Und ein weiteres Kapitel aus unserer Serie “Wer glaubt immer noch nicht, dass Künstliche Intelligenz (KI) die Filmindustrie komplett umkrempeln wird?”. Diesmal geht es um ein Forschungsprojekt, in dem ein KI-Modell in einem ersten Schritt eine Szene ohne weitere Anwender-Interaktion in Objekte zerlegt. Also beispielsweise in Bäume, Straße, Autos, Schilder, Menschen etc. Diese Objekte werden anschließend in einer Objektdarstellung eingefärbt dargestellt. Danach kann man nun die Objekte in einem Bild einfach austauschen, vergrößern, erweitern oder ersetzen. Wie man sich das konkret vorzustellen hat, zeigt das folgende Video:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Besonders viele Unzulänglichkeiten zeigen sich bei genauer Betrachtung in den klein(st)en Details. Vielleicht könnte dies demnächst dann auch eine weitere Argumentationsgrundlage für 8K-Akquisition liefern. Denn von 8K auf FullHD herunterskaliert dürften diese synthetischen Details dann kaum noch als inkorrekt auszumachen sein.