Logo Logo
/// News

ARRI ALEXA 35 ist jetzt offiziell: 4,6K, 17 Blendenstufen und neue Color Science

[18:52 Di,31.Mai 2022 [e]  von ]    

Mit dem heutigen Tag hat ARRI seine neue ALEXA 35 offiziell vorgestellt. Wir hatten bereits über die im Vorfeld bekannt gewordenen 17 Blendenstufen sinniert - und können nun auch die vollständigen technischen Daten bekanntgeben.

arri_alexa35
ARRI ALEXA 35





Neuer ALEV 4 CMOS-Sensor mit hoher Dynamik


Aufregendes Herzstück der neuen Kamera ist der komplett neu entwickelte ALEV 4 CMOS-Sensor, der bei ARRI erstmals echte 4K-Auflösung auf einer S35-Sensorfläche unterbringt - und damit die von Netflix geforderten 4K-Produktionsstandards mit einer Super35-Kamera erfüllen kann. Nach ARRIs eigenen (und in der Vergangenheit eher konservative gemessenen) Angaben kann der neue Sensor eine Dynamik von rund 17 Blendenstufen abbilden. Sofern sich diese Werte bestätigen wird die Alexa 35 eine neue Referenz für Cine Kameras darstellen - und zugleich auch alle S35-Kameramodelle aus dem eigenen Haus um 2,5 Blendenstufen übertreffen.

PIC1_sensor


Trotz der deutlich höheren Dynamik sind die neuen Photodioden gegenüber dem ALEV 3 Sensor nur noch ungefähr halb so groß und besitzen eine Kantenlänge von 6.075µm. Dies bedeutet bei einer 28mm breiten nutzbaren Sensorfläche eine Gesamtauflösung von 4.608 x 3.164 Senseln.



Aufzeichnungsformate


Aufgezeichnet wird wahlweise unkomprimiert in ARRIRAW oder komprimiert in Apple ProRes 4444 (XQ) und 422 HQ auf einem SSD Wechselmagazin (Codex Compact Drive), das aktuell mit 1TB oder 2TB verfügbar ist. Nur mit dem 2TB Drive können momentan die maximalen ARRIRAW Datenraten der ALEX35 aufgezeichnet werden In den ProRes Formaten besteht diese Einschränkung nicht. Audio wird immer mit bis zu vier Kanälen in Linear PCM (24 bit, 48 kHz) aufgenommen.

Bis 4.096 Horizontal Pixel kann der neue Sensor mit max 120 fps ausgelesen werden, bei voller Sensorbreite (4.608 Pixel) sind aktuell maximal 75 fps (in ARRIRAW) bzw. 60 fps (in ProRes) möglich. Eine Übersicht über alle Formate bietet die folgende Tabelle:

PIC2_Formate_Tabelle


Für anamorphe Aufzeichnung werden folgende Squeeze-Faktoren unterstützt: 1.00, 1.25, 1.30, 1.33, 1.50, 1.65, 1.80, 1.85, 2.00.



Reveal Color Science


Mit dem neuen Sensor bringt ARRI auch eine neue Color Science auf den Weg: Diese basiert auf der neuen ARRI Wide Gamut AWG4 mit LogC4. Sie verspricht für die Cine-Zukunft noch einmal subtilere und genauere Farbwiedergabe, eine naturgetreue Wiedergabe aller Hauttöne sowie deutlich verbesserte gesättigte Farben (z.B. Bremslichter oder Neonschilder).

PIC4_AWG4


Die AWG4 ist dabei noch etwas größer gefasst als die REC2020, deckt jedoch weniger "virtuelle Farben" ab als die ACES APO. Durch die geringeren Lücken wird der sichtbare Farbraum somit effektiver abgedeckt. Entsprechende LUTs von AWG4/LogC4 in diverse andere Farbräume liefert ARRI von Beginn an aus.

Mit der ALEXA 35 halten mit sogenannten Texturen auch eine Art Bildprofile Einzug. So sollen sich verschiedene Kontrast- bzw. Schärfe-Presets auswählen oder definieren lassen, um die Detailwiedergabe zu kontrollieren. Arri spricht in Anlehnung an die unterschiedliche Körnung von analogem Filmmaterial hier von einer Wahl des "digitalen Filmmaterials".

Schnittstellen und Strom


Zur externen Bildausgabe und Vorschau gibt es an der - übrigens im Vergleich zur älteren Alexa kleineren und mit 2.9 kg leichteren - Alexa 35 zwei SDI-Outputs (2x 12G SDI (BNC) 422 1.5G HD, 422 3G HD, 444 3G HD, 422 6G UHD, 422 12G UHD, 444 12G UHD) sowie zwei VF Custom CoaXPress Anschlüsse für MVF-2 Viewfinder. Als Einstellhilfen gibt es dazu False Color, Zoom, Aperture und Color Peaking.

Die übrigen Interfaces decken folgende Anschlüsse ab:

1x LBUS (LEMO 4-pin) für Optik-Motoren (daisy chainable)

1x SERIAL (LEMO 4-pin) für Distanzmessungs-Tools

1x TC (LEMO 5-pin) für Timecode In/Out

1x ETH (LEMO 10-pin) für Fernbedienung und Service

1x SYNC IN (BNC) für Genlock Synchronisation

1x RET IN (BNC, schaltbar auf SDI 2)

1x USB-C für Anwender Setups, Look Files etc

1x Rear Interface (18-pin Pogo)

1x Top Interface (5-pin Pogo)

1x AUDIO (LEMO 6-pin) für Balanced Stereo Line-In

(MIt dem Audio Extension Module AEM-1 gibt es zusätzlich 3x XLR Anschlüsse (MIC/Line, +48 V, AES)

1x 3.5 mm Stereo Kopfhörer-Anschluss (via MVF-2)

Außerdem besitzt die Alexa 35 zwei eingebaute Mikrofone, die allerdings nur für "Scratch Audio" gedacht sind. Zudem ist Wifi-Hardware (IEEE 802.11b/g) bereits eingebaut.

PIC_3seite


In Sachen Stromversorgung setzt ARRI auf den neuen, professionellen B-Mount Standard, welcher für sowohl 24V als auch 12V ausgelegt ist. So gibt es hier als Inputs:

1x PWR (LEMO 8-pin)

1x BAT 20.5 - 33.6 V DC

Sowie als Outputs:

1x RS (Fischer 3-pin) mit 24 V

1x 12 V (LEMO 2-pin) mit 12V

1x LBUS (LEMO 4-pin) 24 V daisy-chainable

1x AUDIO (LEMO 6-pin) als 12 V accessory power out konfigurierbar

1x ETH (LEMO 10-pin) für Fernbedienung, Service und als 24 V Accessory Power Out. Dazu gibt es noch das Power Distribution Module PDM-1: das zusätzlich 4x 24 V, 2x 12 V and 1x D-Tap zur Verfügung stellen kann.

PIC5_header



Preis und Verfügbarkeit der ARRI 35


(UPDATE 1.6.2022) Jetzt ist die ARRI 35 bei den ersten Händlern online gelistet und vorbestellbar (allerdings wird die Lieferzeit mit mehr als 4 Wochen angegeben). Es gibt die ARRI 35 in drei unterschiedlichen Sets zu kaufen und zwar als ARRI LPL Mount Set, ARRI PL Mount (LBUS) Set sowie als ARRI ALEXA 35 Lightweight Set.

Das ARRI PL Mount (LBUS) Set kostet rund 70.834 Euro und enthält neben dem ALEXA 35 Kamera-Body, einen PL-Mount (LBUS) sowie die ALEXA 35 Cine-Lizenz, einen B-Mount-Adapter wie auch eine Balance Utility Dovetail BUD-1-Adapterplatte.

Das ARRI LPL Mount Set gleicht dem PL Mount Set, enthält aber statt dem PL-Mount einen LPL-Mount und PL-zu-LPL Adapter und kostet rund 72.352 Euro.


ARRI ALEXA 35 Lightweight Set


Das ARRI ALEXA 35 Lightweight Set kostet rund 81.991 Euro und enthält neben dem ALEXA 35 Kamera-Body mit LPL-Mount und PL-zu-LPL Adapter, die ALEXA 35 Cine-Lizenz, einen B-Mount-Adapter wie auch eine Balance Utility Dovetail BUD-1-Adapterplatte sowie zusätzlich noch den ARRI Multi Viewfinder MVF-2.


Hier noch einige mit der Alexa 35 geschossenen Clips:












Link mehr Informationen bei www.arri.com

  
[119 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
Mantas    08:11 am 7.6.2022
Klick unten auf den Link! Mit dem Code "Juni10“ gibt's 10% für den Texturepack für die BMPCC 6K! Gleichzeitig habe ich 1,5 Stops mehr DR rausgeholt...weiterlesen
Frank Glencairn    07:28 am 7.6.2022
Ich hab natürlich keine wirkliche Ahnung, wie Arri das tatsächlich realisiert hat, aber im Prinzip gibt es nur zwei Möglichkeiten: Die "Texturen" werden entweder vor dem...weiterlesen
JosefR    22:12 am 6.6.2022
Ja, ist wohl eine Frage der Definition. Möglich wäre ja theoretisch auch alle digitalen Rohinformationen von der AD-Wandung zu liefen. Aber z.B. bei einem Dual-Gain-Sensor...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildFujifilm X-H2S vorgestellt mit 10bit 6.2K, F-Log2, ProRes und Remote-Optionen bildDJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT


verwandte Newsmeldungen:
ARRI:

ARRI ALEXA Mini LF SUP 7.3 bringt Unterstützung für Camera Control Monitor CCM-1 19.Oktober 2023
Der ultimative LED-Scheinwerfer? ARRI SkyPanel X - modular, hart, weich, IP66 14.September 2023
ARRI: Neues Online Vergleichs-Tool für Looks und Textures, CCM-1 an der ALEXA 35 u.a. 18.August 2023
ARRI Software Update SUP 2.0 für Objektivmotoren cforce mini und plus 4.August 2023
Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms 2.Juli 2023
Wooden Camera stellt Elite Accessory System für ARRI ALEXA 35 vor 9.Juni 2023
ARRI stellt 7“ Camera Control Monitor CCM-1 zusammen mit SmallHD vor 30.Mai 2023
alle Newsmeldungen zum Thema ARRI


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 7.Dezember 2023 - 12:18
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*