Das Comeback von 3-D Kino

// 20:57 Mi, 23. Mär 2005von

3-D, nicht verstanden als 3-D Animationen, sondern im Sinne von dreidimensionalen, räumlich wirkenden Bildern, kommt wieder. Ein von der in Kalifornien beheimateten Firma In-Three entwickeltes Verfahren ermöglicht es, schon gedrehte Filme um die räumliche Dimension zu erweitern und in mit digitalen Projektoren ausgestatteten Kinos zu zeigen. Notwendig sind allerdings die altbekannten 3-D Brillen, um jedem Auge ein anderes, perspektivisch leicht unterschiedliches Bild zu präsentieren - In-Threes Verfahren soll allerdings weniger ermüdend sein als andere altbekannte, wie z.B. das rot-grün Kodieren von Filmen. Es war leider nicht herauszubekommen, wie genau In-Three’s sogenannte "Dimensionalization"-Methode funktioniert, um 3-D Daten aus 2-D Filmen zu erhalten - behauptet wird, dass "100% authentisches" 3-D aus 2-D Filmen gewonnen werden kann. Denkbar sind intelligente Verfahren, die Bewegungen innerhalb der Frames analysieren, um festzustellen, welcher Gegenstand vor einem anderen liegt, oder in der Lage sind, Unschärfe von Objekten als Tiefeninformation zu interpretieren. Interessant wäre zu wissen, wie zum Beispiel das Problem gelöst wurde, dass ein Bild aus einer (wenn auch nur leicht) anderen Perspektive immer auch neue Informationen (minimale Bildausschnitte) enthält, die nicht im ersten zu finden sind, also auch nicht zu interpolieren sind. Weggefallen ist aber auf jeden Fall die Beschränkung der darstellbaren Farben, die zum Beispiel die Methode, zwei verschiedenen Bilder einmal rot und einmal grün kodiert in einem Bild unterzubringen mit sich bringt. Nach Angaben von In-Three können alle 2-D Filme, egal welches Format und Auflösung (4:2:2 Video, HD, 16, 35 oder 70mm) nach 3-D konvertiert werden.


George Lucas will ab 2007 alle Star Wars Filme in 3-D neu veröffentlichen, im Abstand von jeweils einem Jahr. Auch weitere Regisseure sind vom 3-D Kino begeistert und werden Filme in diesem Format veröffentlichen. In Arbeit sind "Battle Angel" von James Cameron (Erscheinungsdatum 2007), 2 Filme von Robert Zemeckis sowie "The Adventures of Shark Boy & Lava Girl in 3-D" von Robert Rodriguez. Lucas urteilt sehr enthusiastisch über das neue System, das nach seiner Meinung besser ist, als alle in den letzten 25 Jahren von ihm getesteten, und somit endlich bereit für den breiten Einsatz im Kino.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash