Logo Logo
/// News

Blackmagic ATEM Television Studio HD8: Neuer All-in-one-Live-Produktionsmischer

[16:54 Fr,24.Februar 2023 [e]  von ]    

Blackmagic Design hat neben der neuen Blackmagic Studio Camera 6K auch zwei neue ATEM Television Studio HD8 Modelle sowie den ATEM Microphone Converter vorgestellt. Mit den zwei ATEM Television Studio HD8 Modellen startet Blackmagic eine neue Familie von professionellen All-in-one-Live-Produktionsmischern, welche Broadcast-Funktionen in einem kompakten und portablem Format samt integriertem Bedienpanel kombinieren. Gedacht sind sie für den Einsatz in kleinen Veranstaltungsräumen und Ü-Wagen, wo kein Platz für größere Broadcast-Racks ist.


atem-television-studio-hd8-angle
Blackmagic ATEM Television Studio HD8


Die neuen Mischer bieten acht skalierbare 3G-SDI-Eingänge, neun 3G-SDI-Ausgänge, zwei Aux-Ausgänge, vier ATEM Advanced Chroma Keyer, zwei Downstream-Keyer, SuperSource, zwei Media Player, DVE und zahlreiche Übergänge. Sie bieten Funktionen wie Live-Hardware-Streaming, Aufzeichnung, Fairlight Audiomixer, Talkback, Standbildspeicher für Grafiken, Multiview und optionalen internen Cloud-Speicher. Das ISO-Modell zeichnet auch alle 8 Eingangssignale für den späteren Schnitt auf.

Schnittstellen


Mittels der acht 3G-SDI-Videoeingänge können mehrere Kameras wie etwa die Blackmagic Studio Camera oder Blackmagic URSA Broadcast G2 für unterschiedliche Perspektiven eines Events angeschlossen werden. Alle 1080HD- oder 720HD-Videoquellen werden ungeachtet ihrer Videonormen passend zur Videonorm des Mischers resynchronisiert.

Über die neun 3G-SDI-Programmausgängen können separate Programm-Return-Feeds an alle Kameras gesendet werden, um Tally-, Talkback- und Kamerasteuerungssignale zu übermitteln. Für den Betrieb von Bühnenmonitoren und Master-Rekordern sind zudem zwei Aux-Ausgänge vorhanden. Zum Monitoring der Kameras per Multiview auf einem externen Monitor gibt es einen dedizierten 3G-SDI- und einen HDMI-Ausgang. Mittels der Multiview-Funktion können alle Videoinputs, Vorschau und Programm auf einem einzigen Monitor angezeigt werden. Überdies bietet jede Ansicht benutzerdefinierte Kennungen und Audiopegelmeter.

atem-television-studio-hd8-IO
Blackmagic ATEM Television Studio HD8 Schnittstellen


Ein per USB an einen PC angeschlossener ATEM Television Studio HD wird von diesem als Webcam erkannt und kann so in jedem entsprechenden Programm als 1080HD-Videoquelle genutzt werden. Mit Hilfe der integrierten Hardware-Streaming-Engine kann auch direkt aus dem ATEM Television Studio HD live per Ethernet ins Netz zum Beispiel zu YouTube, Facebook und Twitch gestreamt werden.

Der integrierte Fairlight Audiomixer ermöglicht Live-Audiomischen, er verfügt über ausreichend Kanäle für alle SDI-Inputs sowie über extra Kanäle für die XLR-, RCA- und MADI-Inputs. Jeder Eingabekanal hat einen parametrischen 6-Band-EQ sowie Kompressor, Limiter, Expander, Noise Gate und volle Panoramaregelung.

Bedienung per Panel oder Software


Auf die meisten Funktionen wird mittels des Bedienpanels oder alternativ über die kostenlose Bediensoftware ATEM Software Control (macOS/Windows) zugegriffen - letztere bietet noch mehr Features wie live mischen, Audio abmischen, kameraintern graden und Medien verwalten sowie das Erstellen und Ausführen von komplexen Makros. Über die Tasten am Bedienpanel werden Quellen ausgewählt, Übergänge ausgelöst und Videoeffekte konfiguriert. Integriert ist auch eine Audiomixer-Steuerung und ein spezielles Display für die Aussteuerung im Live-Betrieb. Für die manuelle Steuerung von Übergängen gibt es zudem einen Blendenhebel.

ATEM-Control-Software
Blackmagic ATEM Television Studio HD8 Control Software



Aufzeichnung


Die ATEM Television Studio HD Modelle unterstützen die Aufzeichnung auf externen USB-Laufwerke sowie optional auch auf internem M.2-Speicher. Der interne Speicher und alle externen USB-Laufwerke werden über das lokale Ethernet-Netzwerk freigegeben damit vom Team darauf zugegriffen werden kann. Die Aufzeichnung erfolgt im H.264-Format mit AAC-Audio. Per "Append"-Modus kann eine neue Aufzeichnung direkt an eine vorherige angehängt werden.

atem-television-studio-hd8-front
Blackmagic ATEM Television Studio HD8



ATEM Television Studio HD8 ISO


Das ATEM Television Studio HD ISO Modell zeichnet alle Eingangssignale in acht separaten, mittels Timecode synchronisierten Dateien sowie eine Master-Videodatei auf und ermöglicht so die nachträgliche Bearbeitung von Live-Events. Überdies wird eine DaVinci Resolve Projektdatei mit den Dateien der Video-Inputs verlinkt und gespeichert. Wird diese in Resolve geöffnet, dann steht die Live-Produktion als Schnitt-Timeline zur Verfügung.

