Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Warum sehen so viele neue Hollywood-Filme öde aus?



Newsmeldung von slashCAM:


Der Filmemacher und YouTube-Filmkritiker Patrick Tomasso beklagt in einem Videoessay, dass moderne Filme oft matschig aussehen und "flach, langweilig und leblos" wirken, ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Warum sehen so viele neue Hollywood-Filme öde aus?


Space


Antwort von Mantas:

auja, Ed Lachmann sagt das auch schon länger.


Die Angst vor hartem Licht war noch nie so groß. Diffuse to the max

Space


Antwort von rush:

Das kann doch eigentlich nur ein weiterer iasi Trigger Thread werden *duckundweg*

Nach seiner These wird Licht nebst fähigem Personal sowieso überbewertet - schließlich macht die Post den Look.

So sieht's das dann u.U. am Ende aus - RAW hin oder her. Aber gleich wird's natürlich wieder die passende Erklärung geben. *BestePopcornzeit*

Space


Antwort von Mantas:

rush hat geschrieben:
Das kann doch eigentlich nur ein weiterer iasi Trigger Thread werden *duckundweg*

Nach seiner These wird Licht nebst fähigem Personal sowieso überbewertet - schließlich macht die Post den Look.

So sieht's das dann u.U. am Ende aus - RAW hin oder her. Aber gleich wird's natürlich wieder die passende Erklärung geben. *BestePopcornzeit*
richtig, wobei es nicht speziell um deutschen Film geht und keine spezielle Kamera. Angriffsfläche zu klein :)

Space


Antwort von cantsin:

Da ja laut dem zitierten YouTube-Video in den 90er Jahren alles besser gewesen sein soll - selbst bei Disney-Familienfilmen -, hier mal ein paar Gegenbeispiele:

https://youtu.be/bD7bpG-zDJQ?t=43
Star Wars-Prequels der 90er, ähnlicher "graubrauner Suppen"-Look, der heute Marvel-Filmen angekreidet wird.

https://www.youtube.com/watch?v=8ZAfzdzZqRA
90er-Jahre-Familienfilm, ditto

https://www.youtube.com/watch?v=udJ4fPkd4zQ
Noch ein 90er-Jahre-Familienfilm mit niedrigen Bildkontrasten


Und, Gegenbeispiel eines heutigen Mainstream-Films mit starken Bildkontrasten:
https://www.youtube.com/watch?v=_OKAwz2MsJs


Mit selektiver Filmauswahl kann man jede These belegen...

Space


Antwort von stip:

Jaja, früher war alles besser.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

rush hat geschrieben:
Das kann doch eigentlich nur ein weiterer iasi Trigger Thread werden *duckundweg*
Das wirkliche Problem seid dabei ihr weil ihr dem Clown immer wieder eine Manage bietet. Wir wissen inzwischen alle dass iasi der absolute Scharlatan ist aber die User die mit ihm so argumentieren als wäre er es nicht, sind selber ein Problem.

Selbst wenn man iasi blockiert, ruiniert der Rentner/Arbeitslose mit seinen 24 Stunden Freizeit am Tag jeden Thread weil die Diskussionen mit euch den kompletten Aufbau jedes Threads unlesbar machen.

Ist hier echt die totale Geiselnahme weil es keine wirkliche deutsche Alternative zu Slashcam gibt, jeder neue User bekommt bei Anmeldung den Pferdefuß iasi direkt dazu.

Space


Antwort von stip:

MrMeeseeks hat geschrieben:

Das wirkliche Problem seid dabei ihr weil ihr dem Clown immer wieder eine Manage bietet.
Du hast doch heute selbst schon mitgemacht.

Space


Antwort von TheGadgetFilms:

War das nicht schon vor 2 Jahren?

Space



Space


Antwort von Hayos:

@Catsin: Er sagt doch selber gleich am Anfang, dass es auch aktuelle Gegenbeispiele gibt (er nennt Joker).

Ich finde, er spricht ich ein paar wichtige Punkte an:

- Farb"korrektur" übers Setdesign: Ich weiß noch, wie ich immer dachte als junger Bube, wow, "Brotherhood of the Wolfs" hat eine tolle Farbkorrektur, bis in den Audiokommentaren der Regisseur erzählt hat, dass sie die Farben komplett über Kostüme & Setdesign gelöst haben. Oder "Kevin Allein zu Haus". In der ganzen Wohnung kommen nur die Farben Dunkelgrün, Rot und Weiß vor - bis ins kleinste Detail.

- Arbeiten mit Licht und Schatten: Gleiches Problem hat auch die "normale" Fotografie heutzutage. Alles ist gleichwertig im Bild, es werden kaum eindeutige Schwerpunkte gesetzt, kaum jemand arbeitet selbstbewusst mit Shapes, Linien,... Es gibt selten Mut, mal etwas NICHT zu zeigen.

Mein Tipp: Alte Fotomagazine aus den 60-80ern studieren (zb. die Zeitschrift "Fotografie" aus der DDR), das ist wie in frisches Wasser springen, da wird einem jedes Mal klar, was WIRKLICH geht mit fotografischer Bildgestaltung :D

Space


Antwort von Da_Michl:

MrMeeseeks hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Das kann doch eigentlich nur ein weiterer iasi Trigger Thread werden *duckundweg*
Das wirkliche Problem seid dabei ihr weil ihr dem Clown immer wieder eine Manage bietet. Wir wissen inzwischen alle dass iasi der absolute Scharlatan ist aber die User die mit ihm so argumentieren als wäre er es nicht, sind selber ein Problem.

Selbst wenn man iasi blockiert, ruiniert der Rentner/Arbeitslose mit seinen 24 Stunden Freizeit am Tag jeden Thread weil die Diskussionen mit euch den kompletten Aufbau jedes Threads unlesbar machen.

...
Bin von einem anderen Fotoforum hierher gewechselt, weil ich
A) die Inhalte (also die Artikel) hier spannender finde, als dort wo ich vorher las, und
B) mir im Forum hier die Diskussionskultur besser vorkam...

Ich selber trete hier ohnehin hauptsächlich lesend auf, weil ich Amateur und eher fotolastig bin und die Diskussionen nicht zu sehr verwässern will.

Auf was ich hinaus will: man kommt drauf, dass hier auch nicht alles Gold ist... In letzter Zeit sind einige Diskussionen mühsam geworden, zum Teil aus den genannten Gründen - was schade ist, da ich (auch) denke, dass eine Plattform wie slashcam im deutschen Sprachraum vielleicht nicht einzigartig aber doch besonders ist.

Space


Antwort von stip:

Das ist aber schon lange so. Viele threads drehen sich nach 1-2 Seiten um das immer Gleiche.

Space


Antwort von iasi:

Bezeichnend, dass man selbst in einem Thread zum Thema wird, in dem man selbst gar nichts geschreiben hat.

Manche können wohl einfach nichts zu einem Thema etwas beitragen, sondern müssen sofort ins Tratschen verfallen.

MrMecker ist ja mittlerweile der Meister dieser Nullerbeiträge. :)

Space


Antwort von rush:

@iasi: Wenn du Größe hättest, würdest du diesen Thread einfach mal meiden, genau aus dem Grund habe ich Eingangs von Trigger-Warnung gesprochen.

Wenn du dich ernsthaft konstruktiv beteiligen würdest hätte da gewiss niemand was gegen - aber du hast scheinbar überhaupt nicht den Anspruch auch nur annähernd real diskutieren zu wollen - sondern ausschließlich zu labern.

