IBC: Panasonic P2HD Schultercamcorder AG-HPX600EJ ab September

// 18:29 Do, 30. Aug 2012von

In der kommenden Woche zeigt Panasonic auf der IBC den schon zur NAB angekündigten, mit nur 2,8 Kg Gehäusegewicht recht leichten P2 Schultercamcorder HPX600, der für den ENG-Einsatz sowie anspruchsvolle Broadcast-Produktionen konzipiert ist. Er unterstützt HD/SD-Codecs inklusive 1920x1080, AVC-Intra-Aufzeichnung in 4:2:2 10 bit, und ist zwischen 60 und 50 Hz für den weltweiten Einsatz umschaltbar. Alle gängigen Codecs sind integriert (Multi HD/SD, AVC-Intra 100/50, DVCPROHD, DVCPRO50, DVCPRO und DV). Die Kamera ist auch für künftige P2HD-Features wie den AVC-ULTRA-Codec und die microP2-Karte ausgelegt (kostenpflichtiges Upgrade).


Aufnahmeformate und Eingangssignale:



AVC-Intra100/50:


60Hz: 1080/60i, 24pN, 30pN, 720/60p, 24pN, 30pN3)


50Hz: 1080/50i, 25p, 25pN, 720/50p, 25p, 25pN



DVCPRO HD:


60Hz: 1080/60i, 24p, 24pA, 30p, 720/60p, 24p, 30p3)


50Hz: 1080/50i, 25p, 25pN, 720/50p, 25p, 25pN



DVCPRO50/ DVCPRO/DV


60Hz: 480/60i, 30p, 24p, 24pA3)


50Hz: 576/50i, 25p



(24p=23,98p, 30p=29,97p und 60i=59,94i)



Mit einem neu entwickelten 2/3-Typ MOS-Sensor wird bei 59,94 Hz Blende F12 und bei 50 Hz Blende F13 erreicht (bei 2000 Lux). Das Rauschverhalten wurde auf einen S/N-Wert von 59 dB reduziert. Eine Highspeed-Abtastung soll Verzerrungen bei der Aufnahme minimieren. In der Signalverarbeitung lassen sich Korrekturmöglichkeiten für chromatische Aberrationen (bei Verwendung eines CAC-kompatiblen Objektivs) sowie Rolling Shutter (Advanced Flash Band Compensation (FBC) zuschalten. Über Dynamic Range Stretch läßt sich der Dynamikumfangs vergrößern (nicht im 1080/25p-, 1080/24p- oder 1080/30p-Modus). Es gibt sieben vorwählbare Gammakurven sowie eine Vielzahl digitaler Bildeinstellungen (H-Detail, V-Detail, Detail Coring, Skin Tone Detail, Chroma Level, Chroma Phase, Farbtemperatur, Master Pedestal, Knie (LOW, MID, HIGH), Matrix (NORM1, NORM2, FLOU, CONE-LIKE).



Über das 2/3-Typ-Standardbajonett lassen sich Wechselobjektive diverser Hersteller anschließen. Natürlich ist ein mehrstufiger ND-Filter an Bord sowie zuschaltbarer Gain von -3 bis 18dB. Audioeingänge sind in üblichem Umfang vorhanden (mehrfacher XLR (3 pin), LINE/MIC umschaltbar), Genlock In sowie Timecode In/out ebenso. Monitor- und HDMI-out gibt es, SDI muß jedoch wie es scheint über eine optional erhältliche HD/SD-SDI-Karte (AG-YA600G) erweitert werden.



Um den Grundpreis der HPX600 möglichst niedrig zu halten, sind überhaupt einige Funktionen nur optional bzw. als kostenpflichtiger Zusatz erhältlich, wie beispielsweise die Aufzeichnung mit variabler Bildrate und 24 PsF-Ausgabe -- im 720p-Modus lässt sich dann die Bildrate zwischen 1fps–60fps und im 1080p-Modus von 1fps–30fps einstellen. Zusätzlich kann das 24PsF-Format (Progressive segmented Frame, Halbbilder ohne Zeitversatz) über SDI zur unkomprimierten Aufzeichnung ausgespielt werden. Der nötige Software Key AG-SFU602G ist ab September 2012 zum empfohlenen Preis von 930 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) erhältlich.





Auch für hochauflösende Proxy-Aufzeichnung muß nachgerüstet werden. Mit der Encoder-Karte AG-YDX600G für 1.550 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) zeichnet der AG-HPX600EJ Proxy-Daten auf SD/SDHC- oder P2-Speicherkarten als Standard MPEG.4 oder Quick Time/H.264 auf.



Mit einem zusätzlich erhältlichen Software-Key sowie Wireless-Modul AJ-WM30E können die Proxydaten direkt via WLAN oder LAN an einen Computer (PC, Mac, Tablet) oder ein iPhone bzw. Smartphone mit Windows basierenden Betriebssystemen übertragen werden. Während des Streamings werden die Metadaten zu den P2-Files hinzugefügt. Preis 1.400 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer).



Die Kamera selbst wird ab September ausgeliefert, der Listenpreis beträgt 13.800 Euro netto (16.422 Euro inkl. Mwst.). Für 2.450 Euro zzgl MwSt. gibt es dazu den Standard-Farb-HD-Sucher AG-CVF10G oder alternativ den Farb-HD-Sucher AG-CVF15G mit automatischer Umschaltung zur seitenrichtigen Bilddarstellung.



Hier ein PDF von Panasonic zur HPX600 mit den ausführlichen technischen Daten.


Ähnliche News //
Umfrage
    Mit welchem Programm schneidest Du?














    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash