Anbei noch ein Link auf einen weiteren Vorserienmodell Teaser, wie er seit einiger Zeit für neue Produkteinführungen inflationär um sich zu greifen scheint, diesmal von der Sony PMW F3 .... sowie ein Paar Gedanken dazu …
Für die Marketingabteilungen der großen Konzerne geht es, wie stets, um die Schaffung eines möglichst günstigen Umfelds für die Einführung neuer Produkte. Das gilt nicht nur für Camcorderhersteller wie Panasonic (AG-AF 101) oder Sony (PMW-F3), sondern lässt sich ebenfalls bei der Einführung von Autos, Motorrädern etc. beobachten.
Es gilt möglichst früh auf kommende Produkte hinzuweisen, Interesse zu wecken und, wenn möglich, erste, positive Erfahrungen mit dem Produkt zu etablieren. Wie heisst es so schön: Der erste Eindruck ist entscheidend.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Deshalb wandeln im Camcorderbereich derzeit auch allerorts (zumeist angehende) Filmemacher (/Multiplikatoren) oder Kameramänner mit Vorserien-Modellen diverser Kameraschmieden herum und produzieren „schöne Bilder“ die dann auf YouTube, Vimeo etc. ihr Publikum finden.
Allerdings ein zunehmend genervtes Publikum, wie wir feststellen, denn für die Meisten dürfte klar sein: Echte Tests ersetzen solche Vorserien-Beauty-Shots nicht und auch das Teasern selbst will mit Bedacht eingesetzt werden - denn:
Der Grat zwischen verführt und genervt ist ein schmaler. In diesem Sinne: don´t tease me to death.


















