Video-Optimierung mit KI Google Pixel 9 Pro (XL) Smartphones bieten 8K-Videos per Upscaling

// 12:17 Sa, 17. Aug 2024von

Google hat seine Pixel-Smartphones auf die Version 9 aktualisiert und dabei vor allem viele neue KI-Features in das Telefon gepackt. Damit diese reibungslos laufen, wurde der neueste Tensor G4 Prozessor implementiert, außerdem wurde der Speicher der gesamten Pixel 9-Serie aufgerüstet, mit 12 GB RAM für Pixel 9 und 16 GB für Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL.

Pixel 9 Pro XL and Pixel 9
Pixel 9 Pro XL und Pixel 9


Die verbaute Kamera der Pixel-Phones richtet sich weniger prominent an Imaging-Interessierte als es bei manch anderen Marken der Fall ist (wie etwa Sony Xperia oder Xiaomi). Das Dreifach-Rückkamerasystem bei den beiden Pro-Modellen besteht aus einer 50MP-Weitwinkelkamera mit Octa PD (Sichtfeld: 82°), dessen Lichtstärke bei ƒ/1,68 liegt bei Verwendung eines Bildsensors von Typ 1/1,31", während Ultraweitwinkel- und Telekamera jeweils einen kleineren Sensor vom Typ 1/2,55" mit 48MP nutzen. Die Telekamera bietet einen 5-fachen optischen Zoom. Das einfachere Pixel 9 verfügt über dieselben Haupt- und Ultraweitwinkelkameras wie beim Pixel 9 Pro (es fehlt das Telemodul).



Google setzt statt dessen wie so oft auf Software-Lösungen - viele der neuen KI-Features betreffen den Foto- und Videobereich. So filmen die Pixel-Phones in maximal 4K mit 60p, doch ein neues KI-Upscaling zaubert daraus eine 8K-Auflösung (in 30p). Die Funktion ist Teil der verbesserten "Video-Optimierung", bei der ausgewählte Aufnahmen nachträglich via WLAN auf Google-Server geladen und dort nachbearbeitet werden (verfügbar auf allen Pixel 9 Pro-Telefonen). Nachtsichtvideos, ein weiteres Optimierungs-Feature, sollen nun doppelt so schnell wie zuvor verarbeitet werden. Beim Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL läßt sich darüberhinaus das 5x-Teleobjektiv per KI "boosten", um bis zu 20-fache Super-Resolution-Zoom-Videos aufzunehmen.


Für Gruppenfotos gibt es nun eine "Mich hinzufügen"-Funktion, sodass nicht immer die Person, die den Auslöser drückt, im Bild fehlt. Dafür muss lediglich eine zweite Version des Bildes von einer anderen Person aufgenommen werden, während der Fotograf der ersten Aufnahme an einer geeigneten Postion im Bild steht. Daraufhin fügt die im Smartphone integrierte KI die beiden Fotos zusammen. Ferner wurde die Panorama-Funktion überarbeitet, um detaillierte Aufnahmen zu liefern, auch bei schwachem Licht.


Mich hinzufügen
Mich hinzufügen

Ein "Magischer Editor" erlaubt es, Teile eines Bildes zu verändern, entfernen oder neu zu erfinden, "Bester Bildausschnitt" macht Vorschläge für eine bessere Fotokomposition, wobei fehlende Bildbereiche hinzugeneriert werden. Diese Features gehen zurück auf das neueste Imagen 3 Bild-KI-Modell. (In den USA ist darüberhinaus mit Pixel Studio ein eigener KI-Bildgenerator auf den Smartphones vorhanden, dieser fehlt jedoch wie es scheint hierzulande.)



Zum ersten Mal ist das Pro-Modell in zwei verschiedenen Größen erhältlich: Pixel 9 Pro (6,3 Zoll) und Pixel 9 Pro XL (6,8 Zoll) haben abgesehen von Displaygröße und Akkugröße dieselben Spezifikationen und Funktionen und kosten ab 1.099 Euro bzw. 1.199 Euro. Das Google Pixel 9 kann ab 899 Euro vorbestellt werden (alle lieferbar ab September). Auch ein Google Pixel 9 Pro Fold-Modell wird angeboten, es kostet 1.899 Euro.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash