Wer oft frei aus der Hand ohne Stativ filmen will, sollte ein besonderes Augenmerk auf die eingebauten Bildstabilisatoren werfen. Diese können auf zwei Arten arbeiten: Die optische Ausführung versucht durch ein Nachjustieren der Linse ein unruhiges Handgelenk des Filmers auszugleichen, während die elektronischen Stabilisatoren einen größeren Bildausschnitt des aufgenommen Bilds wählen und nur den korrigierten Teil davon auf Band schreiben. Dabei verschlechtert sich die Bildqualität, da bei eingeschaltetem Stabilisator nicht mehr die volle Auflösung des CCD´s zur Verfügung steht. Aus diesem Grund sind optische Stabilisatoren oftmals die bessere Wahl.
Anschlußfreudig
Die wichtigste Schnittstelle aller Camcoder versteckt sich hinter der DV-Buchse. Über diese Verbindung kann die Kamera alle aufgezeichneten Daten (Videos, Ton, und Zeitinformationen) digital und damit verlustfrei zu übertragen. Dadurch ist es mittlerweile möglich seine Videos an einem handelsüblichen PC mit Firewirekarte zu bearbeiten. Will man seinen geschnittenen Film auch wieder auf die Kamera zurückspielen, so sollte man darauf achten, daß der Camcoder auch die Möglichkeit bietet, digitale DV-Signale aufzuzeichnen. Derartige Modelle werden oft als sogenannte DV-In-Versionen gegen Aufpreis verkauft. Im Internet finden sich jedoch auch viele Anleitungen, wie man mit etwas Zusatzhardware und einem PC die Eingänge einiger Modelle freischalten kann.
Einführungen: Camcorder, Video-DSLR, Actioncam oder Smartphone -- was ist besser für welchen Zweck? Mo, 11.Juli 2016 Während man als (Hobby-)Filmer früher vor der Frage stand, welchen der vielen verfügbaren Camcorder man sich zulegen sollte, steht mittlerweile eine andere Überlegung an erster Stelle, nämlich ob es denn überhaupt ein traditioneller Camcorder sein soll – eine Vielzahl anderer Geräte wie Smartphones oder Fotokameras bieten heute ebenfalls die Möglichkeit, bewegte Bilder aufzunehmen... Eine Übersicht.
Einführungen: Tipps und Hilfe beim Camcorder-Kauf Mi, 19.August 2009 Seit der letzten Version unseres Camcorder-Kaufratgebers hat sich einiges getan -- neue Formate, neue Speichermedien: neue Fragen. Höchste Zeit für ein Update. Worauf ist zu achten, möchte man sich heute einen Camcorder zulegen? Auf welche Features kommt es an, wo sollten die Prioritäten liegen, und brauchen wirklich alle HD?
Einführungen: 35mm (Adapter) vs Standard HD Optik Mi, 20.Mai 2009 Wie verändert sich das Bild bei einem 35mm Adapter ? Wir haben kurz 5 High-Speed Optiken (1.3) von Zeiss - 85, 50, 35, 25 und 18mm - am P+S Mini Adapter mit einer Panasonic AG-HPX171E im Vergleich zur Standard HD Optik der Cam gefilmt.
Einführungen: Camcorder Workshop Teil 6: Audio Do, 15.Dezember 2005 Wie schon im ersten Teil dieser Serie angesprochen, so lässt die Audioqualität der meisten Videoaufnahmen durchaus zu wünschen übrig – warum das so ist, und was getan werden kann, um eine bessere Tonqualität zu erzielen, ist Thema dieses Workshops. Denn ein guter Ton wertet jeden Videofilm merklich auf...