Logo Logo
/// News

RED KOMODO 6K - jetzt bestellbar

[09:21 Mi,14.Oktober 2020 [e]  von ]    

Mit einer angekündigten Lieferzeit von 3-4 Wochen kann die schon lange erwartete RED KOMODO 6K nun auf der Homepage von RED geordert werden. RED wollte eigentlich bereits Anfang des Jahres liefern doch hatte sich der große Rollout doch deutlich verzögert. Mit hunderten handgefertigten Beta-Modellen der Kamera konnte RED dafür angeblich noch viel positiven Input für die Serienfertigung sammeln.

6.000 Dollar soll sie nun kosten, was für eine RED-Kamera beinahe schon lächerlich wenig klingt. Als Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz besitzt die KOMODO einen Global Shutter Sensor, der keinen ansonsten üblichen Dynamikverlust gegenüber Rolling Shutter Modellen aufweisen soll. Bei schnellen Bewegungen wie beispielsweise bei Action-Aufnahmen sollte sich hier nichts mehr im Bild verbiegen.



In den technischen Daten gibt RED mal wieder sehr selbstbewusst 16+ Blendenstufen Dynamik an, was man auch bei den anderen Modellen bisher nicht allzu ernst nehmen musste. Sollte die Dynamik aber auf dem Niveau der anderen aktuellen RED Modelle liegen, so wäre dies schon alleine eine kleine Sensation für sich.

RED_KOMODO_CAM0



Der Sensor ist etwas breiter als typische S35-Sensoren (27.03 mm x 14.26 mm, Diagonale: 30.56mm) und hat eine native Auflösung von 6144 x 3240 Senseln. Die Aufzeichnungsformate stellen dabei wohl die größte Einschränkung gegenüber teureren Kameras dar:

max. 40 fps in 6K 17:9 (6144 x 3240),
max. 48 fps in 5K 17:9 (5120 x 2700),
max. 60 fps in 4K 17:9 (4096 x 2160),
max. 120 fps in 2K 17:9 (2048 x 1080)

Was die KOMODO in unseren Augen ebenfalls sehr begehrenswert erscheinen lässt (und für RED äußerst untypisch ist): Sie kann auf handelsübliche, relativ günstige CFast-Karten aufzeichnen. Dazu besitzt sie einen Standard-12G SDI Anschluss für die Videoausgabe auf einem externen Recorder, Videovorschaumonitor oder Sucher mit bis zu 4096 x 2160 in 4:2:2 Chromasubsampling bei maximal 60 Bildern pro Sekunde. Und auch bei den Akkus können nun handelsübliche BP-9XX Modelle verwendet werden, die sich im Doppelpack an der Rückseite der Kamera andocken lassen.

RED_KOMODO_CAM2



Erwähnenswert ist auch, dass die Kamera trotz RF-Mount nur mit adaptierten EF-Optiken Autofokus beherrschen wird - und dies sogar nicht einmal außergewöhnlich gut ( "Ours is not rock star autofocus."). Wenn wir das Kleingedruckte richtig verstehen, funktionieren aktive Canon RF-Mount Optiken an der KOMODO RF-Mount sogar überhaupt nicht. Und das wären alle RF-Optiken von Canon selbst. Zitat:
"The KOMODO 6K has an adaptable RF lens mount. KOMODO requires a lens mount adapter, i.e. RF to EF, RF to PL, in order to shoot.​ RF to EF Mechanical Adapter included with camera."

Man muss also aktuell immer noch einen Adapter an der Kamera einsetzen, um Objektive nutzen können. Ein passiver RF auf EF-Adapter wird mitgeliefert. Eine der interessantesten Optionen ist hierbei sicherlich der CANON DROP-IN FILTER MOUNT ADAPTER MIT VARIABLEM ND FILTER, den man bei RED sogar gleich für 399 Dollar mitbestellen kann. Hiermit erhält die KOMODO gleich noch einen quasi-integrierten, variablen ND-Filter mit einem aktiven EF-Mount Adapter, der zusätzlich noch andere alternative Canon-Filter aufnehmen kann.

In Deutschland kostet die KOMODO ohne MwSt. bei Vorbestellung aktuell mit 2-4 Wochen Lieferzeit 5450 Euro.

RED_KOMODO_CAM3



Link mehr Informationen bei www.red.com

  
[78 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Darth Schneider    06:56 am 14.12.2020
Und was zeigt das Video jetzt ? Ich denke die beiden Kameras sind definitiv schon mal viel zu nah bei einander, für 4000€ Preisunterschied. Was das Bild anbelangt. Aber bei...weiterlesen
roki100    02:40 am 14.12.2020
https://www.youtube.com/watch?v=jmcS71N5xpY
RUKfilms    09:06 am 13.12.2020
Da hast du schon recht, aber das dingens wird sowieso schnell warm ;). nein, natürlich muss man sich dem bewusst sein.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildApple iPhone 12 Pro mit Dolby Vision Videoaufnahme, 1.200 nits Display und LiDAR bildNikon Z6II und Z7II mit Dual Card Slots und erstmalig externem Blackmagic Raw Support


verwandte Newsmeldungen:
Camcorder:

ARRI stellt 7“ Camera Control Monitor CCM-1 zusammen mit SmallHD vor 30.Mai 2023
DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade 27.Mai 2023
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor 26.Mai 2023
Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger 23.Mai 2023
Kamera-App Filmic Pro 7.4 erschienen - neuer LUT-Import 17.Mai 2023
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock 17.Mai 2023
Kleine Canon PowerShot V10 für 4K-Vlogging vorgestellt 15.Mai 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Camcorder

Red:

Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock 17.Mai 2023
Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera 8.Mai 2023
RED und Nikon einigen sich - Nikons interne RAW Aufzeichnung bleibt möglich 28.April 2023
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic 18.April 2023
Günstiger: S35-Versionen der RED V-RAPTOR (XL) 8K Kameras offiziell vorgestellt 8.März 2023
Großes Firmwareupdate 1.7.0 beta für RED Komodo bringt GioScope, Gyro-Metadaten und mehr 28.Dezember 2022
Nikon vs. RED Patent interne RAW-Aufzeichnung - keine Entscheidung vor 2024 13.Dezember 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Red


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 30.Mai 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*