Ich bin - wie viele andere auch - in diversen Threads viel zu oft guten Glaubens auf deine Argumente eingegangen - aber du zeigst leider immer und immer wieder erneut das du keineswegs bereit bist auch Mal Kritik anzunehmen, Fehler einzugestehen oder konstruktiven Input zu geben. Das liegt entweder daran das du ein absoluter Theoretiker,- oder eben Troll bist. Vielleicht auch beides - keine Ahnung.

Da kluster hier ja nicht mehr aktiv mitschreibt, kannst du dir in Kürze sogar offiziell die Laberrhabarber-Krone aufsetzen. Glückwunsch.

Ich werde daher vorerst nicht mehr auf Posts von dir direkt reagieren. Freut dich wahrscheinlich sogar, aber musste an dieser Stelle Mal gesagt werden. Hab einen angenehmen Sonntag.

Space


Antwort von macaw:

@Slashcam: Zum Artikel, der Kameramann heißt Dean Cundey nicht Cunday

Space


Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
@iasi: Wenn du Größe hättest, würdest du diesen Thread einfach mal meiden, genau aus dem Grund habe ich Eingangs von Trigger-Warnung gesprochen.

Wenn du Größe hättest, dann würdest du hier nicht über mich schreiben und mich dann auch noch direkt ansprechen.

Aber offensichtlich willst du das von anderen, das du selbst nicht kannst. Denn du bist es doch, der sich Triggern lässt.

Jede Wette, dass du nun schon im Geiste eine Antwort tippst. :)

Space


Antwort von tom:

macaw hat geschrieben:
@Slashcam: Zum Artikel, der Kameramann heißt Dean Cundey nicht Cunday
Ist verbessert, Danke!

Space


Antwort von slashCAM:


Der Filmemacher und YouTube-Filmkritiker Patrick Tomasso beklagt in einem Videoessay, dass moderne Filme oft matschig aussehen und "flach, langweilig und leblos" wirken, ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Warum sehen so viele neue Hollywood-Filme öde aus?


Space



Space


Antwort von Xergon:

iasi
Beiträge: 27836 (!)

Ich schreib hier ja nicht oft, aber der Kollege hat recht: diese absurden iasi diskussionen lassen die eigentlich wichtigen Themen oft untergehen.
Einfach mal nicht im Mittelpunkt stehen wollen - hilft ;)

Space


Antwort von roki100:

früher war besser

https://www.youtube.com/shorts/bhs5k9vd ... ture=share

Space


Antwort von Darth Schneider:

Früher waren die Filmemacher und vor allem die Produzenten viel mutiger.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

Xergon hat geschrieben:
iasi
Beiträge: 27836 (!)

Ich schreib hier ja nicht oft, aber der Kollege hat recht: diese absurden iasi diskussionen lassen die eigentlich wichtigen Themen oft untergehen.
Einfach mal nicht im Mittelpunkt stehen wollen - hilft ;)
Frag dich doch mal, weshalb du dann selbst nichts zum Thema beiträgst und stattdessen über jemanden anderen schreibst, dem du genau dieses Verhalten vorwirfst. Das ist psychologisch sehr interessant. ;)

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Früher waren die Filmemacher und vor allem die Produzenten viel mutiger.
Gruss Boris
Das ist die Verklärung der Vergangenheit.

Es stimmt auch schlicht nicht, dass Filme heute generell öder aussehen, als früher.

BoxOffice Rang 7:

2024




2004

zum Bild


Space


Antwort von felix24:

Mir geht das alles auf den Keks. Zum Beispiel diese Sache mit der Unschärfe. Wenn wir uns alte Filme anschauen, zum Beispiel "Lawrence von Arabien", der ja wirklich als absolutes Meiserwerk gilt, dann zeichnet der sich vor allem durch seine durchgehend scharfen Bilder aus. Für mich ist sowas inzwischen schon besonders, weil ich diesen ausgelutschten Dauerlook mit den unschärfen nicht mehr sehen kann. Aber alles scharf zu machen, bedeutet ja auch, mehr zu zeigen. Da brauch man ein ganz anderes Set. Also ich finde es eigentlich besser, mehr zu sehen, als weniger. Mir gehen die Filme auf den Geist, die immer viel zu dunkel sind. Natürlich braucht es manchmal auch eine entsprechende Stimmung. Aber dieser Lichtlook, ob der von modernen Hollywoodfilmen (eher flach) oder der von modernen unabhängigen Filmen mit der Vorzeigekontrastbeleuchtung, finde ich langweilig. Ist alles zu gewollt, aber auf eine Weise, die so oberflächlich gewollt ist, so nach dem Motto, seht her wie gut ich das kann. Ich bin da wohl ein hoffnungsloser Fall, da geprägt von den Klassikern. Bis Ende der 70er finde ich den Look der Filme toll, danach sieht für mich vieles einfach nur zu glatt oder video- bzw. TV-mäßig aus. Nur meine Meinung....

Space


Antwort von MrMeeseeks:

iasi hat geschrieben:
Xergon hat geschrieben:
iasi
Beiträge: 27836 (!)

Ich schreib hier ja nicht oft, aber der Kollege hat recht: diese absurden iasi diskussionen lassen die eigentlich wichtigen Themen oft untergehen.
Einfach mal nicht im Mittelpunkt stehen wollen - hilft ;)
Frag dich doch mal, weshalb du dann selbst nichts zum Thema beiträgst und stattdessen über jemanden anderen schreibst, dem du genau dieses Verhalten vorwirfst. Das ist psychologisch sehr interessant. ;)
Weil du nervst, du nervst hier alle mit deinen penetranten verlogenen und völligen desillusionierten Beiträgen.

Er möchte hier nur mitlesen und muss dabei ständig deinen Müll überspringen der zu völlig schwachsinnigen Diskussionen führt.

Die Tatsache dass du, Captain Psychose, das Wort "psychologisch" überhaupt in einem Satz verwendet ist die Krönung der Ironie.

Space


Antwort von soulbrother:

Xergon hat geschrieben:
iasi
Beiträge: 27836 (!)

...
Einfach mal nicht im Mittelpunkt stehen wollen - hilft ;)
Typen, die so viele Beiträge (in nicht extrem langer Zeit) einstellen sind süchtig, da kannst Du nicht auffordern "nicht im Mittelpunkt stehen zu wollen", es ist sinnlos.

Ich bin ja mittlerweile nicht mehr so oft hier und ja, einer der Gründe ist tatsächlich, dass es sinnlose vertrödelte Zeit ist und auch nervt, immer wieder dieselben dämlichen Sprüche und dieselben unrealistischen semi-fachlichen Weisheiten ausblenden zu müssen.

Das automatische Ausblenden funktioniert ja, aber leider nicht bei den Zitaten...

