Logo Logo
/// News

DJI Inspire 3: Neues Profi-Modell mit 8K-Vollformat-Sensor und vielen Upgrades kostet 14.999 Euro

[15:02 Do,13.April 2023 [e]  von ]    

Endlich ist die neue Version der Inspire 3 da - 7 Jahre ist es her seit der Veröffentlichung des Vormodells, Zeit also für ein großes Update auf den neuesten Stand der Technik von DJIs Spitzenmodell für Filmer. Und tatsächlich hat DJI allen Komponenten Upgrades verpasst: angefangen mit der neuen Zenmuse X9-8K Air Gimbal-Vollformatkamera, welche CinemaDNG und ProRes RAW aufzeichnen kann und über einen Dynamikumfang von mehr als 14 Blendenstufen verfügt, über die zentimetergenaue Positionierung per RTK samt neuen intelligenten Waypoint Pro Aufnahmemodi (und einem speziellen Dollymodus), die RC Plus Fernsteuerung, ein neues omnidirektionales Hinderniserkennungssystem sowie eine FPV-Kamera mit Nachtsicht.


Inspire-3-Flug
DJI Inspire 3


Allerdings haben die ganzen Upgrades auch ihren Preis: die Inspire 3 ist wie es scheint nur noch in einem 14.999 Euro teuren Combo Set (CinemaDNG und ProRes RAW kosten zusammen nochmals rund 1.000 Euro extra) erhältlich - ein gewaltiger Preissprung im Vergleich zum Vormodell, welches schon je nach Ausstattung ab rund 3.400 Euro bis maximal 9.800 Euro zu haben war. DJI macht mehr als deutlich, dass die neue Inspire ganz auf professionelle Filmproduktionen zielt und hebt diese noch weiter von den Prosumer- und Consumermodellen ab.

Inspire-3-down
DJI Inspire 3


Neue Zenmuse X9-8K Gimbal-Kamera mit 8.1K


Wie erwartet hat DJI die Inspire 3 mit einem neuen, speziellen Zenmuse Modell ausgerüstet und zwar dem Zenmuse X9-8K Air Gimbal inklusive Vollformatkamera mit 35mm Vollformat-CMOS mit einem Dynamikumfang von mehr als 14 Blendenstufen, Dual Native ISO und einer maximalen Auflösung von 8.192 × 4.320 Pixedln (Video) bzw 8 192 × 5.456 (Foto).



Die Zenmuse X9-8K Air Kmaera nutzt das neueste DJI Bildverarbeitungssystem CineCore 3.0 für die interne Aufzeichnung von CinemaDNG-Videos mit bis zu 8.1K/25fps und Apple ProRes RAW-Videos mit 8K/75fps (allerdings beides nur per optionalem Lizenzschlüssel). Ohne Lizenzschlüssel wird wahlweise in ProRes 422 HQ oder H.264 als .MOV aufgezeichnet. Im S&Q-Modus können ProRes RAW-Videos mit bis zu 4K/120 fps aufgezeichnet werden. Unterstützt wird auch DJIs Cinema Color System (DCCS). Die Übersicht aller unterstützten Videoformate und Auflösungen findet sich hier.

Inspire-3-Zenmuse
Zenmuse X9-8K Air Gimbal-Kamera


Bei Vollbild mit 30 fps und weniger bietet die Zenmuse X9-8K Air Kamera EI 800/4000 und unterstützt die bei Filmproduktionen üblichen 24 fps sowie auch 25 fps. Bei mehr als 30 fps ist EI 320/1600 verfügbar. Aufgezeichnet wird auf der im Lieferumfang enthaltenen DJI PROSSD 1TB (die auch im ttps://www.slashcam.de/artikel/Test/DJI-Ronin-4D-mit-ProRes-RAW-und-3D-LiDAR-in-der-Praxis--Die-Robotik-Film-Zukunft-.html (Ronin 4D) genutzt wird) mit einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 1.100 MB/s und einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 900 MB/s, welche per USB-C-Kabel direkt mit einem Computer verbunden werden kann.

Als Teil von DJIs neuem DJI Pro Ökosystem verfügt die Inspire 3 über eine 3,5-mm-Buchse über welche sie die Timesync-Funktion für eine präzise Synchronisation von Material mehrerer Kameras unterstützt. Leider haben sich die Hoffnungen nicht bestätigt, dass die neue Zenmuse Kamera auch im modularen Ronin 4D Gimbalkamerasystem eingesetzt werden kann.

Design


DJI hat die Inspire 3 neu gestaltet und ihr ein leichtes kompaktes Gehäuse verpasst in welches FPV-Kamera, Sichtsensoren, Positionierungsantennen und Speicherkartensteckplatz nahtlos integriert sind. Die Inspire 3 erreicht mit Hilfe der neuen intelligenten Dual-Akkus TB51, welche im laufenden Betrieb ausgetauscht werden können, eine Flugdauer von bis zu 28 Minuten. Das Antriebssystem ermöglicht eine Fluggeschwindigkeit von bis zu 94 km/h, Steig- und Sinkraten von 8 m/s und Sturzflüge mit bis zu 10 m/s.

