Logo
///  >

Einführungen : Codecs

von Sa, 17.März 2001 | 2 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

  Einleitung
  Co
  DEC
  DV-Codecs
  M-JPEG-Codecs
  Die MPEG-CODECS:
  MPEG1
  MPEG2
  MPEG4

Unter einem Codec versteht man das Prinzip einen unkomprimierten Video- und/oder Audiostrom nach einem definierten Algorithmus zu komprimieren und wieder entschlüsseln zu können. (Das Wort kommt von

Co

mpressor -

DEC

ompressor).

Ein Codec kann als separate Hardware erworben werden, die man in einen Steckplatz (meistens PCI) oder an einen externen Port (meistens Parallel- oder USB-Port) steckt (Hardware-Codec). Vorteil dieses Verfahrens ist, daß ein solcher Codec keinen starken Prozessor benötigt, da die gesamte Umrechnung der Filme vom Hardware-Codec übernommen wird.

Mit der steigenden Leistungsfähigkeit aktueller Prozessoren können jedoch viele Kompressionsverfahren durch den Computer in Echtzeit berechnet werden. Hierfür benötigt man nur schnelle Programme, die sogenannten Soft-Codecs. Der Vorteil dieser Lösung liegt darin, daß man hierfür keine spezielle Hardware mehr benötigt und somit sehr günstige Schnittlösungen möglich werden. Außerdem profitieren solche Lösungen auch von einem einfachen Prozessor-Upgrade, und sind dadurch zukunftssicherer.

Mittlerweile sind (zumindest im DV-Bereich) Soft-Codecs sogar in der Regel schneller als Hardware-Codecs, weshalb die Hardware-Hersteller hier oftmals mit zusätzlichen Echtzeit-Effekten die Vorteile einer Hardware-Lösung bewerben. Jedoch sollte hierbei bedacht werden, daß eine Hardwarelösung immer weitaus teuerer ist und technologisch schnell zum alten Eisen gehört.

Ein oft anzutreffender Anwenderfehler liegt darin, Dateiformate mit Codecs zu verwechseln. Ein AVI-File sagt beispielsweise noch nichts über die verwendete Kompression aus, sondern allenfalls etwas über die verwendete Multimedia-Architektur.

Momentan existieren 4 gängige Multimedia-Architektueren: VideoforWindows (VfW), DirectShow, Quicktime und RealVideo. Diese Architekturen stellen den Schnittprogrammen und anderen Applikationen wie Videoplayern oder Präsentationsprogrammen einfache Aufrufe zur Verfügung, um Videos aufzunehmen, abzuspielen oder zu bearbeiten. In dieser Architektur sind dann die Codecs eingebettet. Der Vorteil dieser Konzeption ist (im Idealfall), daß beispielsweise Media Studio einfach nur den Befehl "Spiele Video ab" an Video for Windows schickt, und sich nicht um die Details der verwendeten Codecs kümmern muß.

Für fast jeden Anwendungsfall gibt es einen passenden Codec:

DV-Codecs / M-JPEG-Codecs / Die MPEG-CODECS: / MPEG1 / MPEG2 / MPEG4


2 Seiten:
Einleitung / Co / DEC
DV-Codecs / M-JPEG-Codecs / Die MPEG-CODECS: / MPEG1 / MPEG2 / MPEG4
  


Weitere Artikel:


Test: Nikon Z6 RAW - Besser als ProRES? Fr, 31.Januar 2020
Nun konnten wir es erstmals selber ausprobieren: Nikon RAW! Oder eigentlich: Nikon/Atomos ProRES RAW. Dabei entwickelte sich im Test eine zentrale Frage: Ist ProRES RAW an der Nikon wirklich besser als externes ProRES?
Editorials: REDs Compressed RAW Patent bleibt gültig - Wie geht es jetzt weiter? Mo, 11.November 2019
Compressed RAW-Aufzeichnung in der Kamera - Wer hat´s erfunden? Jedenfalls nicht die Schweizer. Vielmehr gebührt - jetzt juristisch bestätigt- weiterhin RED die Ehre. Und damit auch das Recht für weitere Lizenzforderungen?
Test: Log und RAW - Codec-Qualität von Blackmagic, Panasonic und Sony Mo, 28.Oktober 2019
Wir wollten einmal versuchen, diverse Codecs möglichst schlecht aussehen zu lassen und durch extreme Einstellungen Makroblöcke, Farbsäume und andere Artefakte zu provozieren. Klingt interessant? Dann bitte hier entlang...
Grundlagen: RAW, ProRES oder H.264/HEVC - Welcher Codec bei der Aufnahme? Do, 13.Juli 2017
Zwischen RAW und H.264-Aufzeichnung gibt es zahlreiche Varianten, die man als Filmemacher zumindest grob kennen sollte. Wir versuchen uns an einer einfachen Einordnung...
Editorials: Sind 12 Bit ohne Rauschen nur 8 Bit? Di, 23.Mai 2017
Kurztest: Der neue ProRes-Decoder für Windows in DaVinci Resolve Mi, 17.August 2016
Ratgeber: Sind die Quicktime-Sicherheitslücken für Windows-Videoanwendungen relevant? Fr, 15.April 2016
Ratgeber: 4K 10 Bit 422 Intraframe Codec Performance Vergleich Do, 2.April 2015
Kurztest: 4K Editing: ProRES-Codec mit PC-Bremse - Mythos oder Wahrheit? Mo, 16.März 2015
Grundlagen: 4K - Von RAW bis 4:2:0 Mo, 17.Februar 2014
Scoop: Das perfekte Lossless-Taschenmesser? Der neue UT-Codec Fr, 6.November 2009
Erfahrungsberichte: RAID 0 Ersatz für Arme – Ein Gedankenspiel aus dem slashCAM-Labor Mi, 12.September 2007


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 1.Dezember 2020 - 18:15
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*