Space


Antwort von iasi:

felix24 hat geschrieben:
Mir geht das alles auf den Keks. Zum Beispiel diese Sache mit der Unschärfe. Wenn wir uns alte Filme anschauen, zum Beispiel "Lawrence von Arabien", der ja wirklich als absolutes Meiserwerk gilt, dann zeichnet der sich vor allem durch seine durchgehend scharfen Bilder aus. Für mich ist sowas inzwischen schon besonders, weil ich diesen ausgelutschten Dauerlook mit den unschärfen nicht mehr sehen kann. Aber alles scharf zu machen, bedeutet ja auch, mehr zu zeigen. Da brauch man ein ganz anderes Set. Also ich finde es eigentlich besser, mehr zu sehen, als weniger. Mir gehen die Filme auf den Geist, die immer viel zu dunkel sind. Natürlich braucht es manchmal auch eine entsprechende Stimmung. Aber dieser Lichtlook, ob der von modernen Hollywoodfilmen (eher flach) oder der von modernen unabhängigen Filmen mit der Vorzeigekontrastbeleuchtung, finde ich langweilig. Ist alles zu gewollt, aber auf eine Weise, die so oberflächlich gewollt ist, so nach dem Motto, seht her wie gut ich das kann. Ich bin da wohl ein hoffnungsloser Fall, da geprägt von den Klassikern. Bis Ende der 70er finde ich den Look der Filme toll, danach sieht für mich vieles einfach nur zu glatt oder video- bzw. TV-mäßig aus. Nur meine Meinung....
Ich bin ja auch ein großer Anhänger von großer Schärfentiefe.
Was ich zwar oft höhere ist dieser cinematische Look der geringen Schärfentiefe, jedoch schaue ich mir auch heute noch Filme an und stelle fest, dass meist alles schön scharf abgebildet ist.

Mal ein paar schnell zusammengesuchte beliebige Beispiele:


zum Bild



zum Bild



zum Bild


Da stellt ein youtuber eine steile Behauptung auf und zeigt Beispiele aus 2 oder 3 Filmen, schon sollen viele Filme öde aussehen.

Space



Space


Antwort von iasi:

MrMeeseeks hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Frag dich doch mal, weshalb du dann selbst nichts zum Thema beiträgst und stattdessen über jemanden anderen schreibst, dem du genau dieses Verhalten vorwirfst. Das ist psychologisch sehr interessant. ;)
Weil du nervst, du nervst hier alle mit deinen penetranten verlogenen und völligen desillusionierten Beiträgen.

Er möchte hier nur mitlesen und muss dabei ständig deinen Müll überspringen der zu völlig schwachsinnigen Diskussionen führt.

Die Tatsache dass du, Captain Psychose, das Wort "psychologisch" überhaupt in einem Satz verwendet ist die Krönung der Ironie.
Erstaunlich, welche Fixierung das bei dir schon geworden ist.

Bei jeder Gelegenheit schreibst du über iasi.

Und diejenigen, die sich dir dann anschließen, zeigen das lehrbuchhafte Verhalten und Motivation.
Manche brauchen für ihre Frustrationen nun einmal ein Ventil.
Verständlich, wo sich doch die großen Träume vom Filmemachen mittlerweile aufgelöst haben und nur noch das Verdienen des Lebensunterhalts bleibt.
Der letzte Strohhalm ist dann ein Forum, in dem sie über cinematischen Look, professionelle Sets und das Schmücken von Weihnachtsbaumkameras palavern. :)
Bei MrMecker ist es dann zur Verbitterung geworden, die sich gegen den richten, der ihm das vor Augen führt.

In diesem Thread geht es um das Aussehen von heutigen Filmen.
Wer hier über "iasi" schreibt, ist bedauernswert.

Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:

Das ist die Verklärung der Vergangenheit.

Es stimmt auch schlicht nicht, dass Filme heute generell öder aussehen, als früher.
Mhm, ich bin ein klein wenig irritiert.

Hast Du nicht oft Bilder von (A. Kurosawa) „Die sieben Samurai“ gepostet, um zu verdeutlichen, dass heutige Filme … öde aussehen?

Space


Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Das ist die Verklärung der Vergangenheit.

Es stimmt auch schlicht nicht, dass Filme heute generell öder aussehen, als früher.
Mhm, ich bin ein klein wenig irritiert.

Hast Du nicht oft Bilder von (A. Kurosawa) „Die sieben Samurai“ gepostet, um zu verdeutlichen, dass heutige Filme … öde aussehen?
Ich habe Bilder von Kurosawa gepostet, um deutlich zu machen, dass große Schärfentiefe sehr "cinematisch" sein kann.

Genau wie früher gibt es heute öde aussehende Filme und Filme, die die Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel einzusetzen verstehen.

Space


Antwort von 7River:

Ah, okay. Verstehe.

Zu Deinen Bildern oben: Ich finde dass „Horizon“ einfach klasse ausschaut. Ist aber sicherlich Geschmacksache.

Space


Antwort von Michael Froschmann:

iasi hat geschrieben:


Genau wie früher gibt es heute öde aussehende Filme und Filme, die die Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel einzusetzen verstehen.
Damit es verständlicher wird, stelle doch deine Abschlussarbeit zum Thema Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel (wenn ich das richtig erinnere) mal hier rein.Das wäre ein Gewinn für alle!

Michael.

Space


Antwort von Michael Froschmann:

"Michael Froschmann" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Genau wie früher gibt es heute öde aussehende Filme und Filme, die die Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel einzusetzen verstehen.
Damit es verständlicher wird, stelle doch deine Abschlussarbeit zum Thema Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel (wenn ich das richtig erinnere) mal hier rein.Das wäre ein Gewinn für alle!

Michael.
Keine Antwort, @iasi?

Hier in diesem Thread wäre dein Thema wirklich mal zur Geltung gekommen ...

Michael.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

"Michael Froschmann" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Genau wie früher gibt es heute öde aussehende Filme und Filme, die die Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel einzusetzen verstehen.
Damit es verständlicher wird, stelle doch deine Abschlussarbeit zum Thema Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel (wenn ich das richtig erinnere) mal hier rein.Das wäre ein Gewinn für alle!

Michael.
Solch eine Abschlussarbeit ist unter seinem echten Namen nicht zu finden, wie überraschend. Wer hätte gedacht dass iasi ein Lüge erfindet um ein Argument zu bekräftigen.

Space


Antwort von pillepalle:

@ iasi

Du machst dich doch hier selber zur 'Zielscheibe' indem du deine teils skurilen Vorstellungen als Wahrheiten verkaufen möchtest. Nicht nur das. Du bist dann auch noch arrogant, indem du abwertend über die Arbeit anderer redest. Über praktisch jeden der irgendwie von seiner Arbeit lebt. Vor allem in Deutschland versteht sich. Dabei kommt dir gar nicht in den Sinn, daß ein Kinofilm nicht für jeden der große Traum sein muss. Schon gar nicht als Mitinvestor/Teilhaber. Für viele ist es schon ein Traum von dem Leben zu können was sie gerne machen. Was gibt es denn beruflich besseres, als den Job den man macht gerne zu machen und gut davon leben zu können?
iasi hat geschrieben:
Verständlich, wo sich doch die großen Träume vom Filmemachen mittlerweile aufgelöst haben und nur noch das Verdienen des Lebensunterhalts bleibt.
Der letzte Strohhalm ist dann ein Forum, in dem sie über cinematischen Look, professionelle Sets und das Schmücken von Weihnachtsbaumkameras palavern. :)
Und wovon träumst du denn? Vom großen Durchbruch mit einem Low-Budget Film? Und das reicht dann um sich zur Ruhe setzen zu können? Oder muss man dann einen Erfolg nach dem anderen raushauen? ;) Du musst einfach mal lernen auch Kritik annehmen zu können und dich selber zu hinterfragen. Nicht immer nur die anderen.

VG

Space


Antwort von iasi:

"Michael Froschmann" hat geschrieben:
"Michael Froschmann" hat geschrieben:


Damit es verständlicher wird, stelle doch deine Abschlussarbeit zum Thema Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel (wenn ich das richtig erinnere) mal hier rein.Das wäre ein Gewinn für alle!

Michael.
Keine Antwort, @iasi?

Hier in diesem Thread wäre dein Thema wirklich mal zur Geltung gekommen ...

