Mit einem ziemlich beeindruckenden Sensorpatent macht gerade Sony auf sich aufmerksam. Durch unterschiedliche Belichtungszeiten können nebeneinander liegende Pixel unterschiedlich lange belichtet werden. Mixt man diese anschließend beim Debayering clever zusammen dürfte das eine gigantische Dynamik ergeben, die weit über dem liegt, was man von bisherigen Sensoren kennt.
Komplett neu ist die Idee allerdings keinesfalls, denn in einer linearen Anordnung macht genau dies bereits Magic Lantern seit geraumer Zeit in seiner Dual-ISO-Funktion. Hierbei werden Sensorzeilen mit unterschiedlichen ISOs ausgelesen und anschließend geschickt zusammengerechnet.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Um sich schon einmal einen ersten Eindruck zu verschaffen, was mit Dual-ISO mittlerweile möglich ist, hier ein paar allerhöchst frische Fotos aus dem Netz, die mit Magic Lantern und Dual-ISO entstanden sind.


















