Tatsächlich sehr überraschend gaben heute Panasonic und Fuji die gemeinsame Entwicklung eines neuartigen Sensors bekannt. Panasonic steht ja mittlerweile im Verdacht sogar teilweise Sensoren von Sony statt den eigenen zu verbauen und Fuji ging schon vorher mit dem X-trans Sensor ausgefallene, aber nicht unbedingt schlechtere Wege beim Sensor-Design. Der in dieser Kooperation entwickelte Sensor soll nun einige Vorteile gegenüber konventionellen CMOS-Designs haben:
Neben einer höheren Empfindlichkeit soll der Dynamic Range erstaunliche 88dB betragen. Der Eintrittswinkel für eine Sensorzelle soll nicht mehr nur 30-40 Grad betragen, sondern rund 60 Grad, offenbar um eine bessere Farbwiedergabe zu erreichen.

Auch die Licht-Aufnahme-Fläche der Pixel soll ohne einen Light Shield Rand auskommen. Also grenzen die Pixel ohne Gitterstruktur direkt aneinander:
// Top-News auf einen Blick:

Mehr Informationen wollen die Firmen heute auf dem 2013 VLSI Technology Symposium (VLSI2013) in Kyoto veröffentlichen. Und auch auf dem 2013 International Image Sensor Workshop in Utah am 15. Juni.
Bemerkenswert ist, dass beide Firmen davon sprechen, dass der Sensor schon entwickelt ist. Ob das schon Serienreife bedeutet, ist aber unklar. Sollten die genannten Daten jedoch ohne unerwünschte Nebeneffekte so stimmen, dürften Fuji und Panasonic mit diesem Sensordesign in den nächsten Jahren wohl wieder ganz vorne mitspielen.