Frage von bene_2006:Hallo in die Runde,
ich wills mal hier versuchen, da vom Sony-Support nix Gescheites zurückkommt.
Ich hab mir das Xperia VII eigentlich nur geholt, da ich es im Verbund mit meinen FX-Kameras einsetzten will. Eigentlich auch ein Top-Teil mit schönen Pro-Videofeatures wie S-Cinetone, e.t.c. NUR - die mitgelieferten Videoapp liefert kein 25p. 24p, 30p, 60p, alles was die NTSC-Welt zu bieten hat, nur eben kein 25p. FilmicPro könnte Abhilfe schaffen - das hatte ich allerdings schonmal früher als Vollversion und scheidet aber wegen derer Geschäftspraktiken aus. Hat jemand eine Lösung oder einen Workaround für gemischte Timelines für lippensynchrones Schneiden.
LG Bene
Antwort von Jott:
Wenn's wirklich kein 25p gibt: halt alles in 24p drehen und am Ende verlustfrei zu 25p conformen (leicht beschleunigen). Kostet keine Zeit, weil nichts berechnet wird. Nur Klicks.
Antwort von bene_2006:
Danke für den Tipp. Es geht vornehmlich um Interviews. Weißt Du, wie sich das auf die Lippensyncronität auswirkt. Wird wohl irgendwann auseinanderfallen.
Antwort von Jott:
Sollte nicht - aber probier‘s einfach vorher aus (klatschen - Smartphone und Kamera eine halbe Stunde laufen lassen - noch mal klatschen).
Wichtig: nicht echtes 24p mit 23,98p mischen.
Echt kein 25p in deinem Smartphone? Sony gehört doch eigentlich nicht zu den Doofen? China, Indien, Europa - alles 25p-Länder.
Antwort von bene_2006:
Ja, ich liebe und verwende deren Kameras seit der VX1000. Ich hoffte der Sony-Support gibt Aufschluss. Bei den FX-Kameras muss man ja mit Neustart in PAL oder NTSC die Frameraten festlegen. Ich dachte es gibt eine ähnliche Herangehensweise bei den Xperias. Vor allem, weil das ja als im Sinkflug befindliches Nischenprodukt eigentlich genau auf die Creators als treue Kunden abzielt. Evtl. ist der europäische Markt zu klein aber Hexenwerk kann 25p ja auch nicht sein.
Antwort von j.t.jefferson:
Hab das Gerät auch aber denke, weil social Media eh alles 30 oder 60fps ist, sind die mal davon ausgegangen. Schieße selber auch nur noch 60fps für Social Media.
Antwort von Jott:
„Evtl. ist der europäische Markt zu klein aber Hexenwerk kann 25p ja auch nicht sein.“
Die große Mehrheit der Welt ist „25p“. Wer weiß, wie man Bildflackern durch „falsche“ Netzfrequenz vermeiden kann, dem kann‘s natürlich heute egal sein und 60p oder sonst was nehmen.
Dennoch: ich versteh‘s nicht. Smartphones werden hier längst auch von Sendern für Aktuelles genutzt, und da ist 25/50p zwingend. Sollte auch Sony wissen, wenn sie gegen iPhones anstinken wollen.
Antwort von rush:
Die Blackmagic Camera App nutzen - da kann man auch "PAL" Frameraten nutzen.
Ist leider auch bei vielen anderen "Android Flagships" aus Fernost weiterhin ein Problem - nicht nur bei Sony.
@ Jott: Den Sendern ist das heute oftmals relativ egal - die wandeln es normgerecht und senden es trotzdem, egal wie's dann aussieht.
Antwort von j.t.jefferson:
Jott hat geschrieben:
„Evtl. ist der europäische Markt zu klein aber Hexenwerk kann 25p ja auch nicht sein.“
Die große Mehrheit der Welt ist „25p“. Wer weiß, wie man Bildflackern durch „falsche“ Netzfrequenz vermeiden kann, dem kann‘s natürlich heute egal sein und 60p oder sonst was nehmen.
Dennoch: ich versteh‘s nicht. Smartphones werden hier längst auch von Sendern für Aktuelles genutzt, und da ist 25/50p zwingend. Sollte auch Sony wissen, wenn sie gegen iPhones anstinken wollen.
Ganz deiner Meinung.