[16:30 Di,25.April 2023 [e] von Thomas Richter] |
Die Spatzen ![]() DJI Mavic 3 Pro
Die Mavic 3 Pro ergänzt allerdings nicht die bisherige Mavic 3 Reihe, sondern ersetzt die Dual-Kamera Mavic 3. Damit gibt es - abgesehen von den spezialisierten ![]() Die drei Kameras der Mavic 3 ProAls Kameras stehen bei der neuen Mavic 3 Pro jetzt jeweils eine Kamera mit 24mm, 70mm sowie 166mm Brennweite (Kb-äquivalent) zur Verfügung. Zentral bleibt natürlich die 4/3" Hasselblad-Hauptkamera (24mm), die identisch ist mit derjenigen der Mavic 3 und 5.1K Video mit bis zu 50 fps aufzeichnet. Ihre Daten gleichen denen der Mavic 3 (Classic): so können 12-Bit RAW Photos mit 20 Megapixel Auflösung und neben 5.1K50p Videos auch DCI 4K Videos mit bis zu 120 fps im .MOV oder .MP4 Format mit einer maximalen Bitrate von 200 Mbps (H.264) bzw. 140 Mbps (H.265) aufgenommen werden. ![]() DJI Mavic 3 Pro Zudem besitzt die Hauptkamera eine variable Blende (f/2.8-f/11) und bietet laut DJI einen nativen Dynamikbereich von 12.8 Blendenstufen. Möglich ist auch - wie schon bei der Mavic 2 Pro - die Videoaufnahme im 10-Bit D-Log Farbprofil sowie eine Photoaufnahme mit Hasselblad Natural Colour Solution (HNCS). ![]() 24mm, 70mm und 166mm Objektive im Vergleich Photos und Videos werden aufgezeichnet auf dem internen Speicher von 8 GB sowie optional auf SDXC/UHS-I microSD Karten. Das Dateiformat der Aufnahme ist das exFAT-Format, nicht das sonst oft leider verwendete FAT32 mit seiner Beschränkung auf Dateien mit einer Größe von maximal 32 GB. ![]() DJI Mavic 3 Pro Kameras Die zwei TelekamerasFür Teleaufnahmen stehen jetzt zwei Kameras zur Verfügung, die nahtlos hybrid zoomen können. Einmal das alte, auch in der Mavic 3 genutzte Kameramodul mit 1/2" Sensor und 7x optischen bzw. 4x digitalem (d.h.28x hybridem) Zoom und einer jetzt maximalen Kb-äquivalenten Brennweite von 166mm - bei der Mavic 3 sind es 162mm. Verbessert wurde auch die Blendenöffnung von f/4.4 auf f/3.4. Mehr Zoom bietet nur der hybride 56x Zoom des 162mm Teleobjektivs der beiden ![]() ![]() 24mm, 70mm und 166mm Objektive im Vergleich Zum anderen gibt es die neue Medium 70mm Telekamera mit 1/1.3" Sensor und 3x optischem sowie bis zu 7x hybridem Zoom, welche 48MP/12MP Fotos schießen kann. Beide Telekameras können Video mit bis zu 4K mit bis zu 60fps aufnehmen - die 70mm Tele auch 10-bit HLG/D-Log M in H.265 sowie in der Cine-Version mit Apple ProRes 422 (LT/HQ). Gezoomt werden kann per Touchscreen bzw. mit dem Controller auf fünf verschiedene Arten. Die neue Telekamera zielt sehr auf Filmer - wie im offiziellen, oben eingebetteten Vorstellungsclip schön zu sehen ist, ermöglichen bewegte Teleaufnahmen eines Objekts dank des Parallaxeneffekts einen sehr dynamischen Hintergrund (DJI hat dankenswerterweise bei jeder Aufnahme dazugeschrieben, welche Kamera dafür benutzt wurde). ![]() DJI Mavic 3 Pro Cine VersionWie schon bei der Mavic 3 bietet DJI auch eine besondere Cine-Version für Filmer an, welche zusätzlich zum hochkomprimierten H.264/H.265 die Aufnahme von hochqualitativem ProRes 422 (LT/HQ) Video mit einer maximalen Bitrate von 3.772Mbps (471 MB/s) auf der zusätzlich integrierten 1 TB SSD ermöglicht. Die Aufnahme von unkomprimiertem ProRes RAW allerdings ist dem 15.000 Euro teuren neuen Profi-Spitzenmodelle ![]() ![]() DJI Mavic 3 Pro CE C2 Zertifikat und verminderte FlugzeitAuch die dritte Kamera hat indirekt ihren Preis: das Gewicht der Mavic 3 Pro steigt damit