Als eine „historisch genau verortbare Protestbewegung“[1] war der Maschinensturm ein Phänomen der Frühindustrialisierung, in deren Folge traditionelle Wirtschafts- und Arbeitsweisen in Frage gestellt wurden. Rolf Peter Sieferle spricht von der Auflösung der „Handwerkskultur einer normintegrierten Ständegesellschaft“.[2] Die Mechanisierung der Produktion war nur das offensichtlichste Element dieser Veränderungen. Gruppen, die infolge der Umwälzungen deklassiert zu werden drohten, verteidigten ihren sozialen Status mit dem einzigen Mittel, das ihnen – bei Abwesenheit von geregelten (Tarif-)Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern[3] – zur Verfügung stand: der „Androhung oder Anwendung von offensiver Gewalt“[4] gegen Maschinen oder Waren oder Privateigentum der industriellen Fabrikanten bzw. Verleger.
Der Begriff Maschinensturm gelangte ab 1812 als Übersetzung des englischen Begriffs machine breaking ins Deutsche.[5] Marx und Engels benutzten noch den Begriff Maschinenzertrümmerung, häufiger aber schrieben sie von „Revolten, Aufständen oder Emeuten gegen die Maschine bzw. Maschinerie“
Daniel Düsentrieb wird KI neu erfinden, so dass es zukünftig mehr Abenteuer aus Entenhausen gibt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 03 Jan, 2023 20:54 Ich könnte mir schon sehr gut vorstellen das Disney, vor allem den zig Zeichnern die KI Bilder Idee gar nicht passt.
Nachvollziehbar, das ist schliesslich ihr Job.
Gruss Boris
Die Comics, die in Deutschland unter “Lustige Taschenbücher” bekannt sind, stammen von den Geschichten und Zeichnungen her zu 90% aus Italien. Nur Band 53 enthält einige Original US-Geschichten des Dagobert (“Scrooge”)- Erfinders Carl Barks, der auch Düsentrieb erfand:Bluboy hat geschrieben: ↑Di 03 Jan, 2023 21:23Daniel Düsentrieb wird KI neu erfinden, so dass es zukünftig mehr Abenteuer aus Entenhausen gibt.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 03 Jan, 2023 20:54 Ich könnte mir schon sehr gut vorstellen das Disney, vor allem den zig Zeichnern die KI Bilder Idee gar nicht passt.
Nachvollziehbar, das ist schliesslich ihr Job.
Gruss Boris
Erika Fuchs, die auch Asterix übersetzte, verdanke ich Spaß an Wortverdrehungen und Anspielungen.“Wikipedia” hat geschrieben:Daniel Düsentrieb (englischer Originalname Gyro Gearloose) ist eine Comicfigur der Walt Disney Company, die von Carl Barks erfunden wurde und 1952 das erste Mal in einem Comic erschien.[1] Er hat die Gestalt eines anthropomorphen Huhns, ist Diplom-Ingenieur und von Beruf Erfinder, wobei er immer wieder seine Genialität und seinen Einfallsreichtum unter Beweis stellt.[2]
Die Alliteration „Daniel Düsentrieb“ stammt von der deutschen Übersetzerin Erika Fuchs. Der Originalname Gyro Gearloose ist mehrdeutig – Gyro bedeutet Kreisel, Gearloose kann man als Leerlauf oder lockeren Keilriemen übersetzen, es kann aber auch als „lockeres Zahnrad“ und damit als Anspielung auf die Redewendung to have a screw loose (dt. „eine Schraube locker haben“) verstanden werden.
Wollen?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 04 Jan, 2023 07:05
Es gibt zig Zeichner, die nur in Europa für Disney arbeiten, und egal ob in Amerika, Italien, Frankreich oder in Spanien, all die Comics Zeichner, wollen ganz bestimmt gar nicht das die KI anfängt Comic zu zeichnen.
Wer soll aufstehen? Wer soll sich wehren? Ich zeichne zwar nicht so gut wie Dall-E, brauche zwei Wochen statt zwei Minuten und berechne dir, keine Ahnung, 3000 €, aber ich bin (mit orson-welles’schem Schmäh:) ein Mensch!Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 04 Jan, 2023 07:52Aber gerade wenn es um solche Dinge wie Kunst und medizinische Pflege geht müssen wir schon sehr aufpassen und wenn nötig auch im richtigen Moment aufstehen und uns wehren.
Und mit welchem Hebel? Streik? Sabotage? Öffentliches Weinen auf Demos?Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 04 Jan, 2023 08:40 @Axel
Komm jetzt, spätestens wenn dann die ersten grossen Massenentlassungen vonstatten gehen wegen KI werden sich die Betroffenen womöglich schon wehren.
Müssen, du sagst es. Nach Wollen fragt keiner.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 04 Jan, 2023 08:40 Beziehungsweise, oder sie werden lernen müssen eben zusammen mit der KI zu arbeiten…
Kinder sind schon lange auf einem völlig anderen Trip.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 04 Jan, 2023 08:40 Gerade im Bezug auf Comics, glaubst du die Leute und Kinder würden Disneys Lustige Tachenbücher noch kaufen und lieben wenn sie nur von ner KI gezeichnet werden würden….?
Alle Künstler haben schon immer andere Kunstwerke ungefragt als "Trainingsmaterial" verwendet.Diese Angst, gepaart mit Wut darüber, dass die eigenen Kunstwerke von den KI-Unternehmen ungefragt als Trainingsmaterial verwendet wurden, führt gerade zu einer großen Protestbewegung.
Der Mensch lernt ja auch ua. durch Schauen, warum soll eine AI das nicht dürfenFrank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 04 Jan, 2023 09:43 ..Alle Künstler haben schon immer andere Kunstwerke ungefragt als "Trainingsmaterial" verwendet.....
geht alles Richtung "power to the deppen", Augen- AF einstellbar für Menschen, Tiere oder VögelFrank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 04 Jan, 2023 09:43 ... man jetzt gar nix mehr können/üben/lernen muß.....
Für die letzte Aussage würde ich gerne mal deine Quelle sehen :D So eine Seite braucht auch heute mindestens noch zwei Tage. Du kannst ja mal versuchen, die Tuschelinien mit den ganzen kleinen Details abzupausen, das wirst du nicht in unter 3 Stunden schaffen ;)Funless hat geschrieben: ↑Mi 04 Jan, 2023 09:35 Um noch mal kurz bei den Comics (neudenglisch: Graphic Novels) zu bleiben.
[...]
Brauchte ein Richard Corben für eine Seite (Bleistift ->Tinte -> Airbrush) ca. 3 Tage ....
[...]
... erstellt heutzutage sowas ein Comic Künstler mithilfe der aktuellen Techniken in max. 3 Stunden.