Michael.
Geh mal voran und stell hier im Internet deinen Lebenslauf rein. Vielleicht wäre das ja auch ein Gewinn für alle. :)

Und du hättest dann vielleicht einen Fuß in der Türe für mögliche Jobs. Schließlich scheinst du ein Internetforum als Bewerbungsplattform zu verstehen. ;)

Space



Space


Antwort von iasi:

pillepalle hat geschrieben:
@ iasi

Du machst dich doch hier selber zur 'Zielscheibe' indem du deine teils skurilen Vorstellungen als Wahrheiten verkaufen möchtest. Nicht nur das. Du bist dann auch noch arrogant, indem du abwertend über die Arbeit anderer redest. Über praktisch jeden der irgendwie von seiner Arbeit lebt. Vor allem in Deutschland versteht sich. Dabei kommt dir gar nicht in den Sinn, daß ein Kinofilm nicht für jeden der große Traum sein muss. Schon gar nicht als Mitinvestor/Teilhaber. Für viele ist es schon ein Traum von dem Leben zu können was sie gerne machen. Was gibt es denn beruflich besseres, als den Job den man macht gerne zu machen und gut davon leben zu können?
iasi hat geschrieben:
Verständlich, wo sich doch die großen Träume vom Filmemachen mittlerweile aufgelöst haben und nur noch das Verdienen des Lebensunterhalts bleibt.
Der letzte Strohhalm ist dann ein Forum, in dem sie über cinematischen Look, professionelle Sets und das Schmücken von Weihnachtsbaumkameras palavern. :)
Und wovon träumst du denn? Vom großen Durchbruch mit einem Low-Budget Film? Und das reicht dann um sich zur Ruhe setzen zu können? Oder muss man dann einen Erfolg nach dem anderen raushauen? ;) Du musst einfach mal lernen auch Kritik annehmen zu können und dich selber zu hinterfragen. Nicht immer nur die anderen.

VG
Du scheinst anzunehmen, dass in einem Forum nicht um die Diskussion über Themen, sondern um Selbstdarstellung und Bewerbungen geht.

Und was den Stil betrifft gilt der Spruch: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.

Es ist doch bezeichnend, dass ich in einem Thread über das Aussehen von Filmen nicht mal etwas schreiben muss, aber schon kommen die üblichen Kandidaten hervor und schreiben über "iasi".
Das ist nun einmal ein deutliches Zeichen für Frustration, die hervorbricht, wenn das Thema auf Filmproduktion kommt. Da werden die zerstobenen Träume bewußt gemacht und schon braucht es ein Ventil.

Ich träume übrigens nicht von einem "großen Durchbruch", denn mir geht es nicht um Selbstdarstellung.
Gute Filme zu drehen, die auch ein Publikum erreichen, ist das Ziel.

Nimm z.B. dieses meist unreflektierte Gerede über das Riggen von Kameras. Da ist es ganz egal, welche Kamera und welcher Einsatzzweck, es scheint, als ginge es um ein Schmuckstück.

Oder hier bei diesem Thema:
Da wird oberflächlich und pauschalierend irgend einem Gefühl gefolgt und die Behauptung eines youtubers bejaht.
Wer hat sich denn die Mühe gemacht und einige Filme mal genauer angesehen?
Wer protokolliert und analysiert denn mal eine Szene detailiert? Und ich meine nicht irgendwelche Interpretations- und Wertungsversuche, die dann im Begriff "Geschmack" gipfeln.

Einige hier tun dies - die meisten anderen flüchten sich dann lieber in Geschreibsel über "iasi", Reds Kamerabezeichnungen oder "professionelle Sets". :)

Space


Antwort von soulbrother:

iasi hat geschrieben:
... denn mir geht es nicht um Selbstdarstellung.
Mag sein, ist aber nicht glaubwürdig.

Schade nur, dass Du nur andere versuchst zu analysieren aber - ganz offensichtlich - niemals Dich selbst reflektierst.

Mehr ist dazu schon nicht mehr zu sagen, daher: Ciao.

Space


Antwort von ffm:

Neben innewohnender defekter Mathematik, insbesondere der Prozentrechnung,
hat ein psychotischer Hündchenfilmer auch ein neues Wort erfunden:
"Repertuar". Vielleicht meint der Texter Repertoire.
Eigentlich gilt: reper = leiden (rumänisch). tuar = 1. Person Singular für ich (auch rumänisch).

Space


Antwort von pillepalle:

iasi hat geschrieben:
Du scheinst anzunehmen, dass in einem Forum nicht um die Diskussion über Themen, sondern um Selbstdarstellung und Bewerbungen geht.
Nein. Es geht nicht um Selbstdarstellung. Der Grund warum von dir alle Filme/Arbeitsproben sehen wollen ist weil du große Sprüche klopfst. Und die meisten denken eben, daß wenig eigene Erfahrung dahinter steckt.

Ich persönlich sehe von jedem gerne Dinge die er/sie gemacht hat. Auch weil ich dadurch etwas mehr über den User erfahre. Also wie und in welchem Bereich er arbeitet. Und wie man sieht ist es auch gar nicht so selbstverständlich etwas zu posten, denn die öffentliche Kritik im Internet ist recht gnadenlos. Da wirst du fast immer nicht nur Lob sondern auch Gegenwind bekommen. Aber man bekommt manchmal eben auch konstruktive Kritik von Leuten die Ahnung haben.
iasi hat geschrieben:
Und was den Stil betrifft gilt der Spruch: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.
Gerade der Spruch sollte dir allerdings zu denken geben. ;)
iasi hat geschrieben:
Das ist nun einmal ein deutliches Zeichen für Frustration, die hervorbricht, wenn das Thema auf Filmproduktion kommt. Da werden die zerstobenen Träume bewußt gemacht und schon braucht es ein Ventil.
Für viele, und da nehme ich mich nicht aus, ist es eher unterhaltend. Manche deiner Ideen haben eben schon komödiantische Züge. Du bist wie der Barde in dem kleinen gallischen Dorf... "Hier kommt meine Leier!" :)
iasi hat geschrieben:
Gute Filme zu drehen, die auch ein Publikum erreichen, ist das Ziel.
Schlechte Filme drehen wird vermutlich niemand wollen. Der Kern deiner Aussage ist also Filme zu drehen die auch ein Publikum erreichen. Also wirtschaftlich erfolgreich sind. Dagegen ist ja auch wenig einzuwenden. Nur über das Wie gehen die Meinungen auseinander.

VG

Space


Antwort von Jörg:

Dagegen ist ja auch wenig einzuwenden. Nur über das Wie gehen die Meinungen auseinander. zumindest sollten die Darsteller und die crew ihre Stullen selbst mitbringen...
Hunger dreht keine guten Filme.

Space


Antwort von Michael Froschmann:

iasi hat geschrieben:
"Michael Froschmann" hat geschrieben:


Keine Antwort, @iasi?

Hier in diesem Thread wäre dein Thema wirklich mal zur Geltung gekommen ...

Michael.
Geh mal voran und stell hier im Internet deinen Lebenslauf rein. Vielleicht wäre das ja auch ein Gewinn für alle. :)

Und du hättest dann vielleicht einen Fuß in der Türe für mögliche Jobs. Schließlich scheinst du ein Internetforum als Bewerbungsplattform zu verstehen. ;)
@iasi Kommunikation funktioniert besser, wenn man sich auf das bezieht, was das Gegenüber geschrieben hat. Ich habe dich nun nicht aufgefordert, deinen Lebenslauf hier zu veröffentlichen - warum sollte ich das auch tun? Deine Abschlussarbeit könnte doch so gut wie Ar*** auf Eimer hier in diesen Thread passen. Und klar in anonymer Form!

