Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen



Newsmeldung von slashCAM:



Generative KI wird bereits bei vielen Filmproduktionen genutzt - vielleicht nicht so sehr, um fertige Bilder zu erstellen, die Teil eines Films oder einer Serie werden so...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen


Space


Antwort von ruessel:

So wie ich das sehe, sind das wohl minimale rechtliche Standards. Diese sollten doch für alle Produktionen gelten, nicht nur für Netflix, oder?
Kann die Filmindustrie das beibehalten, wenn aus anderen Ländern - die sich nicht daran halten - große Produktionen kommen?
Habe das Gefühl die Fragen sind Uralt, Urheberschutz wird auf der Welt nicht so eng gesehen, nur das Einführen solcher geklauten Waren wird an der Landesgrenze unterbunden - bei Streamigfilmen schlecht machbar.

Space


Antwort von Bluboy:

Nach Auffassung von US-Präsident Donald Trump müssen sich amerikanische KI-Modelle nicht an Urheberrechte halten.

Space


Antwort von Jott:

Und Präsidenten, die Trump heißen, nicht an die US-Verfassung.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Auch ein Trump der sehr gerne masslos übertreibt beim plappern muss sich schlussendlich an die US Verfassung halten. Sonst hagelt es noch mehr Klagen nach seiner Präsidentschaft…
Gruss Boris

Space


Antwort von ruessel:

Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99% wahrscheinlich mich nicht ansprechend.
Habe die KI Oppenheimer Doku geschaut (Fotos wurden KI animiert), die KI war einfach zu sehen, der Rauch aus seiner Pfeife war so schlecht gemacht..... das lenkte mich regelrecht beim schauen der Doku ab.

Space


Antwort von Bluboy:

ruessel hat geschrieben:
Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99% wahrscheinlich mich nicht ansprechend.
Habe die KI Oppenheimer Doku geschaut (Fotos wurden KI animiert), die KI war einfach zu sehen, der Rauch aus seiner Pfeife war so schlecht gemacht..... das lenkte mich regelrecht beim schauen der Doku ab.
Ich könnte mir vorstellen dass Stunts oder spezialeffekte zukünftig KI-generiert werden, weniger die Schauspieler selbst

Space


Antwort von GaToR-BN:

ruessel hat geschrieben:
Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99% wahrscheinlich mich nicht ansprechend.
Habe die KI Oppenheimer Doku geschaut (Fotos wurden KI animiert), die KI war einfach zu sehen, der Rauch aus seiner Pfeife war so schlecht gemacht..... das lenkte mich regelrecht beim schauen der Doku ab.
Meinst du diese Doku?
https://youtu.be/_rRKrt9AU4M?si=ZKcQLQ2zQCkEygYD&t=41

Space


Antwort von ruessel:

Ja.

Space



Space


Antwort von ruessel:

Neues KI Urteil.....

https://ra-juedemann.de/auch-die-synchr ... o-202-249/
Unser Mandant zählt zu den bekanntesten Synchronsprecher Deutschlands. Er ist die „deutsche Stimme“ mehrerer internationaler Schauspieler, die er seit Jahren synchronisiert unter anderem von Bruce Willis. Er ist, neben seiner Synchronarbeit Schauspieler, sowie Hörbuch- und Hörspielspre­cher. DIe Gegenseite, ist Be­treiber eines YouTube Kanals mit etwa 190.000 Abonnenten. Sie betreibt zudem einen Online-Shop. Die Gegenseite verbreitete auf dem YouTube-Kanal zwei Videos, die mit durch eine Kl erzeugten Stimme unterlegt waren, in denen es um eine Auseinandersetzung mit der damaligen Regierung ging. Nachdem die Gegenseite eine Unterlassungserklärung abgeben hatte, verlangten wir Ersatz der Abmahnkosten und materiellen Schadenersatz für die Nutzung der Stimme. Das Gericht entschied, dass unserem Mandanten Schadenersatz zu steht, da die Nutzung seiner durch eine KI-erzeugte Stimme eine Eingriff in sein Recht an der eigenen Stimmed darstellte, er auch rechtswidrig war.

Space


Antwort von Bluboy:

Man könnte aber auch sagen dass es die Stimme des Schauspielers geworde ist ;.)

Space


Antwort von berlin123:

ruessel hat geschrieben:
Ich erwarte bald Massen an KI Filmen, 99%
Möglich. Aber das heißt nicht, dass sie auch von der Masse der Bevölkerung gesehen werden.

Man muss nur durch das Radio mit seinen zahlreichen 70er, 80er und 90er Jahre Kanälen zappen. Die Menschen mögen idr das, was sie während ihrer Jugend und in den 20ern geprägt hat. Das Median-Alter in Deutschland ist Mitte 40.

Dann kann man sich denken, was die Mehrheit in dieser Umfrage antworten würde:

Was möchten sie im Kino, TV und Streaming sehen:
A) Echte Schauspieler
B) KI generierte Schauspieler
C) Das ist mir egal

Space


Antwort von AndySeeon:

C) wenn kein Unterschied erkennbar ist.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Netflix beteiligt Kreative an deutschen Netflix-Produktionen
Können KI-generierte Bilder, Klänge und Videos von jedermann frei genutzt werden?
KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors
Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen
Netflix eröffnet Büro in Berlin und investiert 500 Millionen Euro in deutsche Produktionen
Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen
Blackmagic URSA Cine 12K LF ist für Netflix-Produktionen zugelassen
Adobe Premiere genutzt Clips identifizieren
Und hier die bessere Sundance 2024 Auswertung: Welche Kamera wurde weshalb genutzt?
Paramount: Kahlschlag bei deutschen Produktionen
Wie man eine animierte Modeschau einfach mit kostenlosen KI Tools produziert
Wie man einen Videoclip mit KI-Tools produziert - in nur 3 Stunden
Wie werden Analoge Filme Digitalisiert?
Was werden KI-Videogeneratoren wie Open AI Sora im kommerziellen Einsatz kosten?
Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash