Wer amerikanische TV-Hitserien wie Breaking Bad, Mad Men oder Game of Thrones liebt, für den dürfte auch dieser Hintergrund-Artikel sehr interessant sein, der erklärt, wie solche Serien überhaupt zustande kommen. Welchen Weg geht die ursprüngliche Idee bis sie eine (erfolgreiche) Serie wird? Wieviel Geld kostet die Umsetzung? 

Diese Saison wurden z.B. 186 Pilotfolgen für einen Betrag von ca. 712 Millionen Dollar produziert - weniger als die Hälfte wird überhaupt nur weitergeführt. Diese Pilotfolgen selbst werden aus einer Unmenge von Drehbüchern ausgewählt - nur 1 von 5 gekauften Drehbüchern bekommt überhaupt die Chance einer Pilotfolge. Und nur 35% der Pilotfolgen, von denen dann eine Staffel verfilmt wird, laufen länger als eine Saison.
Breaking Bad z.B. hatte anfangs keine berauschend große Zuschauerzahl - wuchs dann aber im Laufe der Jahre auf rund 6 Millionen - unter anderem, weil der Backkatalog alter Folgen über Netflix verfügbar wurde.
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
 - Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
 - DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
 - Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
 - LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
 
Wie können aber die wenigen erfolgreichen Serien die enormen Kosten für diesen Prozess der Selektion wieder einspielen? Und wie und wann entscheidet sich, ob eine Pilotfolge zur Serie wird? Und warum wollen immer mehr Unternehmen wie Netflix, Amazon und Microsoft dieses Modell nachahmen? Antworten auf diese (und viele weitere) Fragen und eine Ausschau darauf wie die Zukunft von TV/Web-Serien aussehen könnte liefert dieser Artikel.


