Ein Forum und ein gemeinsamer Austausch ist ja auch ein geben und nehmen. Ich hätte gerne so eine Abschlussarbeit, die ich hier präsentieren könnte. Und um den Menschen, der die geschrieben hat, geht es dann auch nicht in erster Linie. Jemand hier schrieb ganz richtig, es geht um die Arbeit, die vorgestellt wird. Sicher in deinem Fall anregend für viele!

So, warum soll ich meinen Lebenslauf jetzt hier ins Internet stellen? Welchen Gewinn für alle versprichst du dir davon?
Wie kommst du darauf, dass ich ein Internetforum als Bewerbungsplattform ansehe?

Es ist schwierig, sich mit/gegen Phantasmagorien zu unterhalten .......

Space


Antwort von 7River:

iasi hat geschrieben:

Ich träume übrigens nicht von einem "großen Durchbruch", denn mir geht es nicht um Selbstdarstellung.
Gute Filme zu drehen, die auch ein Publikum erreichen, ist das Ziel.
Aber so falsch ist das Wort „Durchbruch“ doch gar nicht, oder? Und Anerkennung möchtest Du auch irgendwie haben.

Space


Antwort von stip:

iasi hat geschrieben:

Gute Filme zu drehen, die auch ein Publikum erreichen, ist das Ziel.
Das ist es seit offenbar 12 Jahren, in denen du weder mit Kurzfilmen noch Werbung Erfahrung für narrativen Film gesammelt hast. Du sitzt zuhause und wartest darauf, dass die große Gelegenheit an deine Tür klopft, die Tür eines völlig Unbekannten ohne Referenzen.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte das wird nichts mehr. Alleine die Zeit, die du in diesem Forum verbringst, spricht dagegen.

Ich glaube es wäre gesünder du gestehst dir ein, ein Theoretiker zu sein, dann müsstest du dich auch nicht ständig hier verteidigen und wir würden dich nicht ständig mit Arbeitsproben-Anfragen nerven.

Space


Antwort von iasi:

soulbrother hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
... denn mir geht es nicht um Selbstdarstellung.
Mag sein, ist aber nicht glaubwürdig.

Schade nur, dass Du nur andere versuchst zu analysieren aber - ganz offensichtlich - niemals Dich selbst reflektierst.

Mehr ist dazu schon nicht mehr zu sagen, daher: Ciao.
Was du glaubst, ist mir nicht wichtig - ich bin kein Priester.

Für Selbstreflektion ist ein Forum, in dem es ums Filmen geht, sicherlich nicht der richtig Platz. Denk mal darüber nach.

Was ich "reflektiere", ist jedoch, dass ich bei manchem hier offensichtlich einen Nerv treffe. ;)

Space



Space


Antwort von iasi:

stip hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Gute Filme zu drehen, die auch ein Publikum erreichen, ist das Ziel.
Das ist es seit offenbar 12 Jahren, in denen du weder mit Kurzfilmen noch Werbung Erfahrung für narrativen Film gesammelt hast. Du sitzt zuhause und wartest darauf, dass die große Gelegenheit an deine Tür klopft, die Tür eines völlig Unbekannten ohne Referenzen.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte das wird nichts mehr. Alleine die Zeit, die du in diesem Forum verbringst, spricht dagegen.

Ich glaube es wäre gesünder du gestehst dir ein, ein Theoretiker zu sein, dann müsstest du dich auch nicht ständig hier verteidigen und wir würden dich nicht ständig mit Arbeitsproben-Anfragen nerven.
Immer wieder erstaunlich, was du alles über andere Leute zu wissen glaubst.
Was ich herauslese, hat viel von dem, was die Psychoanalytiker unter "Projektion" verstehen.

Bezeichnend ist doch, dass du denkst, ich müss mich hier "verteidigen", wobei du damit nur implizierst, dass du selbst ein Ventil brauchst. ;)
Schau dir nur mal den Diskussionsverlauf hier an: Da muss ich gar nichts geschrieben haben, um den Frustrationsabbau auszulösen.
Das Thema des Threads holt etwas Verdrängtes hervor und schon weiß sich MrMecker nicht anderes zu helfen, als über "iasi" zu schreiben. :)

Space


Antwort von Michael Froschmann:

iasi hat geschrieben:
soulbrother hat geschrieben:

Mag sein, ist aber nicht glaubwürdig.

Schade nur, dass Du nur andere versuchst zu analysieren aber - ganz offensichtlich - niemals Dich selbst reflektierst.

Mehr ist dazu schon nicht mehr zu sagen, daher: Ciao.
Was du glaubst, ist mir nicht wichtig - ich bin kein Priester.

Für Selbstreflektion ist ein Forum, in dem es ums Filmen geht, sicherlich nicht der richtig Platz. Denk mal darüber nach.

Was ich "reflektiere", ist jedoch, dass ich bei manchem hier offensichtlich einen Nerv treffe. ;)
Selbstreflektion für das eigene Verhalten in einem Forum, in dem es ums Filmen geht ... wo du das machst wäre ja egal.

Space


Antwort von iasi:

7River hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Ich träume übrigens nicht von einem "großen Durchbruch", denn mir geht es nicht um Selbstdarstellung.
Gute Filme zu drehen, die auch ein Publikum erreichen, ist das Ziel.
Aber so falsch ist das Wort „Durchbruch“ doch gar nicht, oder? Und Anerkennung möchtest Du auch irgendwie haben.
Anerkennung wäre, wenn mein Film, die beabsichtigte Wirkung auf die Zuschauer hat.

Ein "Durchbruch" würde es ermöglichen, einen weiteren Film vielleicht mit mehr Mitteln zu verwirklichen.

Nimm das Thema hier: Hollywood-Filme sollen also öde aussehen.
Und zeigt der youtuber als Beispiel auch ein Bild von "Avengers - Endgame". Ich erinnere mich an ein Video in denen die Regie-Brüder die Reaktion der Zuschauer bei einer Vorführung mitverfolgen und begeistert sind, als sie erleben, wie das Publikum an einer Stelle besonders emotional mitgeht. Auch wenn ich den Film nicht zu den besten zähle, ist den Regie-Brüdern hier ein magischer Kinomoment gelungen.

Natürlich sieht das Folgende dann nach der üblichen Computeranimation aus, bei der versucht wird, die knalligen Animationsfarben zu vermeiden:
https://i0.wp.com/moviescape.blog/wp-co ... .jpg?ssl=1

und höhere Kontraste hätten das Künstliche wohl auch stärker betont:

zum Bild


Space


Antwort von stip:

iasi hat geschrieben:

Immer wieder erstaunlich, was du alles über andere Leute zu wissen glaubst.
Was ich herauslese, hat viel von dem, was die Psychoanalytiker unter "Projektion" verstehen.

Bezeichnend ist doch, dass du denkst, ich müss mich hier "verteidigen", wobei du damit nur implizierst, dass du selbst ein Ventil brauchst. ;)
Schau dir nur mal den Diskussionsverlauf hier an: Da muss ich gar nichts geschrieben haben, um den Frustrationsabbau auszulösen.
Das Thema des Threads holt etwas Verdrängtes hervor und schon weiß sich MrMecker nicht anderes zu helfen, als über "iasi" zu schreiben. :)
Dass du ständig Kritik erfährst hat damit zu tun, dass du alle mit praktischer Erfahrung belehrst ohne offenbar selbst je etwas nennenswertes geschaffen zu haben. Natürlich eckt das an, das ist keine Projektion.

