitung / Z96 und Z180 LED Kameralicht von F&V
Veydra 35mm Mini Prime
Walimex Pro Aptaris Universal XL / AVX Funkstrecke von Sennheiser
Panasonic GH4
  

[7 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
pixelschubser2006    14:30 am 5.8.2016
Erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Infos. Die bekommt man auf der Sennheiser-Page nicht so einfach. Das Newsshooter-Kit hatte ich im Visier. Ich finde es ziemlich geil,...weiterlesen
TonBild    09:30 am 4.8.2016
Das stimmt. Insbesondere wenn man es mit dem Rode RodeLink Filmmaker Kit für 350 Euro vergleicht zu dem es unter dem Namen Newsshooter Kit ein XLR Sender mit 48 V...weiterlesen
pixelschubser2006    09:10 am 4.8.2016
Ich habe gerade mal geguckt, was da so geht. Das Video sehe ich mir aber gleich erst in Ruhe an. Die Situation ist aberwitzig: Der AVX Handsender kostet rd. 150 Euro mehr als...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Erfahrungsberichte: KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2? Mi, 29.März 2023
Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren?
Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funkstrecke u.a. Mo, 27.April 2015
Auf der IBC Broadcastmesse im Herbst vergangenen Jahres waren wir mit der Panasonic GH4 und der Sennheiser G3 Funkstrecke unterwegs gewesen - bei der diesjährigen NAB kamen u.a. die Sony A7S und die UWP-D11 Funkstrecke zum Einsatz. Hier unser „Gear-Head“ Bericht aus der Praxis.
Erfahrungsberichte: Atomos Shogun mit Panasonic GH4 Di, 3.März 2015
Wir wollen unsere Erfahrungen mit dem Atomos Shogun und diversen Kameras in einzelnen Kurzartikeln zusammenfassen. Den Anfang macht nun einmal die Panasonic GH4.
Erfahrungsberichte: SKY 3D mit Tim Wiese -- Erfahrungen mit der Panasonic HDC Z10000 Mo, 12.März 2012
Einen 3D Fernsehbeitrag unter normalen EB Bedingungen und Kosten zu realisieren, der gleichzeitig in 2D funktioniert und ausgestrahlt werden kann – geht das? Die Sympathietraeger Filmproduktion aus Hamburg hat es ausprobiert, und berichtet hier von ihren Erfahrungen...
Erfahrungsberichte: Zur Preproduktion des Kurzfilms Via Herculaneum Mi, 6.August 2008
Erfahrungsberichte: Was kann OSX86? Mi, 13.Dezember 2006
Erfahrungsberichte: Postproduktion „Der Teufel von Rudow“ Mo, 1.September 2003
Erfahrungsberichte: "Hey!" – Große Effekte mit kleinem Zubehör Do, 17.Juli 2003
Erfahrungsberichte: Workshop „Digital Filmmaking“ Mo, 3.Dezember 2001
Editorials: Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise? Fr, 2.Juni 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 9.Juni 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*