Tascam hat zwei neue mobile Audiorekorder vorgestellt, die eine sehr interessante Neuerung aufweisen, nämlich WLAN Funktionalität. Damit kann der Rekorder per Funk ferngesteuert (Start/Stop/Gain/Filter usw.) werden und der aufgenommen Sound kann drahtlos in Form von Files übertragen oder direkt an den PC oder das Smartphone (per spezieller Android/iOs App) gestreamt werden. Die beiden Geräte benötigen dazu keinen WLAN-Router sondern können direkt über das Funknetzwerk angesprochen werden.
Die Rekorder besitzen ein Stereo-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik in XY-Konfiguration; eine Abtastrate bis 96 kHz bei 24-Bit (WAV/BWF) bzw MP3 Aufnahme in 2 bzw 4 Kanälen (DR-44WL) - es kann auch gleichzeitig WAV und MP3 in zwei Files aufgenommen werden; ein 128 x 128 LC-Display; die Möglichkeit Marken zu setzen (manuell oder automatisch, zeitgesteuert oder beim Auftreten von Pegelspitzen); Pre-Recordfunktion (2 Sekunden Aufnahme bereits vor dem Start); Auto-Aufnahme (wenn das Audiosignal eine definierte Schwelle überschreitet wird aufgenommen); der maximale Schalldruckpegel ist 120 dB SPL. Über die Analogeingänge mit XLR/Klinke-Kombibuchsen (DR-44WL) kann auch über externe Mikrophone aufgenommen werden - über diese erfolgt auch die Phantomspeisung (24 Volt / 48 Volt).
// Top-News auf einen Blick:
- Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
- Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
- Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
- DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
- Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
