Location - Motiv - Golden Hour.pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 05 Nov, 2021 05:36 Aber die Werbevideos von DJI sind schon gut gemacht. Da könnte man meinen alles sieht damit immer gut aus :)
Ich habe zumindest bisher keine CE-Kennzeichnung gefunden. Wäre auch die erste Drohne mit und liegt mehr an den Mitgliedsstaaten als an DJI, aber ohne ist das Ding blöd gesagt in knapp nem Jahr ein Wald & Wiesen-Only Ding.Tobetebot hat geschrieben: ↑Fr 05 Nov, 2021 08:55 Eine Frage: Meine in einem Forum gelesen zu haben, dass sich manche die Mavic 3 nicht holen weil man mit den neuen Flugregeln die dann nicht mehr so ohne Weiteres fliegen kann/darf. Ist das wirklich so?
Oder kann man die quasi bedenkenlos kaufen, weil die auch in Zukunft ohne größere Nachweise zu fliegen sein wird?
Okay. Also lässt man dann besser die alte Mavic 2 Pro länger laufen/fliegen. Oder wird da auch noch nachträglich reguliert?andieymi hat geschrieben: ↑Fr 05 Nov, 2021 09:31Ich habe zumindest bisher keine CE-Kennzeichnung gefunden. Wäre auch die erste Drohne mit und liegt mehr an den Mitgliedsstaaten als an DJI, aber ohne ist das Ding blöd gesagt in knapp nem Jahr ein Wald & Wiesen-Only Ding.Tobetebot hat geschrieben: ↑Fr 05 Nov, 2021 08:55 Eine Frage: Meine in einem Forum gelesen zu haben, dass sich manche die Mavic 3 nicht holen weil man mit den neuen Flugregeln die dann nicht mehr so ohne Weiteres fliegen kann/darf. Ist das wirklich so?
Oder kann man die quasi bedenkenlos kaufen, weil die auch in Zukunft ohne größere Nachweise zu fliegen sein wird?
Die Zielgruppe ist halt mittlerweile so jung, daß eine Inspire irgendwo "hinzuschleppen" schon eine völlig unzumutbare Härte darstellt, deshalb müssen die Dinger immer kleiner und leichter werden, damit sie zusammen mit der Kamera und dem Laptop in das Rucksäckchen passen :Pj.t.jefferson hat geschrieben: ↑Fr 05 Nov, 2021 13:36 Ich verstehe die ganze Richtung von dji in letzter Zeit nicht mehr....stampfen mehr oder weniger die pro Linie ein (inspire 2 Ronin 2 *Touchscreen) und dabei wird die consumer kagge auf einmal so teuer wie die pro Sachen.
Für 5700€ kriegt man halt schon ne inspire 2 mit 4/3 Sensor mit allem Kram und kann die Linsen wechseln....
Für die Mavic 2 Pro gelten aktuell die gleichen Übergangsregelungen wie für alle Drohnen ohne Klassifizierung, die zwischen 500 g und 2 kg wiegen. Ohne Registrierung beim Luftfahrtbundesamt, dem Aufbringen der Registrierungsnummer auf der Drohne, einer Drohnenhaftpflichtversicherung und dem kleinen Drohnenführerschein darf gar nicht geflogen werden. Hat man diese Punkte alle erfüllt gilt wie oben bereits geschrieben dass nur in der Kategorie A3 geflogen werden darf. Das heißt: Flug weit weg von Menschen. Im gesamten Flugbereich dürfen sich keine unbeteiligten Personen befinden. Außerdem gilt ein Mindestabstand von 150 m zu Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder Erholungsgebieten. Mit dem großen EU-Drohnenführerschein (kostet ca 300 € und man muß die Prüfung auch bestehen) gilt ein Mindestabstand von 50 Meter zu Personen.
Tja. Sicherheit geht eben vor in deutschen Landen.Orbiter1 hat geschrieben: ↑Fr 05 Nov, 2021 17:22Für die Mavic 2 Pro gelten aktuell die gleichen Übergangsregelungen wie für alle Drohnen ohne Klassifizierung, die zwischen 500 g und 2 kg wiegen. Ohne Registrierung beim Luftfahrtbundesamt, dem Aufbringen der Registrierungsnummer auf der Drohne, einer Drohnenhaftpflichtversicherung und dem kleinen Drohnenführerschein darf gar nicht geflogen werden. Hat man diese Punkte alle erfüllt gilt wie oben bereits geschrieben dass nur in der Kategorie A3 geflogen werden darf. Das heißt: Flug weit weg von Menschen. Im gesamten Flugbereich dürfen sich keine unbeteiligten Personen befinden. Außerdem gilt ein Mindestabstand von 150 m zu Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder Erholungsgebieten. Mit dem großen EU-Drohnenführerschein (kostet ca 300 € und man muß die Prüfung auch bestehen) gilt ein Mindestabstand von 50 Meter zu Personen.
sieht wirklich schön aus.pillepalle hat geschrieben: ↑Fr 05 Nov, 2021 05:36 Aber die Werbevideos von DJI sind schon gut gemacht. Da könnte man meinen alles sieht damit immer gut aus :)
VG
Zumal der Nutzwert solcher „Führerscheine“ diskutabel ist. Der Kleine ist entspannt in zwei-drei Std. am PC zu machen. Ein paar Videos gucken plus mehrere Powerpoint-Folien. Der „Große“ kostet rund 300 € on top und ist nach Angaben eines führenden, deutschen Anbieters sogar in einer Stunde zu wuppen, falls man es eilig habe und das ebenfalls nur am PC. Nicht mal Simulator-Übungen sind enthalten, mithin reine Abzocke.iasi hat geschrieben: ↑Fr 05 Nov, 2021 19:06Tja. Sicherheit geht eben vor in deutschen Landen.Orbiter1 hat geschrieben: ↑Fr 05 Nov, 2021 17:22 Für die Mavic 2 Pro gelten aktuell die gleichen Übergangsregelungen wie für alle Drohnen ohne Klassifizierung, die zwischen 500 g und 2 kg wiegen. Ohne Registrierung beim Luftfahrtbundesamt, dem Aufbringen der Registrierungsnummer auf der Drohne, einer Drohnenhaftpflichtversicherung und dem kleinen Drohnenführerschein darf gar nicht geflogen werden. Hat man diese Punkte alle erfüllt gilt wie oben bereits geschrieben dass nur in der Kategorie A3 geflogen werden darf. Das heißt: Flug weit weg von Menschen. Im gesamten Flugbereich dürfen sich keine unbeteiligten Personen befinden. Außerdem gilt ein Mindestabstand von 150 m zu Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder Erholungsgebieten. Mit dem großen EU-Drohnenführerschein (kostet ca 300 € und man muß die Prüfung auch bestehen) gilt ein Mindestabstand von 50 Meter zu Personen.
Der Kaffeetassenführerschein ist sicherlich schon in Arbeit, denn die Gefahr, sich zu verbrühen, muss unbedingt abgewendet werden. ;) :)
Du liebe Güte... :/DJI Mavic 3: Zwei Kameras, längere Flugzeit - aber ProRes Version kostet 4.799 Euro