Inspire-3-Cam



Zwei neue DL-Objektive


Die Zenmuse X9-8K Air Kamera ist mit einem neuen 18mm F2.8-Vollformat-Ultraweitwinkelobjektiv und einem neuen Teleobjektiv, das erst später erscheinen wird, kompatibel. Sie sollen speziell für 8K-Luftaufnahmen entwickelt worden sein. Bereits erhältlich sind 24-mm-, 35-mm- und 50-mm-Vollformatobjektive für DJIs DL-Mount der Zenmuse Kameras.

Inspire-3-o
Alle DL-Mount Objektive für die Inspire 3



Exakte Positionierung per RTK


Die Inspire 3 nutzt das professionelle, in der Messtechnik verwendete RTK (Real Time Kinematic) System, um eine Genauigkeit im Zentimeterbereich zu erreichen. RTK soll so nicht nur für eine stabilere Fluglage, sondern auch für eine präzisere Flugroutenplanung sorgen. Durch die Aktivierung des RTK 2-Netzwerks oder die Einrichtung einer D-RTK 2 Mobile Station kann ohne zusätzliche Module eine hochpräzise Positionierung erzielt werden.

Waypoint Pro: Neue intelligente Flugaufnahmemodi


Darüber hinaus ermöglicht RTK die neue Waypoint Pro Funktion, womit sich eine professionelle Flugrouten- und Aufnahmeplanung mit einer Vielzahl von individuellen Einstellungen realisieren lässt. Waypoint Pro- ermöglicht so Features wie etwa exakt wiederholbare Flugrouten oder den 3D Dolly, eine neue Option, mit welcher Aufnahmen per Kran, Seilkamera oder einem Dolly simuliert werden können. Mit dieser Funktion können Benutzer eine Flugroute planen, auf der sich der Pilot mit der Drohne hin und her bewegen kann, wobei Geschwindigkeit und Gimbal-Winkel an die Anforderungen der Aufnahme angepasst werden können. Die neue Spotlight Pro Funktion ermöglicht Solo-Piloten die Erkennung und Verfolgung von Einzelobjekten und Realisierung von komplexen Aufnahmen.

Inspire-3-Flug2



Neue Hinderniserkennung


Die Inspire 3 ist mit neun Sichtsensoren ausgestattet, die ein robustes omnidirektionales Sensorsystem ermöglichen, das Hindernisse in alle Richtungen erkennen kann und umfassenden Schutz beim Fliegen bietet. Für besondere Aufnahmen können aber auch gezielt einzelne Sensoren deaktiviert werden und manuell ein Hinderniswarnbereich für verschiedene Szenarien festgelegt werden.

FPV-Kamera mit Nachtsichtfunktion


Gegenüber der Inspire 2 mit ihrem kleinen 1/7.5" Sensor (und 84° Sichtfeld) ist der Sensor der Inspire 3 um ein vielfaches vergrössert: 1/1.8" groß ist der Sensor der FPV-Kamera jetzt und verfügt über ein ultraweites diagonales 161° Sichtfeld. Livefeeds für den Piloten werden mit niedriger Latenz und bis zu 1080p/60fps auch bei Nacht geliefert.

Inspire-3-FPV
Neue FPV-Kamera



O3 Pro Übertragungssystem


Das neue O3 Pro Übertragungssystem der Inspire 3 bietet eine Übertragungsreichweite von bis zu 8 km im Einzelsteuerungsmodus bzw. bis zu 6.4 km im Doppelsteuerungsmodus bei einer maximalen Bitrate von 50 MBit/s. Der Live-Feed mit bis zu 1080p/60fps hat eine extrem niedrige Latenz von 90 ms. Erstmals wird ein 4K/30fps-Live-Feed auch bei einer reduzierten Übertragungsreichweite von 3 km unterstützt, um die Anforderungen der UHD-Bildkontrolle und des Live-Streamings am Set zu erfüllen.

RC Plus Fernsteuerung und Dual-Steuerung


Mit im Paket ist die bisher nur inj DJIs Matrice Drohnen genutzte RC Plus Fernsteuerung, welche über ein 7" 1.920 x 1.200 Display mit einer Helligkeit von 1.200 nits sowie einen HDMI-Ausgang verfügt. Sie unterstützt auch den Dual Operator-Modus mittels zweier Fernsteuerungen, in welchem die Drohne vom Piloten per FPV-Kamera geflogen wird und der Kameramann separat die Zenmuse-Kamera über die DJI Master Wheels bedient. Dank des verbesserten Doppelsteuerungsmodus können nun zwei Fernsteuerungen unabhängig voneinander Übertragungs- und Steuersignale von der Drohne empfangen, sodass sich Pilot und Gimbal-Operator an unterschiedlichen Orten am Set aufhalten können. Zur Not kann der Kameramann auch die Steuerung der Inspire 3 übernehmen. Für eine besonders exakte Kontrolle kann auch noch mittels einer weiteren Person und eines eigenen Focus Controlers der Fokus manuell gesteuert werden.

