Eine ziemlich Science Fiction-hafte Erfindung hat sich Samsung patentieren lassen: eine in eine Kontaktlinse integriere Kamera samt Projektor. Gedacht ist Samsungs smarte Kontaktlinse (ebenso wie ein ähnliches Patent von Google) für Augmented Reality Anwendungen, also die zusätzliche Einblendung von Informationen zu realen Objekten, was wirklich praktisch sein könnte, sich aber angesichts zu umständlicher Bedienung bisher nicht durchgesetzt hat.
So sind AR-Anwendungen schon lange auf Smartphones verfügbar, aber nie so erfolgreich geworden, wie einst vorausgesagt wurde. Und Googles Projekt Glass ist ebenfalls gefloppt - wahrscheinlich wegen der etwas zu unheimlichen Datenbrille, gegen die sich schnell Widerstand regte. Microsoft Hololens ist eine aktuelles erfolgversprechenderes Projekt, das aber einen etwas anderen Weg geht und Augmented mit Virtual Reality mixt.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...

Eine quasi unsichtbare AR-Lösung durch Integration der Kamera samt einer Ins-Auge-Projektion von Zusatzinformationen in einer Kontaktlinse könnte - zusammen mit einer intuitiven Bedienung - so vielleicht Augmented Reality neues Leben einhauchen. Ideal geeignet wäre so eine Spy-Cam natürlich auch für Undercover Reportagen. Aber wann ein erstes Modell erscheinen wird, steht noch in den Sternen.(Danke an Rick SSon)