NHK startet erste 8K Fernsehübertragung

Nachdem der japanische öffentliche Fernsehsender NHK schon seit Jahren 8K propagiert und inzwischen auch schon alle notwendigen 8K-fähigen (7.680 x 4.320 Pixel) Geräte von der Kamera über den Übertragungswagen bis hin zum Display zur Verfügung stehen, hat NHK jetzt den Startschuss gegeben und die weltweit erste Ausstrahlung mit "Super Hi-Vision" (SHV) 8K Auflösung via Satellit begonnen. Der Kanal wird einen Mix von 8K- und 4K-Inhalten senden und - zumindest der Spezifikation nach - Audio mit bis zu 22.2 Kanälen.


NHK treibt die Entwicklung von 8K schon seit Jahren voran, mit dem Ziel, Japans beteiligten Technologiekonzernen eine Vorreiterrolle bei der Produktion von 8K Technik zu ermöglichen, und das Henne-Ei Problem neuer TV-Technologie zu überspringen (es werden solange keine neuen Fernseher gekauft, bis das jeweilige neue Format - sei es HD, s3D,4K oder jetzt 8K - auch gesendet wird, und umgekehrt ). Eine besondere Rolle fällt dabei den olympischen Spiele 2020 in Tokyo zu, die in 8K übertragen werden sollen - schon 2012 hatte NHK zusammen mit der BBC ein experimentelles Public Viewing der Olympiade in London in 8K veranstaltet. Diese Demonstrationen haben durchaus Tradition -- bei der Olympiade 1964 in Tokyo war es das Farbfernsehen, welches so erstmalig einer breiten Öffentlichkeit vorgeführt wurde. Und in den 80er-Jahren hatte NHK die ersten experimentellen Fernsehübertragungen in (analogem) HD gestartet.



Der 8K (Demo-)Kanal sendet unter anderem ein Konzert des J-Pop Stars Kyary Pamyu Pamyu, Highlights der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2012 sowie Beethoven Konzerte des Dirigenten Seiji Ozawa. Da es aber noch keine passenden 8K Empfangsgeräte und Fernseher gibt, will NHK in ganz Japan spezielle Betrachtungsorte eröffnen und dort mittels besonderer Veranstaltungen 8K der Öffentlichkeit vorführen, um die Begeisterung für die neue Technologie zu wecken und die Menschen frühzeitig zum Kauf von 8K Fernseher (sobald sie verfügbar sind) zu animieren.






Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash