Der vor gut zwei Jahren von Canon präsentierte, extrem lichtempfindliche 35mm Sensor hat nun endlich seine dazugehörige Kamera bekommen: Die heute vorgestellte ME20F-SH verfügt über einen ISO-Bereich von 800 bis 4 Millionen (+ 75dB) und empfiehlt sich damit für ganz besondere Einsatzgebiete -- Canon nennt zB. TV-Produktionen der nächtlichen Tierwelt, Tiefsee- und Höhlenforschung, sowie Astronomie und Überwachung. Bereits bei 0,0005 Lux soll die Kamera ausreichend Licht für ihre Bilder bekommen.

Der Vollformat-CMOS-Sensor löst mit 2,26 Megapixel auf -- aufgenommen wird maximal in Full HD, jedoch nicht von der Kamera selbst, sondern ein entsprechendes Signal wird für eine externe Aufzeichnung ausgegeben. Der DIGIC DV4 Bildprozessor ist verbaut, Wechselobjektive werden über ein Canon EF Bajonett mit Cinema Lock angebracht. ND- und IR-Filter sind integriert.

Durch Canon Log Gamma und einen Wide DR Modus erreicht die Kamera einen Dynamikumfang von 12 Blendenstufen, Bildraten bis zu 50p/59,94p stehen für sanfte Zeitlupenaufnahmen zur Verfügung. Das Gehäuse selbst ist sehr kompakt (102 x 116 x 113mm bei 1,1 Kg) -- ein Display ist nicht an Bord -- und bringt vor allem jede Menge Anschlüsse mit, ua. Monitor-Ausgang, Ausgang für einen externen Recorder, Schnittstellen für eine Fernbedienung sowie HDMI-Ausgang, Genlock und zwei 3G/HD-SDI-Schnittstellen. Der Anschluss für eine Fernbedienung ist über zwei Buchsen möglich, zu denen eine 2,5-mm-Buchse für die Canon Fernbedienung RC-V100 zählt.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Angaben zu Preis und Verfügbarkeit gibt es von Canon Deutschland noch keine, laut der amerikanischen Pressemitteilung will Canon 30.000 DOllar für ihr LowLight-Wunder verlangen (ab Dezember 2015).


















