Deutschland folgt Hollywood Erstmals Regeln für KI-Einsatz in der Filmproduktion

// 13:06 Do, 27. Feb 2025von

Die Schauspielgewerkschaft Bundesverband Schauspiel e. V. (BFFS) und ver.di haben mit der Produktionsallianz zum ersten Mal in Deutschland Bedingungen vereinbart, die den Einsatz von generativer KI in Filmproduktionen regeln. Die Tarifregelung zum Einsatz generativer KI tritt am 1. März 2025 in Kraft und gilt zunächst bis zum 30. Juni 2026. Sie soll halbjährlich evaluiert werden, um mit der rasanten KI-Entwicklung in der Filmbranche Schritt zu halten.


Die Tarifregelung betrifft nur den Einsatz generativer KI, welche per Prompt neue Inhalte erzeugt; KI-Tools, etwa zur Nachbildung oder Veränderung der Stimme oder von Videos in der Postproduktion, fallen nicht darunter.


Wenn generative KI genutzt wird, um die schauspielerische Arbeit zu bearbeiten, umzugestalten oder durch digitale Nachbildungen (Avatar) zu ersetzen, schreibt die neue Regelung vor, dass dazu die Einwilligung der betroffenen Schauspieler*innen eingeholt und vergütet werden muss. Nach dieser ersten tariflichen Regelung in Sachen KI sollen weitere Vereinbarungen bezüglich des Einsatzes generativer KI demnächst auch für andere Beschäftigte hinter der Kamera erfolgen.

Eine ähnliche Regelung hatte im November 2023 die amerikanische Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA erzielt – allerdings erst nach einem langen Streik, der viele Hollywood-Produktionen lahmlegte – und sich so den (vorläufigen) Schutz vor KI-Konkurrenz durch digitale Klone erkämpft.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash