Logo Logo
/// News

Apple iPhone 12 Pro mit Dolby Vision Videoaufnahme, 1.200 nits Display und LiDAR

[23:24 Di,13.Oktober 2020 [e]  von ]    

Apple hat die neueste Generation des iPhones vorgestellt, welches in vier Varianten kommt, die sich durch Größe und Features unterscheiden. Am besten ausgestattet sind wie immer die beiden Pro Modelle, das iPhone 12 Pro und das 12 Pro Max mit 6.1" (2.532 x 1.170 Pixel) bzw 6.7" (2.778 x 1.284 Pixel) Größe. Herz der neuen iPhones ist das neue A14 Bionic SoC, welches um einiges leistungsfähiger als beim Vormodell ist und zahlreiche neue Funktionen (unter anderem per Hardwarebeschleunigung) unterstützt.

iphone-12-pro-family-hero
Apple iPhone 12 Pro und 12 Pro Max





Photo- und Video: neue Objektive, größerer Sensor
Das Hauptaugenmerk hat Apple bei den Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen neben der erstmaligen Unterstützung des neuen 5G Mobilfunkstandards auf die Kamerafunktionen gelegt, sind sie doch eines der wichtigsten Features des iPhones und stehen in Konkurrenz zu den großen Mitbewerbern wie Samsung und Huawei. Zwar ist die Auflösung mit 12 Megapixeln gleich geblieben, aber Apple möchte mit mehreren Verbesserung in anderen Bereichen punkten.

So besitzt das iPhone 12 Pro ein neues Weitwinkelobjektiv mit sieben Elementen und einer ƒ/1,6 Blende, der höchsten Lichtstärke, die bisher auf einem iPhone erreicht wurde, was die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen bei Foto und Video deutlich verbessern soll. Daneben gibt es ein Ultraweitwinkel-Objektiv mit einem Blickwinkel von 120 Grad für Aufnahmen in beengten Umgebungen oder von weiten Landschaften sowie ein Teleobjektiv mit 52 mm Brennweite, das den optischen Zoombereich auf das 4-fache vergrößert.

objektive
Objektive


Das iPhone 12 Pro Max verfügt ebenfalls über das neue Weitwinkelobjektiv mit ƒ/1,6 Blende und zudem über einen 47% größeren Sensor (d.h. größere und somit lichtstärkere Sensel) was in Kombination zu einer Verbesserung der Bildqualität um 87% bei schlechten Lichtverhältnissen sorgen soll (wie Apple diese Zahl ermittelt hat, ist unklar). Es besitzt ebenfalls ein Ultraweitwinkel-Objektiv und ein Teleobjektiv (dieses allerdings mit 65 mm Brennweite) welches in Kombination in einem 5-fach optischen Zoom resultiert.

Verbessert wurde der Nachtmodus, der jetzt auf die TrueDepth-Kamera und das Ultraweitwinkel-Objektiv erweitert wurde und ein noch helleres Bild ermöglichen soll. Der Nachtmodus im Zeitraffer liefert längere Belichtungszeiten für schärfere Videos, bessere Lichtspuren und eine gleichmäßigere Belichtung bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn ein Stativ verwendet wird. Deep Fusion ist ab sofort besser und schneller und kann bei allen Objektiven eingesetzt werden. Mit dem neuen Smart HDR 3 sollen Anwender selbst bei komplexen Szenen realitätsgetreue Bilder erwarten dürfen.

iPhone-12-Pro-cameras



Video: HDR, Dolby Vision Aufnahme und beweglich gelagerter Sensor
Eine interessante Neuerung ist die Möglichkeit, 10-Bit HDR und Dolby Vision Video mit bis zu 60 fps und in 700 Millionen Farben aufzunehmen und auch wiederzugeben. Das Dolby Vision-Grading wird live durchgeführt und während der Bearbeitung, sei es in der Fotos App oder in iMovie, beibehalten. Es wird später in diesem Jahr auch von Final Cut Pro X unterstützt werden.Allerdings verfügen nur die 12er Pro-Modelle über 60p Dolby Vision HDR Aufnahme - bei den Standard 12er Modellen sind es max. 30p.

Dolby Vision nutzt die Fähigkeiten des Super Retina XDR Displays für einen großen Kontrast während der Videowiedergabe. Anwender können ihre Videos in bis zu 4K Dolby Vision über AirPlay auch auf externen Geräten ausgeben. Die Videoaufnahme in 4K erfolgt wie bisher mit bis zu 60 fps - beim iPhone 12 Pro kann während der Videoaufnahme bis zu 6x, beim Pro Max bis zu 7x digital gezoomt werden. Zeitlupenvideos können in 1080p mit bis zu 240 fps aufgenommen werden.

Verbessert wurde beim iPhone 12 Pro Max die optische Videostabilisierung (OIS) bei Aufnahmen mit dem Weitwinkel-Objektiv, welche jetzt mittels 5000 Anpassungen pro Sekunde das Videobild ruhig hält - stabilisiert wird jetzt erstmals bei einem iPhone der Sensor, nicht das Objektiv.

Tiefenkarte per LiDAR
Die beiden Pro Modelle sind erstmals auch mit einem LiDAR Sensor ausgestattet, welcher durch die Messung der Reflektionszeiten des Lichtes in der Lage ist, die Entfernung von Objekten zu messen. Diese Tiefendaten können ebenso in AR (Augmented Reality) Anwendungen genutzt werden, um dreidimensional korrekt Objekte in das Live-Kamerabild einzufügen, als auch um die Bilder der Kamera zu verbessern und so im Nachtmodus Portraits zu ermöglichen. Per LiDAR ist der Autofokus 6x schneller bei wenig Licht.

Nachtportrait
Porträt im Nachtmodus mithilfe von LiDAR



Neues Apple ProRAW Format
Vorerst nur angekündigt wurde das neue Foto-Format Apple ProRAW, welches die beiden Pro Modelle später im Jahr per Update bekommen sollen. Es soll die Fähigkeit, mehrere Bilder per Computational Imaging zu einem einzigen zu kombinieren, mit der Flexibilität von RAW vereinen. User sollen so die volle kreative Kontrolle über Farbe, Detail und Dynamikbereich erlangen - nativ auf dem iPhone oder mit anderen professionellen Bildbearbeitungs-Apps.

IP68, HDR Display und Preise
Beide Pro Modelle sind nicht nur IP68-Zertifiziert und gegen Spritzwasser und Staub geschützt, sondern wasserdicht (in bis zu 6 Meter Tiefe für bis zu 30 Minuten). Das True Tone HDR Display der beiden Pro Modelle besitzt eine typische Helligkeit von 800 nits sowie eine maximale Helligkeit von 1.200 nits und deckt den professionellen DCI-P3 Farbraum ab.

Das 6.1" große iPhone 12 Pro kommt in vier Farben (Silber, Graphit, Gold, Pazifikblau) und in drei Speicherkapazitäten (128GB, 256GB und 512GB) und kostet 1.120 Euro, 1,237 Euro bzw. 1.461,20 Euro. Das größere iPhone 12 Pro Max mit 6.7" Display kann ebenfalls in vier Farb- und drei Spreichervarianten erworben werden zum Preis von 1.217,50 Euro, 1.334,45 Euro bzw. 1.558,65 Euro. Das iPhone 12 Pro kann ab Freitag, 16. Oktober ab 14 Uhr vorbestellt werden und ist ab Freitag dem 23. Oktober verfügbar, das iPhone 12 Pro Max kann ab Freitag, dem 6. November vorbestellt werden und wird ab dem 13. November ausgeliefert.

Link mehr Informationen bei www.apple.com

  
[70 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
roki100    19:34 am 25.10.2020
https://www.youtube.com/watch?v=B9nITQPLnzI Naja, nicht so toll... ist zu matschig irgendwie (denoiser)?
Darth Schneider    12:28 am 20.10.2020
@Roki Das schont die Umwelt schon, wenn die nicht wenigen Leuten die sich eh jedes, oder jedes zweite Jahr ein neues iPhone zulegen, nicht 2040 irgend wie 50 iPhone Ladegeräte und...weiterlesen
gekkonier    08:03 am 20.10.2020
Aber wieso nicht? Haptik
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildSachtler stellt mit aktiv Stativkopfserie das schnellste Fluidkopfsystem vor bildRED KOMODO 6K - jetzt bestellbar


verwandte Newsmeldungen:
Sound:

Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI 18.September 2023
Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr 15.September 2023
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier? 29.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB 25.Mai 2023
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock 17.Mai 2023
Deity PR-2 Pocket Audio Recorder: 32-Bit FloatAufnahme und Vorverstärker 12.Mai 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sound

Zubehör:

Nikon stellt mit Nikkor Z 135 mm f/1.8 S Plena das „perfekte Bokeh-Objektiv“ vor 27.September 2023
DJI Mini 4 Pro vorgestellt mit 4K 10bit, 100fps, OcuSync 4.0 und mehr 25.September 2023
Asus ProArt Display PA32UCXR - Kolorimeter eingebaut 23.September 2023
Videoclip: Das neue Atomos Monitor/Recorder-Lineup erklärt: Neue Funktionen, Anwendungsbereiche uvm, 22.September 2023
SanDisk Professional G-DRIVE Project, G-RAID Mirror sowie PRO-CINEMA CFexpress Type B Speicherkarte vorgestellt 19.September 2023
Videoclip: SmallRigs neuer VB99 PRO Akku, ultrakompakte 60W LED und Smartphone Cage 18.September 2023
Atomos Edit bekommt engere Integration mit Adobe Premiere Pro 17.September 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Zubehör

Apple:

Interview: Blackmagic iPhone Camera App und Cloud erklärt 16.September 2023
Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App 14.September 2023
Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor 12.September 2023
Filmt das iPhone Ultra 16 Spatial Video für Apples Vision Pro Headset? 5.September 2023
Apple lädt zum Special Event am 12. September: Neue iPhones? USB-C? 3nm Chip? …? 30.August 2023
Apple, Adobe, Autodesk und Nvidia wollen Pixars USD für mehr 3D-Inhalte erweitern 2.August 2023
Neues Sony Mikrofon ECM-M1: Per auswählbarer Richtcharakteristik 8 Mikros in Einem? 16.Juli 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Apple


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 2.Oktober 2023 - 10:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*