Inspire-3-Combo
DJI Inspire 3 Combo



Preis und Verfügbarkeit


Im Gegensatz zur Inspire 2 oder den anderen DJI Drohnen gibt es keine unterschiedlichen Pakete mehr, sondern nur noch ein einziges Angebot. So ist die DJI Inspire 3 ab Ende Juni zum Preis von 14.999 Euro im umfangreichen Combo Set erhältlich, welches die DJI Inspire 3, die Zenmuse X9-8K Air Gimbal- Kamera, die RC Plus Fernsteuerung, sechs intelligente TB51 Akkus, Akkuladestation, PROSSD 1TB, Rollkoffer, drei faltbare Schnellwechselpropeller (Paar), Objektivtransportkoffer, RC Plus-Gurt und mehr beeinhaltet. Wer in CinemaDNG und Apple ProRes RAW aufnehmen will, muss zudem nochmals 999 Euro für die beiden Lizenzschlüssel ausgeben, die damit immerhin etwas billiger geworden sind als bisher (1.500 Euro). Damit klafft in DJIs Angebot jetzt zwischen dem besten und mit 4.799 Euro teuersten Prosumer-Modell, der Mavic 3 Cine (mit 5.1K ProRes 422 HQ Aufnahme) und der 15.000 Euro Inspire 3 jetzt ein große Lücke.

Darüber hinaus ist weiteres Zubehör erhältlich sein, unter anderem: die drei DL-Objektive und zwar das DJI DL 18 mm F2.8 ASPH zum Preis von 1.349 Euro, das DL 24/35 mm F2.8 ASPH für 1.499 Euro und das DL 50 mm F2.8 ASPH für 1.399 Euro. Das DJI DL-Objektiv-ND-Filter-Set kostet 399 Euro. Eine weitere DJI RC Plus Fernsteuerung für den Dual Modus kostet 1.475 Euro.

Link mehr Informationen bei www.dji.com

  
[3 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Frank Glencairn    08:32 am 26.5.2023
https://youtu.be/gsPyTtNcam0
freezer    19:02 am 13.4.2023
Sehr sehr fein. Würde ich mir gerne zulegen, aber hab nicht wirklich einen Grund dazu - außer haben-wollen ;-)
-paleface-    17:43 am 13.4.2023
Ich hätte ja auf ne Zoom Linse getippt. Trotzdem nen geiles Ding. Aber werde ich mir wohl nie zulegen. Hier noch das Vorstellunsgvideo: https://www.youtube...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildZacuto und Accsoon verwandeln iPhone in Kamera-Sucher bildARRI stellt vielseitige ZMU-4 Einheit für Zoom und mehr vor


verwandte Newsmeldungen:
Zubehör:

ARRI stellt 7“ Camera Control Monitor CCM-1 zusammen mit SmallHD vor 30.Mai 2023
Gimbalfreundlich: Samyang V-AF-Objektiv 45mm T1.9 FE erscheint demnächst 30.Mai 2023
DJI Air 3: Kommendes Drohnenmodell verspricht großes Kamera-Upgrade 27.Mai 2023
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB 25.Mai 2023
Atomos unterstützt neue ProRes RAW-Plug-ins 25.Mai 2023
Rabattaktionen und Cashbacks im Sommer 2023: Sparen mit Nikon, Canon, Laowa, Atomos und Sigma 16.Mai 2023
Lexar: Neu Fly Micro SDCX-Speicherkarten - speziell für Drohnen und Actionkameras 13.Mai 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Zubehör

Sensor:

Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor 26.Mai 2023
FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor 24.Mai 2023
Xiaomi 13 Ultra mit Leica Quad-Kamera vorgestellt - 1" Sensor und variabler Blende 21.April 2023
Panasonic: Neuer organischer Sensor liefert verbesserte Farbwiedergabe 20.März 2023
Neue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming 24.Februar 2023
Canon stellt EOS R50 DSLM mit APS-C Sensor für 829,- Euro vor 8.Februar 2023
Neues Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone: 8K, 200MP-Sensor, KI-Nachtmodus und verbesserter Autofokus 3.Februar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sensor

Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt 26.Mai 2023
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor 26.Mai 2023
Kleine Canon PowerShot V10 für 4K-Vlogging vorgestellt 15.Mai 2023
ARRI Alexa 35 Update SUP 1.1 bringt zahlreiche Workflow-Verbesserungen und ARRIRAW 3.8K 16:9 11.Mai 2023
Nikon Z 8 filmt in 8K RAW - kleinere und günstigere Vollformatkamera als Z 9 10.Mai 2023
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten 8.Mai 2023
Blackmagic kündigt neuen ATEM 4 M/E Constellation 4K an: 40 x 12G-SDI-Inputs 30.April 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Formate


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 30.Mai 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*