Logo Logo
/// 

Erfahrungsberichte : Unterwegs mit der Panasonic GH4, Sennheiser AVX Funkstrecke, F&V Kameralicht, Veydra 35mm T2.2 u.a.

von Mi, 3.August 2016 | 5 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 Veydra 35mm Mini Prime



Veydra 35mm Mini Prime



Wir haben das Mini Prime von Veydra sowohl auf der Sony A7S (mit S35 Auslesung) und der Panasonic GH4 im Einsatz gehabt. Als alleiniges Objektiv im Messeeinsatz vielleicht minimal zu eng – ein 28mm wäre zumindest für uns hier die flexiblere Option – aber auf jeden Fall eine sehr hochwertige Ergänzung. Auf der NAB zu beginn diesen Jahres war es neben dem Lumix G X Vario 12-35 F2.8 unser einziges Objektiv und kam bei praktisch allen Videointerviews zum Einsatz.

Wir schätzen bei dem Veydra MiniPrime vor allem zwei Sachen: Zum einen die hervorragende Verarbeitungsqualität, die auch im ruppigen Einsatz bestens funktioniert und sehr gute manuelle Fokussierungen erlaubt und zum anderen die einfach zu wechselnden Objektivmounts.

Veydra 35mm T2.2 mit Wechslmount



Die Veydra Mini Primes stehen in der Verarbeitungsqualität mit ihrem massiven Metallgehäuse und der präzise gearbeiteten Fokussiermechanik ihren Namensvettern - den „Compact Primes“ kaum nach. Und ebenso wie das Zeiss-Vorbild lassen sich bei den Veydra Mini Primes die Mounts relativ einfach selbst wechseln, was sie in Zeiten wo man nicht mehr durch den Kauf einer Optik an ein bestimmtes Kamerasystem gefesselt sein will, angenehm flexibel macht.

Zum Wechsel der Mounts benötigt man lediglich einen kleinen Kreutzschlitzschraubenzieher und entfernt 4 Schrauben – fertig.

Wo wir noch etwas Verbesserungspotential sehen, ist beim Micro Four Thirds Wechselmount. Dieser hat beim Betrieb an unserer GH4 merklich Spiel gehabt. Das lässt sich zwar mit etwas Tesafilm beheben, doch hier wäre ein festerer Sitz von vorne herein wünschenswert.

Im Hinterkopf sollte man bei den Veydras behalten, dass sie keine Vollformatbildkreise abdecken. Auch sollte man sich nicht durch die (wie bei den Compact Primes) weit hinten im Objektivtubus platzierten Gläsern dazu verleiten lassen, keine Sonnenblende mitzuführen – hier riskiert man Streulicht – vor allem in Umgebungen wie Messen, Events, etc. wo sich häufig tief hängende Scheinwerfer finden.

Einleitung / Z96 und Z180 LED Kameralicht von F&V
Walimex Pro Aptaris Universal XL / AVX Funkstrecke von Sennheiser


5 Seiten:
Einleitung / Z96 und Z180 LED Kameralicht von F&V
Veydra 35mm Mini Prime
Walimex Pro Aptaris Universal XL / AVX Funkstrecke von Sennheiser
Panasonic GH4
  

[7 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
pixelschubser2006    14:30 am 5.8.2016
Erstmal vielen Dank für deine ausführlichen Infos. Die bekommt man auf der Sennheiser-Page nicht so einfach. Das Newsshooter-Kit hatte ich im Visier. Ich finde es ziemlich geil,...weiterlesen
TonBild    09:30 am 4.8.2016
Das stimmt. Insbesondere wenn man es mit dem Rode RodeLink Filmmaker Kit für 350 Euro vergleicht zu dem es unter dem Namen Newsshooter Kit ein XLR Sender mit 48 V...weiterlesen
pixelschubser2006    09:10 am 4.8.2016
Ich habe gerade mal geguckt, was da so geht. Das Video sehe ich mir aber gleich erst in Ruhe an. Die Situation ist aberwitzig: Der AVX Handsender kostet rd. 150 Euro mehr als...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Erfahrungsberichte: KI-Bilder mit Adobe Firefly - einfach, für jeden und besser als Midjourney oder Dall-E2? Mi, 29.März 2023
Wir hatten bereits die Möglichkeit, Adobes neue KI-Tools namens Firefly auszuprobieren. Wie gut schlägt sich Adobes Einstieg in das Universum der KI-Bildgeneratoren?
Erfahrungsberichte: slashCAM NAB Interviewsetup Sony A7S, UWP-D11 Funkstrecke u.a. Mo, 27.April 2015
Auf der IBC Broadcastmesse im Herbst vergangenen Jahres waren wir mit der Panasonic GH4 und der Sennheiser G3 Funkstrecke unterwegs gewesen - bei der diesjährigen NAB kamen u.a. die Sony A7S und die UWP-D11 Funkstrecke zum Einsatz. Hier unser „Gear-Head“ Bericht aus der Praxis.
Erfahrungsberichte: Atomos Shogun mit Panasonic GH4 Di, 3.März 2015
Wir wollen unsere Erfahrungen mit dem Atomos Shogun und diversen Kameras in einzelnen Kurzartikeln zusammenfassen. Den Anfang macht nun einmal die Panasonic GH4.
Erfahrungsberichte: SKY 3D mit Tim Wiese -- Erfahrungen mit der Panasonic HDC Z10000 Mo, 12.März 2012
Einen 3D Fernsehbeitrag unter normalen EB Bedingungen und Kosten zu realisieren, der gleichzeitig in 2D funktioniert und ausgestrahlt werden kann – geht das? Die Sympathietraeger Filmproduktion aus Hamburg hat es ausprobiert, und berichtet hier von ihren Erfahrungen...
Erfahrungsberichte: Zur Preproduktion des Kurzfilms Via Herculaneum Mi, 6.August 2008
Erfahrungsberichte: Was kann OSX86? Mi, 13.Dezember 2006
Erfahrungsberichte: Postproduktion „Der Teufel von Rudow“ Mo, 1.September 2003
Erfahrungsberichte: "Hey!" – Große Effekte mit kleinem Zubehör Do, 17.Juli 2003
Erfahrungsberichte: Workshop „Digital Filmmaking“ Mo, 3.Dezember 2001
Aktionen: slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen! Mi, 13.September 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 28.September 2023 - 16:09
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*