Gerade erst geteasert und jetzt schon offiziell: RED hat die KOMODO-X enthüllt, welche mit einem verbesserten Super35-Sensor mit 6K-Auflösung und Global Shutter ausgestattet ist; die Sensorarchitektur wurde neu entwickelt. Die Kamera soll so eine bessere Detail- und Farbwiedergabe in den Schatten bieten und auch die verfügbaren Bildraten verdoppeln sich gegenüber der KOMODO ohne X (die weiterhin im Sortiment bleibt). Unterstützt wird nun eine Aufnahme von 6K 80P und 4K 120P.

Trotz eines weitgehend erhaltenen Formfaktors - die Kamera ist lediglich ca. 24mm länger geworden - sind viele Features der DSMC3-Linie in die KOMODO-X gewandert, um professionellere Workflows zu ermöglichen. So ist für die Stromversorgung ein Mikro-V-Lock Anschluss integriert, auch ist die Kamera mit dem kommenden RED Pro I/O-Modul kompatibel, um zusätzliche Versorgung und Kompatibilität mit V-Lock- und Gold-Mount-Batterien in voller Größe zu bieten.

Anders als vermutet ist das integrierte Touchdisplay nicht größer geworden, es bleibt bei 2,9". Für eine präzisere Vorschau unterstützt KOMODO-X das DSMC3 RED Touch 7.0" LCD. Dafür wurde wie versprochen die Audiosektion etwas erweitert und enthält nun einen phantomgespeisten LEMO 5-Pin Anschluss mit Verriegelung. KOMODO-X ist kompatibel mit dem DSMC3 RED 5-Pin auf Single 3.5mm Adapter, um bestehende KOMODO-Mikrofone zu unterstützen, oder dem DSMC3 RED 5-Pin auf Dual XLR Adapter für allgemeine XLR-Mikrofone.

// Top-News auf einen Blick:
- Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
- Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
KOMODO-X fügt sich auch in IP-basierte Workflows ein, von der virtuellen Produktion bis zur Live-Übertragung. Mit integriertem USB Typ-C Anschluss und eingebautem Wi-Fi kann die Kamera mit RED Control oder RED Control Pro ferngesteuert werden, inkl. IP-Medien-Offloading mit FTPS oder kamerainterner Cloud-Upload-Funktionalität (Frame.io und S3). Darüber hinaus unterstützt KOMODO-X eine framegenaue PTP-Synchronisation und eine dreistufige Genlock-Sensor-Synchronisation mit der Möglichkeit, während des Betriebs einen Offset vorzunehmen. Auch RED Connect wird unterstützt für ein Live-Broadcasting von 6K-Bildern direkt von der Kamera über IP.
Erste vorproduzierte Modelle (in weiß) wurden für 9.995 Dollar angeboten und sind bereits ausverkauft. Wann die Serienmodelle (in schwarz) verfügbar sein werden und zu welchem Preis ist offen.

Gewinne eine Nikon Z8
im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon
Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >