Logo Logo
/// 

Meinung : Die IBC 2023 und die KI-Revolution - War da was oder kommt das noch?

von Mi, 20.September 2023


Die IBC hat gerade wieder ihre Pforten geschlossen und wir dürfen unsere Eindrücke nun einmal sacken lassen. Die gute Nachricht ist: Es war fast wieder wieder wie früher. Volle Stände und viele Aussteller ermöglichten nach den zwei kontaktarmen Corona-Jahren wieder jede Menge zwischenmenschlichen Informationsaustausch vor Ort.

Allerdings zeigte sich zugleich auch eine gewisse Techniksättigung, die sich an vielen Stellen festmachen ließ. So gab es in diesem Jahr keine revolutionären Neuigkeiten zu entdecken - stattdessen gab es allenfalls kleine, evolutionäre Entwicklungsschritte zu sehen. Bezeichnend war dann auch, dass die größte Überraschung und am weitesten diskutierte Neuigkeit der Messe letztlich eine Gratis-App war. Damit überspielte Blackmagic ironischerweise zugleich, dass es bei den eigenen Produkten ansonsten ebenfalls wenig Revolutionäres zu zeigen gab.

Wirklich auffällig war dagegen die breitflächige Nichtanwesenheit von generativer KI. Adobe zeigte zwar Firefly in Photoshop, das nun erstmals den kommerziellen Einsatz zulässt, jedoch gab es im aktuell besonders heißen Bereich "KI-Bewegtbild" wenig Relevantes zu entdecken.



Ein paar One-(Wo)Man Stände zeigten proprietäre Lösungen, die mit Upscaling und Denoising den Stand der aktuellen Open Source Technik für Endkunden in verkaufsfertige Workflows gepackt hatten. Doch spektakuläre generative Videos à la Runway, Pika Labs oder Stable Diffusion konnten wir nirgendwo entdecken. Und auch die obligatorischen KI-Vorträge fokussierten sich eher auf Large Language Modelle wie ChatGPT. Grundsätzlich ist das ja auch nicht uninteressant, schließlich scheint in diesem Bereich ja bereits eine Monetarisierung in Anfängen möglich.

Auf der Messe wirkte es dennoch so, als ob nahezu die gesamte Branche die auf uns zurollende generative KI-Welle bis jetzt komplett ignoriert. Während sich im Netz die generativen KI-Videogeneratoren nahezu im Wochenrhythmus qualitativ überbieten, war hiervon auf der IBC 2023 schlichtweg nichts zu sehen.

Meistens hörte man zum Thema nur Sätze wie: "Ist ja noch weit weg, wenns überhaupt kommt", "Mal sehen, schaut ja noch bescheiden aus" oder "Da kann man ja eh nichts damit anfangen". Wir sind dagegen überzeugt, dass sich diese Einschätzung schon im nächsten Jahr ganz anders anhören wird. Generative KI-Videos dürften eines der dominierenden Themen auf der IBC 2024 werden. Was dann wohl für viele eine große revolutionäre Überraschung sein wird...



  

[22 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
iasi    15:09 am 22.9.2023
Die Cutter aus frühen Tagen haben eh fast alle längst ihren Job verloren, wenn sie nicht auf digitalen Schnitt umgestiegen sind. Man muss nicht Daytrader sein, um Anteile an...weiterlesen
Jalue    14:48 am 22.9.2023
Weil der in der Regel nicht an der Dividende aus Produktivitätsfortschritten beteiligt wird (wobei Freiberufler zugegebenermaßen noch ein zwei Schräubchen mehr drehen können...weiterlesen
iasi    13:59 am 22.9.2023
Warum sollte es denn für den durchschnittlichen Medienschaffenden anders sein, als für den Konzern? KI wird dann eben eingesetzt, um den Job in weniger Zeit zu schaffen - das...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

Weitere Artikel:


Meinung: Midjourney trifft Pika Labs: Generative KI -Videos - Was geht, was kommt? Fr, 29.September 2023
Seitdem Midjourney oder Stable Diffusion fotorealistische Bilder generieren kann, will man natürlich auch realistische Bewegungen "digital erträumen". Doch das erweist sich für ein KI-Modell noch einmal als ziemlich anspruchsvollere Aufgabe...
Wissen: Künstliche Intelligenz einfach erklärt - Perzeptron, Backpropagation und Loss Fr, 4.August 2023
Generative KI-Modelle wie Midjourney, Runway oder Stable Diffusion werden immer leichter für jedermann zu bedienen. Dennoch verstehen die wenigsten Anwender was hinter den Kulissen vor sich geht. Das versuchen wir mit einfachen Worten zu ändern...
Wissen: Wichtige KI-Begriffe einfach erklärt - Was bedeutet Seed und wofür braucht man das? Di, 11.April 2023
Nein, Generative KI geht ganz sicher nicht mehr weg und darum ist es sicherlich niemals zu früh, sich mit den Basics vertraut zu machen. Wie beispielsweise mit dem sogenannten Seed...
Aktuelles: ControlNet - Die nächste Stufe der KI-Bilderzeugung? Do, 23.Februar 2023
Auch wenn die Ergebnisse mittels KI geschaffener Bilder oft bemerkenswert sind - es lässt sich nicht leugnen, dass momentan die Schöpfer der meisten Werke relativ wenig Einfluss auf das Ergebnis hatten. Doch das dürfte sich schon bald ändern...
Aktuelles: Text-zu-Sprache per KI: Ersetzen synthetische Stimmen bald professionelle Sprecher? Mo, 6.Februar 2023
Aktuelles: Stoppt Mickey Mouse die KI Kunst Revolution? Künstler protestieren gegen KI Konkurrenz Di, 3.Januar 2023
Aktuelles: KI macht´s möglich: Fake-Filmstills von Fritz Langs Star Wars, Jodorowskys Tron und mehr Di, 6.Dezember 2022
Aktuelles: Die Stable Diffusion Revolution: Kostenlose Bildgenerierung per KI jetzt auch auf dem Heim-PC Di, 30.August 2022
Meinung: Wer bringt die erste DSLM mit integriertem ND-Fiter? Sony, Canon, Panasonic ...? Di, 10.Oktober 2023
Meinung: Digitale Avatare im Metaverse - doch das nächste große Ding? Di, 3.Oktober 2023
Meinung: Die Zukunft des Tracking - das Ende der High-Speed-Kameras? Di, 27.Juni 2023


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 2.Dezember 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*