In den letzten Tagen sind von den bekannten DJI-Leakern
OsitaLV,
Jasper Ellens und
DealsDrone erste Bilder eines neuen Modells für DJIs Mavic 3 Reihe aufgetaucht, und zwar einer Mavic 3 Pro. Besonders auffällig sind die drei Kameras auf der Frontseite - den Gerüchten nach soll eine 70-75mm Telekamera mit 3-fachem optischem Zoom die bisherigen zwei Kameras - eine 5.1K Hasselblad mit 4/3" CMOS und einer Kb-äquivalenten Brennweite von 24mm sowie eine 4K-Telekamera mit 1/2" CMOS und einer Brennweite von 162mm - ergänzen. Wie sehr sich die dritte Kamera auf das Gewicht der Mavic 3 von bisher 895 Gramm auswirkt, wird interessant zu sehen.

DJI Mavic 3 Pro mit drei Kameras

Zum Vergleich die dualen Kameras der Mavic 3

DJI Mavic 3 Pro zusammengeklappt
Im folgenden Bild ist die neue 3-fach Zoomstufe der Mavic 3 Pro zu sehen, zusätzlich zum bisherigen 7x Zoom:
Geleakt wurden auch bereits Fotos eines passenden 4-fach ND-Filtersets, welches allen drei Kameras die Reduktion des Lichteinfalls ermöglicht.

ND-Filterset für die Mavic 3 Pro
Es ist auch ein Foto der Verpackung der neuen Mavic 3 Pro aufgetaucht - das deutet einerseits darauf hin, dass es nicht mehr lange bis zur Veröffentlichung dauern dürfte und zeigt zudem, dass es die Mavic 3 Pro auch zusammen mit der rund 1.000 Euro teuren RC Pro Fernsteuerung geben wird, die einige Vorteile gegenüber dem Standard RC Controler aufweist. So ist das 5.5" große Display der RC Pro 1.000 nits hell, sie unterstützt Apps von Drittanbietern und verfügt über vier Antennen und einen Mini-HDMI Ausgang.

DJI Mavic 3 Pro Box mit RC Pro Fernsteuerung
Über welche weiteren Upgrades die Mavic 3 Pro verfügt ist leider noch nicht klar - wurde die Hauptkamera verbessert? Gibt es neue Aufnahme- oder intelligente Flugmodi wie bei der
Inspire 3?

DJI Mavic 3 Pro Combo
DJIs Mavic 3 Serie wächst weiter an
DJIs Mavic 3 Serie umfasst mit der neuen Mavic 3 Pro dann 7 Modelle: die
Mavic 3 Classic (mit nur einer 5.1K Kamera), die
Mavic 3 mit zusätzlicher Telekamera und die
Mavic 3 Cine (mit ProRes Aufnahme) sowie die auf besondere Anwendungen zielenden Modelle
Mavic 3 Enterprise (Mavic 3E),
Mavic 3 Thermal (Mavic 3T) und die Mavic 3 Multispectral (Mavic 3M). Sollte das Gerücht stimmen, dass auch noch eine Cine Plus Version veröffentlicht wird, dann wären es sogar acht Mavic 3 Varianten.

DJI Mavic 3 Cine
Nachdem gerade erst die neue
Inspire 3 vorgestellt wurde, ist eine große Lücke zwischen diesem rund 15.000 Euro teuren neuen Spitzenmodell mit 8K Aufnahme in CinemaDNG und ProRes RAW und der Mavic 3 Cine im Produktportfolio von DJI entstanden. Vielleicht wird die neue Mavic 3 Pro diese Lücke füllen, dort wäre sogar auch noch Platz für eine Cine Plus Version, wenn die Mavic 3 Pro unterhalb der Mavic 3 Cine angesiedelt wird.
Hier unser
Hands-On Test der DJI Mavic 3 Classic: Hohe Bildqualität zum günstigen Preis?,
Test der DJI Mavic 3 Cine: Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG und
Prxistest der DJI Mavic 3 Cine: 5.1K ProRes LOG, die neuen Trackingfunktionen, APAS 5.0 uvm..