Projektion ist wenn man einfach jedem unterstellt, nie ans Projekt zu glauben, ständig "Gourmet-Catering" zu bekommen und all den anderen praxisfremden Schmarren den du hier in einer Endlosschleife ausspuckst.

Space


Antwort von iasi:

"Michael Froschmann" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Was du glaubst, ist mir nicht wichtig - ich bin kein Priester.

Für Selbstreflektion ist ein Forum, in dem es ums Filmen geht, sicherlich nicht der richtig Platz. Denk mal darüber nach.

Was ich "reflektiere", ist jedoch, dass ich bei manchem hier offensichtlich einen Nerv treffe. ;)
Selbstreflektion für das eigene Verhalten in einem Forum, in dem es ums Filmen geht ... wo du das machst wäre ja egal.
... und muss dich daher auch nicht interessieren.

Frag dich doch mal selbst, weshalb du dich so sehr hineinsteigerst und es dich derart umtreibt.
Wohlgemerkt: Ich antworte nur auf deine Beiträge, wie ich es auch bei den anderen hier tue.

Wer Michael Froschmann ist, interessiert mich nicht und ich mache mir auch keine Gedanken darüber, was Michael Froschmann privat und beruflich macht oder gemacht hat.

Eigentlich interessieren mich nur die Argumente zum Thema von Michael Froschmann.
Nur: Ich hab mir den Thread gerade nochmal durchgeschaut und da ist nichts von Michael Froschmann zum Thema zu lesen.
Reflektiere doch mal, warum Michael Froschmann dann überhaupt in diesem Thread mitliest und etwas schreibt. ;)

Space


Antwort von stip:

wieso bist du eigentlich nicht Politiker geworden, du aalst dich aus allem raus wie einer?

Da könntest du auch den ganzen Tag nur quasseln und ankündigen ohne je was zu machen, perfekt!

Space


Antwort von Michael Froschmann:

iasi hat geschrieben:
"Michael Froschmann" hat geschrieben:


Selbstreflektion für das eigene Verhalten in einem Forum, in dem es ums Filmen geht ... wo du das machst wäre ja egal.
... und muss dich daher auch nicht interessieren.

Frag dich doch mal selbst, weshalb du dich so sehr hineinsteigerst und es dich derart umtreibt.
Wohlgemerkt: Ich antworte nur auf deine Beiträge, wie ich es auch bei den anderen hier tue.

Wer Michael Froschmann ist, interessiert mich nicht und ich mache mir auch keine Gedanken darüber, was Michael Froschmann privat und beruflich macht oder gemacht hat.

Eigentlich interessieren mich nur die Argumente zum Thema von Michael Froschmann.
Nur: Ich hab mir den Thread gerade nochmal durchgeschaut und da ist nichts von Michael Froschmann zum Thema zu lesen.
Reflektiere doch mal, warum Michael Froschmann dann überhaupt in diesem Thread mitliest und etwas schreibt. ;)
Na, nimm doch erstmal das zittern aus dem Stimmchen. Geht's jetzt besser? Prima.

Wollen wir es dann nochmal versuchen?

Also ich schrieb ja dieses hier: "Michael Froschmann" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Geh mal voran und stell hier im Internet deinen Lebenslauf rein. Vielleicht wäre das ja auch ein Gewinn für alle. :)

Und du hättest dann vielleicht einen Fuß in der Türe für mögliche Jobs. Schließlich scheinst du ein Internetforum als Bewerbungsplattform zu verstehen. ;)
@iasi Kommunikation funktioniert besser, wenn man sich auf das bezieht, was das Gegenüber geschrieben hat. Ich habe dich nun nicht aufgefordert, deinen Lebenslauf hier zu veröffentlichen - warum sollte ich das auch tun? Deine Abschlussarbeit könnte doch so gut wie Ar*** auf Eimer hier in diesen Thread passen. Und klar in anonymer Form!

Ein Forum und ein gemeinsamer Austausch ist ja auch ein geben und nehmen. Ich hätte gerne so eine Abschlussarbeit, die ich hier präsentieren könnte. Und um den Menschen, der die geschrieben hat, geht es dann auch nicht in erster Linie. Jemand hier schrieb ganz richtig, es geht um die Arbeit, die vorgestellt wird. Sicher in deinem Fall anregend für viele!

So, warum soll ich meinen Lebenslauf jetzt hier ins Internet stellen? Welchen Gewinn für alle versprichst du dir davon?
Wie kommst du darauf, dass ich ein Internetforum als Bewerbungsplattform ansehe?

Es ist schwierig, sich mit/gegen Phantasmagorien zu unterhalten .......
Ist ja irgendwie klar, was ich damit sagen wollte, oder? Willst du darauf noch eingehen? Wenn Du diesen Thread gerade nochmal durchgeschaut hast, dürfte dir meine Intention ja klar geworden sein: Interesse an dem Thema und (in meiner Erinnerung!) eine Verbindung zu deiner Abschlussarbeit. Hier, hast du wohl beim durchschauen "übersehen": "Michael Froschmann" hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Genau wie früher gibt es heute öde aussehende Filme und Filme, die die Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel einzusetzen verstehen.
Damit es verständlicher wird, stelle doch deine Abschlussarbeit zum Thema Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel (wenn ich das richtig erinnere) mal hier rein.Das wäre ein Gewinn für alle!

Michael.


Space


Antwort von iasi:

stip hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Immer wieder erstaunlich, was du alles über andere Leute zu wissen glaubst.
Was ich herauslese, hat viel von dem, was die Psychoanalytiker unter "Projektion" verstehen.

Bezeichnend ist doch, dass du denkst, ich müss mich hier "verteidigen", wobei du damit nur implizierst, dass du selbst ein Ventil brauchst. ;)
Schau dir nur mal den Diskussionsverlauf hier an: Da muss ich gar nichts geschrieben haben, um den Frustrationsabbau auszulösen.
Das Thema des Threads holt etwas Verdrängtes hervor und schon weiß sich MrMecker nicht anderes zu helfen, als über "iasi" zu schreiben. :)
Dass du ständig Kritik erfährst hat damit zu tun, dass du alle mit praktischer Erfahrung belehrst ohne offenbar selbst je etwas nennenswertes geschaffen zu haben. Natürlich eckt das an, das ist keine Projektion.

Projektion ist wenn man einfach jedem unterstellt, nie ans Projekt zu glauben, ständig "Gourmet-Catering" zu bekommen und all den anderen praxisfremden Schmarren den du hier in einer Endlosschleife ausspuckst.
Das magst du dir vielleicht einreden, aber deine Reaktion rührt von etwas her.
Mir ist durchaus klar geworden, woher das kommt.

Nun wiederholtst du wieder die typischen Punkte:
- Deine praktische Erfahrung.
- Catering als Beispiel dafür wie deine Erfahrungen in Frage gestellt werden
- Abwertende Äußerungen
Nicht zu vergessen, dieses "nennenswerte", das nicht geschaffen wurde. ;)

Frag dich doch mal, an welchen Projekten du selbst gerade arbeitest.
Oder zumindest, welche Ziele du noch verfolgst.

Mir wird immer wieder unterstellt, ich würde darauf warten, dass jemand käme und an meine Tür klopfen würde, um mir ein großes Filmprojekt anzubieten.
Andererseits wird immer gesagt, meine Projekte könne ich doch gar nicht realisieren.
Und dann wird von vielen immer betont, sie selbst würden nie bei meinem Projekt mitmachen - selbst wenn sie nicht darum gefragt wurden.
Denn das muss ich leider auch sagen:
Ich musste feststellen, dass hier nicht der richtige Ort ist, um Leute für ein Projekt zu finden, mit denen man auch neue Ansätze wagen kann.

Der eine reitet ständig darauf herum, dass er ein Profi sei und ist ganz fixiert darauf, sich von Amateuren abzugrenzen.
Der andere sorgt sich um seinen monatlichen Lebensunterhalt.
Vor allem aber feiern so viele hier ihre Routinen, an denen sie ganz verbissen festhalten wollen.
Dann sind da noch diejenigen, die so gerne über cinematischen Look reden.
Nicht zu vergessen die Pixelpeeper-Gegner, die ständig so tun, als wäre die Technik doch so unwichtig, dann aber genau zu wissen glauben, welche Gerätschaften für einen professionellen Dreh nötig seien.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

ffm hat geschrieben:
Neben innewohnender defekter Mathematik, insbesondere der Prozentrechnung,
hat ein psychotischer Hündchenfilmer auch ein neues Wort erfunden:
"Repertuar". Vielleicht meint der Texter Repertoire.
Eigentlich gilt: reper = leiden (rumänisch). tuar = 1. Person Singular für ich (auch rumänisch).
Auch wenn seine Grammatik im Grunde in Ordnung ist, verwendet er immer wieder die gleichen Floskeln und macht immer die gleichen Fehler, vor allem bei Fremdwörtern. Mit mehreren KI und einigen Umwegen bin ich ziemlich sicher einen weiteren Account von ihm in einem anderen Forum gefunden zu haben.

Den echten Namen habe ich auch und ich kann euch sagen unter diesem Namen ist absolut nichts zu finden was auch nur annähernd widerspiegelt was er hier seit Jahren anderen Usern verzapft.

Entweder hat er also unter einem Pseudonym gearbeitet (nennt mir nur einen Regisseur, Kameramann, Cutter der sowas macht) oder er ist genau das was ich hier seit Jahren predige...ein Lügner und ein Scharlatan.

Space



Space


Antwort von stip:

iasi hat geschrieben:

Denn das muss ich leider auch sagen:
Ich musste feststellen, dass hier nicht der richtige Ort ist, um Leute für ein Projekt zu finden, mit denen man auch neue Ansätze wagen kann.
Natürlich nicht. Du willst das finanzielle Risiko auf die Crew abwälzen, die voll und ganz auf das Können und die Vision von iasi, dem Typ der nichts vorzuweisen hat, nichtmal einen Kurzfilm, vertrauen soll.

So ein Team wirst du weder hier noch woanders finden.

Space


Antwort von Bildlauf:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Den echten Namen habe ich auch
Ist ja gruselig.....daß hier ein Detektiv/Schnüffler an Bord ist in diesem Forum.

Space


Antwort von iasi:

"Michael Froschmann" hat geschrieben:


So, warum soll ich meinen Lebenslauf jetzt hier ins Internet stellen? Welchen Gewinn für alle versprichst du dir davon?
Wie kommst du darauf, dass ich ein Internetforum als Bewerbungsplattform ansehe?
Na siehst du, dann hast du´s ja verstanden.
Aber du willst dann doch, dass andere sich hier präsentieren.

"Michael Froschmann" hat geschrieben:


Damit es verständlicher wird, stelle doch deine Abschlussarbeit zum Thema Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel (wenn ich das richtig erinnere) mal hier rein.Das wäre ein Gewinn für alle!

Michael.
Es ging um filmsprachliche Mittel, wobei Bildgestaltung natürlich ein Teil ist.

Ich will aber lieber über Filmgestaltung und Filmsprache hier diskutieren, statt meine Arbeit zu präsentieren.
Warum also sollen neue Hollywood-Filme öde aussehen?
Und was soll das eigentlich bedeuten?

Einzig Hayos hat sich darüber näher Gedanken gemacht und auch argumentiert.

Ansonsten haben diejenigen, die sich darüber beklagen, dass ein Thread "gekapert wird", nichts dazu geschrieben.

Mantas bringt die Schlagzeile Die Angst vor hartem Licht war noch nie so groß. Diffuse to the max ... und weder er, noch all die anderen, die den Thread gefüllt haben, gehen darauf ein.

Auch dich interessiert das Thema offensichtlich nicht.

Also was soll es denn für ein Gewinn für alle sein, wenn ich etwas über Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel poste? ;)

Space


Antwort von iasi:

stip hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Denn das muss ich leider auch sagen:
Ich musste feststellen, dass hier nicht der richtige Ort ist, um Leute für ein Projekt zu finden, mit denen man auch neue Ansätze wagen kann.
Natürlich nicht. Du willst das finanzielle Risiko auf die Crew abwälzen, die voll und ganz auf das Können und die Vision von iasi, dem Typ der nichts vorzuweisen hat, nichtmal einen Kurzfilm, vertrauen soll.

So ein Team wirst du weder hier noch woanders finden.
Deshalb bist nicht der Richtige für so ein Projekt.
Du denkst, eine Filmproduktion sei so etwas wie ein Frohndienst für den Produzenten-König.

Und du willst sowieso nur eine schillernden, erfolgreiche Figur folgen, die dich in sein Gefolge beruft.

Ich empfinde es eher als Risiko, wenn sich jemand nicht mit einem Projekt identifiziert und an einer Produktion teilnimmt, an die er glaubt. Also ich vertraue jedenfalls jemandem nicht, der es als Risiko betrachtet, an einer Filmproduktion mitzuarbeiten. Da verweise ich ihn lieber z.B. auf Hochzeitsfilme, bei denen er sich seinen Lebensunterhalt sicher und regelmäßig verdienen kann.

Wenn du also das Potential eines Projekts nicht selbst erkennen kannst und dich daher an einer erfolgreichen Person festhalten willst, ...

Was sagt denn übrigens dieses ständige Gerede über deiner Erfahrung über dein Können aus?

Also mich hatte ein Tonmann ohne Erfahrung bei einer Produktion vollkommen durch sein Können und vor allem durch die Ergebnisse überzeugt.
Andererseits hatte ich auch schon Drehs erlebt, bei denen der Ton als Nebensächlichkeit behandelt wurde - dabei waren doch alle soooo erfahren und taten alle soooo professionell.

Space


Antwort von Bildlauf:

iasi hat geschrieben:

Also mich hatte ein Tonmann ohne Erfahrung bei einer Produktion vollkommen durch sein Können und vor allem durch die Ergebnisse überzeugt.
Andererseits hatte ich auch schon Drehs erlebt, bei denen der Ton als Nebensächlichkeit behandelt wurde - dabei waren doch alle soooo erfahren und taten alle soooo professionell.

Guter, detailreicher Ton/Sound ist ultimativ wichtig, fast die gleiche Riege wie Kamerabild und Schauspiel.

Space


Antwort von Michael Froschmann:

iasi hat geschrieben:
"Michael Froschmann" hat geschrieben:


So, warum soll ich meinen Lebenslauf jetzt hier ins Internet stellen? Welchen Gewinn für alle versprichst du dir davon?
Wie kommst du darauf, dass ich ein Internetforum als Bewerbungsplattform ansehe?
Na siehst du, dann hast du´s ja verstanden.
Aber du willst dann doch, dass andere sich hier präsentieren.
Nur habe ich nicht gefordert, dass "andere sich hier präsentieren". Zeig doch mal, wo du das her hast.
Keine Ahnung, was mit dir nicht stimmt.

iasi hat geschrieben:
"Michael Froschmann" hat geschrieben:


Damit es verständlicher wird, stelle doch deine Abschlussarbeit zum Thema Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel (wenn ich das richtig erinnere) mal hier rein.Das wäre ein Gewinn für alle!

Michael.

Es ging um filmsprachliche Mittel, wobei Bildgestaltung natürlich ein Teil ist.

Ich will aber lieber über Filmgestaltung und Filmsprache hier diskutieren, statt meine Arbeit zu präsentieren.
Damit kann ich mal was anfangen. Eine klare Ansage auf meine Bitte/Frage. Warum dieses rumgeeier? Ist bei dir schon Ostern?
iasi hat geschrieben:
Auch dich interessiert das Thema offensichtlich nicht.

Also was soll es denn für ein Gewinn für alle sein, wenn ich etwas über Bildgestaltung als filmsprachliches Mittel poste? ;)
Was mich interessiert kann dir egal sein. Ich habe hier "aus Interesse" gelesen und an dich gerichtet was geschrieben. Wenn du damit ein Problem hast, heul leise, setze mich auf ignore oder mach was du willst.

Und ja, ich denke, deine Abschlussarbeit wäre hier für einige Interessant ... so großen Müll, dass es nicht so wäre, wirst du damals kaum geschrieben haben (aber klar respektiere ich deine Ansage).

Michael.

Space


Antwort von stip:

iasi hat geschrieben:

Was sagt denn übrigens dieses ständige Gerede über deiner Erfahrung über dein Können aus?
iasi schafft einen sehenswerten Film aus dem Stand, mit einer Crew aus Busfahrern und Fleischfachverkäuferinnen.
Denn er hat schon über 25.000 Kommentare übers Filmemachen geschrieben.

Space


Antwort von tom:

Vielleicht ganz interessant: dieser Artikel sieht einen grösseren Trend zur Farblosigkeit in unserer Kultur, u.a. bei den Autofarben:
Why Is the World Losing Color? dc183184-afbd-49c0-9c69-af59b6360021_2720x3240.jpg

Space


Antwort von iasi:

stip hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Was sagt denn übrigens dieses ständige Gerede über deine Erfahrung über dein Können aus?
iasi schafft einen sehenswerten Film aus dem Stand, mit einer Crew aus Busfahrern und Fleischfachverkäuferinnen.
Denn er hat schon über 25.000 Kommentare übers Filmemachen geschrieben.
Keine Antwort ist auch eine Antwort. ;)

Space



Space


Antwort von stip:

Sagt das Kerlchen das sich aus jeder unangenehmen Frage aalt.

Geantwortet habe ich schon, es geht nicht darum dass Erfahrung gleich Können ist, das ist es nicht. Es geht darum dass du, iasi, ohne jegliche Filmdreherfahrung und mit einer Crew ohne jede Erfahrung (eine andere bekommst und willst du ja nicht) keinen erfolgreichen Film wirst drehen können.

Space


Antwort von iasi:

tom hat geschrieben:
Vielleicht ganz interessant: dieser Artikel sieht einen grösseren Trend zur Farblosigkeit in unserer Kultur, u.a. bei den Autofarben:
Why Is the World Losing Color?
dc183184-afbd-49c0-9c69-af59b6360021_2720x3240.jpg
Ich hab mir gestern den erfolgreichsten chinesischen Film im IMAX-Kino angesehen:
Da war nichts von einem Trend zu Farblosigkeit zu erkennen.





Napoleon ist ein Historienfilm und vergilbte Farben vermitteln das Gefühl von Vergangenem.

Auch die erfolgreichen Hollywood-Filme der letzten Jahre sind doch ziemlich farbenprächtig.


zum Bild



zum Bild


Wäre ja mal interessant, wenn sich mal jemand die Mühe machen und alle Filme eines Jahres untersuchen würde, statt nur solche Behauptungen zu formulieren:
Watch Netflix at home or catch a film in the theaters, and you’ll get the same washed-out color grade on either screen. Ein ebenfalls sehr erfolgreicher Film, den man bei Netflix sehen kann:

zum Bild


Oder den hier gibt´s auch auf Netflix:

zum Bild


Space


Antwort von iasi:

stip hat geschrieben:
Sagt das Kerlchen das sich aus jeder unangenehmen Frage aalt.

Geantwortet habe ich schon, es geht nicht darum dass Erfahrung gleich Können ist, das ist es nicht. Es geht darum dass du, iasi, ohne jegliche Filmdreherfahrung und mit einer Crew ohne jede Erfahrung (eine andere bekommst und willst du ja nicht) keinen erfolgreichen Film wirst drehen können.
Aber ja doch - stipchen ist der erfahrene Hase, der bei all den deutschen Kassenknüllern mitgearbeitet hatte.
Ihm ist es zu verdanken, dass Filme wie Manta Manta 2 so cinematisch aussehen. :)
Ein Held des heutigen deutschen Films, unser stipchen. ;)
zum Bild
https://trailer.kinopolis.de/assets/sze ... 894_01.jpg

Und hier hatte stipchen vielleicht auch Erfahrung gesammelt und eingebracht:

zum Bild


Space


Antwort von stip:

Was zur Hölle hab ich mit diesem Schrott zu tun?
iasi geh mal zum Arzt.

Space


Antwort von iasi:

stip hat geschrieben:
Was zur Hölle hab ich mit diesem Schrott zu tun?
iasi geh mal zum Arzt.
Das sind Produktionen, bei denen man in D Set-Erfahrungen sammelt.

Aber vielleicht hattest du ja bei dieser Produktion deine langjährige Erfahrung eingebracht:
zum Bild
https://www.tagesspiegel.de/images/1141 ... nland.jpeg

Ist doch auch schön knallig bunt. :)

Space


Antwort von roki100:

so wie die Blume (März 2025 fotografiert), ist aber doch nicht weniger gelblich oder?
Blume.jpg

Space


Antwort von iasi:

Der erfolgreichste Film des Jahres und fünfterfolgreichste aller Zeiten ist fabenprächtig und sieht alles andere als öde aus:

https://www.youtube.com/watch?v=gsiAYjyiIBM

Da gibt´s was fürs Auge geboten.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Da gibt´s was fürs Auge geboten
und fürs japanische Ohr.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neuer Trendlook: Warum sind so viele Hollywood-Filme so farblos?
Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
Zu viele Unfälle: Top-Kameraleute in Hollywood fordern kürzere Drehtage
Fotos vom Video sehen schlecht aus
So sehen die per KI generierten Gewinnerfilme des Runway KI-Filmfestivals aus
Ergebnisse sehen auf 2 verschiedenen Monitoren komplett unterschiedlich aus?
Warum wird ein 75 Mio Dollar Hollywood-Film auf einem iPhone gedreht?
3 LUT Mythen - warum Hollywood LUTs besser funktionieren
De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
Im Westen nur Genuschel: Warum deutsche Filme ein Tonproblem haben
Warum sind deutsche Filme so SCHLECHT? Mit Uwe Boll!
Neue Firmware für Panasonic S5 II, S5 IIX, GH7 und G9 II bringt viele neue Funktionen
Hollywood steht still: Schauspieler streiken - auch aus Angst vor KIs
GH 5 Blendeneinstelung sehen im Videomodus
In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück
Diese Filmfirma bestimmt, wie wir die deutsche Geschichte sehen
Spuren vom Mixpre 6 ii in FCP einzeln sehen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash