Adobe will mit seiner neuen Express App die Content-Erstellung für Social Media erleichtern. Per Firefly KI lassen sich damit auf die Schnelle passende Bilder generieren - direkt am Smartphone. Die neue App für iPhone und Android ist die mobile Version von Adobes Express, dem vor rund einem Jahr veröffentlichtem All-In-One Webeditor, und macht dessen Funktionen mit einer für mobile Geräte optimierten Oberfläche auf Smartphones besser zugänglich. Mit Express lassen sich neben Bildern, PDFs, Flyern oder Logos auch Videos (in Form von simplen Animationen) gestalten, was die App vielleicht auch für den einen oder anderen unserer Leser interessant machen könnte.

Die Möglichkeiten der App sind auf die unkomplizierte Erstellung von Social Media-Posts mittels KI-Funktionen wie Text zu Bild, Texteffekten, generative Füllung und jetzt auch Text zu Vorlage ausgerichtet. Es können auch einfach Variationen gewünschter Bildobjekte per Texteingabe generiert und gleich im Programm freigestellt werden. Mit der Express App können so laut Adobe per KI im Handumdrehen Bilder und Designs erzeugt, Personen oder Objekte eingefügt, entfernt oder ersetzt werden nur mittels eines einfachen Textbefehls. Andere KI-Funktionen wie Speech to Animation und Caption Videos automatisieren komplexe Prozesse mit nur einem Klick.
Für die Videoerstellung lassen sich Videoclips, Bilder und Musik kombinieren, Animationen hinzufügen und Untertitel in Echtzeit in mehr als 100 Sprachen generieren. Adobe Express verfügt über eine Video-Timeline, Ebenen-Timing und Unterstützung für 4K-Videofunktionen. Darüber hinaus hat man direkt in der App Zugriff auf diverse Video-Templates, Vorlagen, Adobe-Schriften, Adobe Stock-Videos, Musiktitel sowie Bild- und Design-Assets. Man kann mit Express auch einfache Motion Design Aufgaben erledigen. Das Programm kann also nicht nur Videos rudimentär schneiden, sondern auch alle Objekte animieren - unter anderem mittels vorgefertigter Video-Templates.

Die neuesten Funktionen in Adobe Express Mobile
- Video: Mit Vorlagen beginnen und Videoclips mit Bildern und Musik kombinieren; Animationen hinzufügen und in Echtzeit Untertitel in mehr als 100 Sprachen zu jedem Video generieren; Video-Timeline, Ebenen-Timing und Unterstützung für 4K-Videofunktionen
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Generative Füllung: Personen, Objekte und mehr lassen sich mit einfachen Prompts einfügen, entfernen oder ersetzen.
- Text-Effekte: Mit generativer KI Überschriften, Texte und Botschaften erstellen
- Text zu Vorlage: Editierbare Vorlagen per Prompt erstellen – für Social-Media-Posts, Flyer, Poster und vieles mehr; Adobe bietet zudem eine Sammlung von Schriftarten, Adobe Stock-Fotos, generierte Bilder an.
- Inhalte und Vorlagen erweitern: Zugriff auf Tausende Video- und mehrseitige Vorlagen, mehr als 28.000 Adobe-Schriften und Hunderttausende von Adobe Stock-Videos, Musiktiteln und Design-Elementen.
- Quick Actions: Bilder und Videos bearbeiten, in der Größe verändern oder Hintergründe entfernen, einen QR-Code erzeugen oder ein Video mit nur einem Klick zuschneiden.
- Inhaltsplaner: Schnell und einfach Inhalte planen, in der Vorschau anzeigen und in sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram, Facebook, Pinterest und anderen veröffentlichen.

Die neue Adobe Express-App ist nach einer Beta-Phase jetzt weltweit für die meisten Android- und iOS-Geräte kostenlos verfügbar. Für die Premium-Funktionen wird allerdings ein Abo benötigt und die generativen KI-Funktionen werden über Adobes Credit-Modell abgerechnet.