Mit der EOS R8 präsentiert Canon eine weitere spiegellose Vollformatkamera, die technisch weitgehend auf der EOS R6 Mark II basiert, jedoch kompakter ist und weniger kostet. Der größte funktionale Unterschied für Videofilmer dürfte im Weglassen der beweglichen Lagerung des Sensors bestehen.

Die Kamera verfügt über einen Vollformat-CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln, der in Canon Log 3 mit 10 Bit 4:2:2 in H.265 bis zu 50/60p aufzeichnen kann. Hierbei wird laut Pressemeldung aus dem Oversampling der 6K-Sensordaten die volle Sensorbreite für eine interne 4K UHD Aufzeichnung genutzt. Hierfür steht ein SD/SDHC/SDXC (UHS-II) Slot bereit. Zudem kann der HDMI-Port bei aktiviertem Canon-Log3/HDR PQ ebenfalls YCbCr 4:2:2 mit bis zu 60p in 10 Bit ausgeben. Leider ist der HDMI Port nur als Micro-Buchse (Typ D) ausgelegt.

Dafür gibt es sogar einen Eingang für ein externes Mikrofon (3,5-mm-Miniklinke, Stereo) sowie einen Kopfhörerausgang. Über den Multifunktions-Zubehörschuh lässt sich u.a. ein XLR-Adapter von Tascam anschließen.
Mit einem Gewicht von nur ca. 461 g (inkl. Speicherkarte und Akku) ist die Canon EOS R8 die bisher leichteste Vollformatkamera des EOS R Systems. Mit den Maßen 132,5 x 86,1 x 70 mm hat die Kamera ähnliche Abmessungen wie die EOS RP. Sie verfügt über einen hochauflösenden elektronischen Sucher (EVF) mit 2,36 Mio. Bildpunkten, der mit bis zu 120 B/s aktualisiert wird. Ein spezieller Schalter ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen Foto- und Videoaufzeichnung.
Die Kamera soll prinzipiell bis zu zwei Stunden am Stück aufzeichnen können, in 4K UHD 59,94p kann es laut Canon jedoch Einschränkungen durch Hitze bei hohen Außentemperaturen geben.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Der Dual Pixel Autofokus erkennt und verfolgt dank KI-Algorithmen eine Reihe von Motiven, darunter Tiere, Fahrzeuge und Menschen, und bietet eine Kopf-, Gesichts- und Augenerkennung. Zur besseren Kontrolle kann sogar ausgewählt werden, welchem Auge Priorität eingeräumt werden soll.
Zur drahtlosen Übertragung gibt es sowohl 2,4-GHz-WLAN- sowie Bluetooth-Konnektivität. Die EOS R8 kann zudem als USB Video Device (UVC) / USB Audio Device (UAC) fungieren und somit unkompliziert als Webcam verwendet werden.

Als Kitobjektiv kommt mit der R8 das RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM. Dies ist ein ist ein kleines, leichtes Objektiv mit optischen Bildstabilisator. Der STM-Fokussiermotor soll schnell und leise sein. Zudem steht ein konfigurierbarer Objektiv Steuerring zur Verfügung.
Die Canon EOS R8 und das RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM sollen ab Ende April 2023 verfügbar sein. Der EOS R8 Body für 1799 Euro, Das RF 24-50 für 399 Euro und das Kit für 1999 Euro.