Mit „Dark“ ist im Dezember Netflix erste in Deutschland produzierte „Netflix Originals“ Serie an den Start gegangen. Wir drücken ihr von ganzem Herzen die Daumen, dass sie ein Erfolg wird, um den Bewegtbildschaffenden in Deutschland neue Chancen außerhalb öffentlich-rechtlicher Szenarios zu eröffnen. Schaut man sich die Bildgewalt des Trailers an, könnte das auch durchaus funktionieren.
Technisch interessant ist die Kamerawahl von DP Nikolaus Summerer, der den strengen Auflagen von Netflix hinsichtlich 4K Auflösung genügen musste. Wer demnach einen „Arri-Look“ will, findet nur eine einzige ARRI-Kamera, die für Netflix-Produktionen zugelassen ist: Die ARRI ALEXA 65.
Entsprechend wurde auch auf ALEXA 65 gedreht – allerdings mit „normalen“ Ultra Primes – also Optiken mit S35 Bildkreisabdeckung, die den vollen Sensor der ALEXA 65 nicht abdecken. Mit einem ca. 4.3K Crop hatte man einerseits das gesamten Portfolio an ARRI Ultra Primes zur Verfügung und genügte andererseits den 4K Auflösungs-Bedingungen von Netflix (inkl. Arri-Look). Ein interessantes Setup.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Dieses Szenario schreit geradezu nach einer Alexa Vollformat-Kamera, die mit mind. nativer 4K Auflösung oder höher arbeitet – wohl nur noch eine Frage des wann und nicht des ob …
Hier das Interview mit DP Nikolaus Summerer zur Alexa 65 und Ultra Primes und hier ARRI´s Blick auf die Postproduktion.