Treibt der 4K-Fotomodus die 4K RAW-Aufzeichung in Fotoapparaten voran?

// 09:16 So, 30. Okt 2016von

Heise Foto Redakteur Sascha Steinhoff beleuchtet das Thema 4K-Video in einem Kommentar einmal aus der klassischen Sicht eines Fotografen. Und stellt dabei fest, dass "echtes" 4K nach wie vor eine teure Angelegenheit ist. Einzig Panasonic spricht er zu, mit den eigenen Kameras schon sowohl alltagstaugliche als auch bezahlbare Geräte für 4K-Videos zu produzieren.


Interessanterweise sieht er dabei das Thema 4K-Aufzeichnung vor allem aus der Sicht, sich später aus einem Videostrom ein geeignetes Bild herauszupicken. Und er erkennt gleichzeitig die Schwäche einer starken Kompression für diese Anwendung. Denn Bilder aus einem h.264-Strom lassen sich hinterher kaum nachbearbeiten, weil schlichtweg zu wenig Reserven vorhanden sind. Folgerichtig sieht auch er für diesen Anwendungsfall eigentlich nur die Konsequenz, dass die Hersteller hier zu einer echten RAW-Aufzeichung finden müssen, damit der 4K-Fotomodus sinnvoll genutzt werden kann. Sollten die Hersteller diese Funktionalität allerdings bieten, so würde dies tatsächlich eine neue Art der Fotografie darstellen. Er vergleicht dabei 4K-RAW-Fotografie mit der Einführung des Winders, der Programmautomatik, dem Autofokus oder dem Bildstabilisator. Von Puristen natürlich erst einmal verachtet, aber nicht aufzuhalten.


Wir denken, diese Einschätzung ist durchaus legitim. Und Gerüchten zufolge will Sony ja auch in seinem kommenden SLR-Topmodell (das noch über über der Alpha 7 Serie angesiedelt sein soll) tatsächlich eine unbegrenzte RAW-Aufzeichung mit bis zu 30p bieten. Damit verwischen dann auch die letzten Grenzen zwischen Top-(D)SLR und Cine-Kamera. Und in ein paar Jahren wird dann wieder keiner mehr verstehen, warum das alles nicht nicht schon viel früher zusammengewachsen ist. Für einen wirklich schnellen Durchbruch würden vielleicht 10 Bit Log mit hoher Datenrate auch schon genügen, aber wir glauben nicht, dass einer der großen Kamerahersteller (neben Panasonic mit der GH5) diesen Zwischenschritt für 4K-Fotomodi gehen wird. Aber uns soll auch eine (vielleicht immerhin leicht komprimierte) RAW-Aufzeichung recht sein. Hauptsache es bleibt Bewegung in der Sache.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash