Warum 4K Fernseher Blödsinn sind

Wie auf der CES 2012 grade gesehen, ist der neueste Trend 4K - und zwar nicht nur für die professionelle Produktion und für die Projektion in Kinos, nein, 4K soll auch das nächste große Ding im Home Entertainment werden, 4K (bzw. QuadHD) Fernsehern sollen mittel- bis langfristig die Wohnzimmer und erobern den Anreiz liefern, die grade angeschafften 3D TVs wieder zu entsorgen. Doch macht die enorme (und teure) Auflösung von 4096x2160 auf TVs überhaupt Sinn? Geoffrey Morrison rechnet im verlinkten Artikel vor, warum 4K Fernsehen zuhause nur einen Unterschied macht, wenn man sehr nah vor dem Bildschirm sitzt, einen sehr großen Fernseher verwendet oder 3D Filme mit passiver Technik anschaut.


Carlton Bale liefert dafür ein praktisches Online-Tool, welches ausrechnet, wie nah man bei einer bestimmten Bildauflösung und Bildschirmgröße vor dem Schirm sitzen muss, um die Auflösung wahrzunehmen: auf einem Fernseher mit einer Bilddiagonalen von 2m und einer Auflösung von 4K dürfte man demzufolge maximal 1,5 Meter entfernt sitzen.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash