Zoom hat den H5studio Handy Recorder angekündigt, der sowohl 32-Bit-Float-Aufnahme als auch einen dedizierten Gain-Regler mitbringt. Er ist mit – laut Zoom – den größten Mikrofonkapseln ausgestattet, die je in einem Handy Recorder verbaut wurden, und soll so klare Tiefen als auch hohe Töne bis zu 140 dB SPL aufnehmen. Dank der Mikrofonvorverstärker und der dualen AD-Wandler aus Zooms Flaggschiff-Rekordern der F-Serie mit einem hohen Dynamikumfang von 132 dB sollen die „Advanced Look-Ahead“-Limiter zudem Verzerrungen verhindern, bevor sie gespeichert werden.

Der H5studio ist kompatibel mit Zooms Mic Capsule System 3.0 und ermöglicht so Aufnahmen von bis zu sechs Spuren (vier Iso-Spuren plus eine Stereo-Mischung) mit Abtastraten von bis zu 192 kHz. Er verfügt zudem über 2 verriegelbare XLR/TRS-Eingänge sowie einen Stereo-Miniklinken-Eingang mit Plug-in-Power sowie ein Farbdisplay zur Echtzeit-Anzeige von Wellenformen und zur Pegelüberwachung.
32-Bit-Float und Gain-Regler
Die Formate 32-Bit-Float und 16/24 Bit besitzen spezifische Vor- und Nachteile, die sie jeweils für bestimmte Aufgaben prädestinieren: 32-Bit-Float schützt vor Übersteuerungen, macht aber eine Nachbearbeitung unumgänglich. Bei 16/24-Bit kann die Nachbearbeitung entfallen, allerdings muss die Verstärkung sorgfältig eingestellt werden, um Übersteuerungen zu vermeiden.
Zoom möchte mit dem H5studio durch die Kombination von 32-Bit-Float und dedizierten Gain-Reglern das Beste aus beiden Welten bieten: Kein Übersteuerungsrisiko, aber auch keine Notwendigkeit zur Nachbearbeitung.

Der H5studio dient außerdem als 4-in/2-out USB-Audiointerface für Mac, Windows, iOS und Android, mit Unterstützung für 32-Bit-Float sowie 16/24-Bit-Aufnahmen. Er kann parallel livestreamen und Aufnahmen auf bis zu 2 TB großen microSDXC- oder microSDHC-Karten speichern.

Mit Hilfe der ZOOM Handy Control & Sync App für iOS können mehrere Zoom-Recorder (mittels des optionalen BTA-1 oder TCa-1 Adapters) aus der Ferne verwaltet, die Aufnahme gestartet/gestoppt und auf Timecode synchronisiert werden.
Zoom H5studio Handy Recorder Eigenschaften
- 32-Bit-Float Recorder mit dedizierten Gain-Reglern zur Vermeidung von Nachbearbeitung
- X/Y Stereomikrofon mit großen 19,4mm Mikrofonkapseln und 140dB max SPL
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Duale AD-Wandler
- 2 verriegelbare XLR/TRS-Eingänge
- 1 3,5-mm-Stereo-Eingang mit Plug-in-Power
- 6 Spuren mit bis zu 192 kHz
- Zoom “Look Ahead Limiter“
- Vollfarbiges LCD-Display
- Zugänglichkeit für blinde und sehbehinderte Menschen
- Kabellose Steuerung über App
- Kompatibel zum ZOOM TCA-1 Timecode-Adapter
- Batteriebetrieben mit 4 AA-Batterien
- Aufzeichnung auf microSDXC- oder microSDHC-Karten mit bis zu 2 TB
- 32-Bit-Float-USB-Audio-Interface mit 4 Eingängen / 2 Ausgängen
- Mono-Modus für die Aufnahme von Interviews, Lesungen und Gesang
- Hochpassfilter zur Unterdrückung von tieffrequenten Nebengeräuschen
- Normalisieren und Exportieren von Audiodateien in 24/16 Bit-WAV-Formaten
- Variable Wiedergabegeschwindigkeit (0,5- bis 1,5-fach) und A-B-Schleifenwiedergabe von aufgenommenen Dateien
- Ausgabe eines Aufnahme-Starttons zum Abgleich zwischen Audiomaterial mit einem DSLR-Video
Der Zoom H5studio wird im 3. Quartal 2025 auf den Markt kommen, der Preis beträgt 399 Euro.