von 895 Gramm (Mavic 3) auf 958 Gramm (bzw. 963 Gramm für die Cine-Version) an. Damit bekommt sie nicht mehr die C1-Zertifizierung, sondern fällt aufgrund der neuen Gewichtsklasse in die ab 900 Gramm geltende CE C2-Klasse. Entgegen anderslautenden Gerüchten allerdings führt die Gewichtszunahme nicht zu einer krassen Reduktion der Flugzeit - sie beträgt (unter idealen Bedingungen) 43 Minuten und ist damit nur 3 Minuten kürzer als die der bisherigen Consumer Mavic 3 Modelle. Wieviel grösser das neue 3fach Kamerasystem ist, zeigt schön der folgende Vergleich der Mavic 3 mit der Mavic 3 Pro von ![]() ![]() DJI Mavic 3 vs Mavic 3 Pro O3+ Videofunkstrecke und HinderniserkennungDa die Mavic 3 Pro wie auch die bisherigen Mavic 3 das O3+ Videoübertagungssystem (und Fernsteuerung) nutzt, ist die Reichweite identisch mit den maximal 8 km nach EU CE Norm bei einer Live-Videoübertragung von 1080p mit 60 fps. Mit an Bord ist auch wieder das Hindernisausweichsystem APAS 5.0 (Advanced Pilot Assistance System) samt seiner acht omnidirektionaler Sensoren. Es analysiert fortlaufend die Daten der sechs Fischaugen-Sichtsensoren und zwei Weitwinkelsensoren, um Hindernisse in allen Richtungen zu erkennen und diesen auch in komplexeren Szenarien und bei hoher Geschwindigkeit automatisch auszuweichen. ![]() DJI Mavic 3 Pro ND-Filter-Set (Neue) Intelligente Flug- und AufnahmemodiNatürlich bietet auch die Mavic 3 Pro die schon von der Mavic 3 bekannten, intelligenten Flug- und Aufnahmemodi wie FocusTrack (inklusive ActiveTrack 5.0, Spotlight und Point of Interest), MasterShots, QuickShots und Panorama. Neu hinzugekommen sind die Funktionen Waypoint Flight, Cruise Control und Advanced RTH: - Wegpunkt-Flug: Plant automatisch eine Flugroute auf der Grundlage der vom Benutzer voreingestellten Wegpunkte und kann Routen präzise wiederholen. - Cruise Control: Die Mavic 3 Pro fliegt geradeaus in jede beliebige Richtung, ohne das der Steuerknüppel ständig betätigen werden muss. So soll die Kamerabewegung bei der manuellen Steuerung über große Entfernungen flüssiger funktionieren. - Advanced RTH: Ermittelt automatisch eine sichere und effiziente Flugroute zurück zum Ausgangspunkt und umgeht dabei problemlos Hindernisse auf dem RTH-Pfad. ![]() DJI Mavic 3 Pro Mit RC oder RC Pro FernsteuerungBeim Kauf stehen Combo-Varianten mit der RC oder der RC Pro Fernsteuerung zur Wahl. Das 5.5" Display der RC Pro-Version ist jedoch mit 1.000 nits etwas heller, zudem besitzt sie vier Antennen (statt zwei wie der RC) und einen Mini-HDMI Ausgang. Im Gegensatz zum RC werden auch Apps von Drittanbietern unterstützt. Anders als in anderen Ländern steht in Deutschland anscheinend keine Variante ohne Controller zur Auswahl. Mavic 3 Pro Varianten und PreiseDJI bietet die Mavic 3 Pro in folgenden Varianten an: einer Basis-Variante mit Standard-Zubehör sowie der RC Fernsteuerung für 2.099 Euro, sowie in einer Fly-More-Combo mit zusätzlichem Zubehör (u.a. zwei zusätzliche Akkus, Akkuladestation sowie ND-Filter-Set) zusammen dem DJI RC bzw. RC Pro Controller für 2.799 Euro bzw. 3.499 Euro und in der Spitzenvariante in Form der Cine Premium-Combo mit der oben erwähnten ProRes 422 Fähigkeit und 1 TB SSD. Ausgeliefert werden die Bestellungen ab dem 5. Mai (nicht wie online fälschlicherweise angegeben ab 5.9.2023). ![]() DJI Mavic 3 Pro Unsere Tests der Mavic 3 Classic und Mavic 3 CineHier unser ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |