Gestern hat Logitech bekannt gegeben, den Hardewaredeck-Hersteller Loupedeck für eine unbekannte Summe zu übernehmen. Nachdem Logitech schon in der Vergangenheit zahlreiche Streaming-Unternehmen (wie u.a. Mevo) übernommen hatte, dürfte auch diese Übernahme letztlich auf den Streaming-Markt abzielen. Dieser Markt explodierte zu Corona-Zeiten und sorgte nicht nur bei Blackmagic Design sondern auch bei anderen Streaming Mitstreitern wie Elgato für unerwartet große Umsätze.
Die Zusammenkunft zwischen Logitech und Loupedeck soll "eine nahtlosere Erfahrung für Kreative" bieten. So ist zu erwarten, dass die Loupedeck-Hardware möglicherweise spezielleren Templates für Streamlabs erhalten wird - also für die Streaming-Plattform, die von Logitech im Jahr 2019 erworben wurde.

// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Logitech will nun jedenfalls die "starke und wachsende Entwickler-Community" von Loupedeck übernehmen und auf der gemeinsamen "komplementären Expertise" für die enge Kopplung von Hardware und Software aufbauen. Bis auf weiteres sollen die Geschäfte von Loupedeck wie gewohnt weitergeführt werden. Unklar ist jedoch, ob der Name Loupedeck selbst weitergeführt wird. Da auch die anderen Firmenkäufe der letzten Jahre schnell unter die Hauptmarke Logitech gestellt wurden, ist jedoch stark anzunehmen, dass dies auch mit Loupedeck passieren wird.



















