[12:03 Di,6.Oktober 2020 [e] von Rudi Schmidts] |
Nachdem die hybriden Vollformat DSLMs in den letzten Monaten gehörige Sprünge gemacht haben, stellt sich natürlich unweigerlich die Frage, wie sich dies auf den Markt der günstigen Cinecams unter 10.000 Euro auswirkt. Eine Antwort hat Canon bereits mit der C70 gegeben, die bereits deutlich günstige Cine-Kameras wie Blackmagics URSA Mini Pro oder Panasonics EVA1 ins Visier nimmt.
Unter anderem dies ist Inhalt eines recht langen Interviews mit Jarred Land in der Film and Digital Times. Dabei erfährt der geduldige Leser unter anderem auch, dass die KOMODO bei den Dreharbeiten zu Matrix 4 eingesetzt wurde/wird. Spannender finden wir jedoch die Erkenntnis, wodurch sich die KOMODO letztlich von anderen Kameras in dieser Preisregion absetzen wird: So wird als Alleinstellungsmerkmal der Global Shutter ![]() ![]() ![]() Wenn man die Dynamik jedoch in den Griff bekommt überwiegen die Vorteile: Bei schnellen Bewegungen (u.a. vor allem bei Action Aufnahmen) verbiegt sich nichts mehr im Bild. Auch funktioniert die digitale Stabilisierung in der Postproduktion um Klassen besser, weil die Pixel ![]() Erwähnenswert ist auch, dass die Kamera trotz RF-Mount nur mit adaptierten EF-Optiken Autofokus beherrschen wird, und das sogar nicht einmal außergewöhnlich gut ( "Ours is not rock star autofocus."). Zudem hat Jarred nur gute Worte für die DSLM-Konkurrenz: "Canon makes some amazing RF mount lenses. Their 28-70 mm f/2 zoom is a phenomenal lens. I just buy everything that Canon makes. It’s weird for me to be a cheerleader for Canon. I just think that they deserve a lot of credit because they do good stuff. Sony also did a fantastic job with the a7 and the a9 series. With the R cameras and RF lenses, Canon came back fierce and I love them." So viel verbale Liebe ist man von RED gar nicht gewöhnt, was uns die KOMODO natürlich noch sympathischer macht. Laut Interview soll die KOMODO definitiv 6.000 Dollar kosten, wenn sie verfügbar wird. Wann das genau sein wird, bleibt allerdings weiter offen... ![]() |
![]() |
|