Das ATEM Television Studio HD ISO Modell erlaubt neben Kamerasteuerung und Tally auch den Anschluss von acht Remote-Kameras wie zum Beispiel der Blackmagic URSA Broadcast G2, Blackmagic Studio Camera 4K Pro G2 oder Blackmagic Studio Camera 6K Pro, welche den Live-Stream in H.264 direkt an den Mischer senden können.

atem-television-studio-hd8
Blackmagic ATEM Television Studio HD8



Leistungsmerkmale des ATEM Television Studio HD8


- All-in-one-Mischer mit Bedienpanel
- Anschlussmöglichkeiten für bis zu acht SDI-Kameras
- Breite Palette an professionellen Videoeffekten inbegriffen
- Interner Medienspeicher für Stills und Motion Graphics
- Vier ATEM Advanced Chroma Keyer für Projekte mit Green- oder Bluescreens
- Inklusive SuperSource-Mehrebenen-Prozessor mit vier DVE
- Acht skalierbare 3G-SDI-Eingänge
- Neun 3G-SDI-Ausgänge für Programmvideo und zwei 3G-SDI-Aux-Ausgänge
- Audiomixer unterstützt Limiter, Kompressor, 6-Band-EQ und mehr
- Multiview-Funktion mit 16 Ansichten zur Überwachung aller Kameras auf einem einzigen Monitor
- Live-Streaming per Ethernet oder mittels Mobiltelefonen per USB
- Aufzeichnung auf USB-Laufwerke oder über den internen Speicher optional auf Cloud-Speicher
- USB-Ausgang fungiert als Webcam und unterstützt jede Videosoftware
- Das ISO-Modell unterstützt die Aufzeichnung von allen Videoeingängen für die nachträgliche Bearbeitung
- Das ISO-Modell zeichnet DaVinci Resolve Projektdateien auf
- Das ISO-Modell unterstützt Remote-Kameras über das Internet
- Inklusive der kostenlosen ATEM Software Control Anwendung für Mac und Windows
- In 13 verbreitete Sprachen lokalisiert
- ATEM Microphone Converter ermöglicht zusätzliche Audio-Inputs

atem-microphone-converter-front
ATEM Microphone Converter



ATEM Microphone Converter


Für besondere Einsatzzwecke, welche zusätzliche Mikrofone benötigen wie etwa ein Podcast-Studio, hat Blackmagic den neuen ATEM Microphone Converter entwickelt, welcher die Audio-Inputs der ATEM Television Studio Modelle per MADI erweitert. Er wird direkt über den MADI-Anschluss verbunden und erfordert keinerlei Einrichtung. Der ATEM Microphone Converter besitzt vier zwischen Mic- und Line-Pegel umschaltbare Analogeingänge sowie Phantomspeisung. Sein Grundrauschen beträgt -129 dBV, die Verzerrung 0,002% und der Dynamikbereich umfasst -131 dB(A). Für weitere Inputs können mehrere Converter in Reihe geschaltet werden.

atem-microphone-converter-qudaro
ATEM Microphone Converter



Leistungsmerkmale des ATEM Microphone Converters


- Erweitert die Anzahl von Audio-Inputs des Blackmagic ATEM Television Studio HD
- Robustes Design im typischen Konverterstil
- Anschluss über MADI unterstützt Mehrkanal-Audio
- Extrem geringes Grundrauschen von -129 dBV
- Ultrabreiter Dynamikumfang von 131 dB(A)
- Präziser Eingabeabgleich und geringe Verzerrung von 0,002 %
- Inklusive HDMI-Monitoring mit mitlaufender Audiowellenform-Anzeige


Verfügbarkeit und Preis


Die ATEM Television Studio HD8 Modelle sind ab sofort zum Preis von rund 3.500 Euro bzw. 3.900 Euro für das ISO-Modell erhältlich. Der ATEM Microphone Converter wird rund 470 Euro kosten und soll ab dem zweiten Quartal verfügbar sein.

Link mehr Informationen bei www.blackmagicdesign.com

  
[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildNeue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming bildSony Creators Cloud: Cloud- und KI-Funktionen jetzt auch für Indie-Produzenten


verwandte Newsmeldungen:
Streaming:

Neue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming 24.Februar 2023
Loupedeck Live S: Frei konfigurierbares Bedienpult fürs Streaming und mehr 2.Dezember 2022
Canon bringt das EOS Webcam Utility in den USA als Pro Version im Abo 15.November 2022
Røde X - Mikrofone und Unify Software Mixer fürs Streaming - XCM-50, XDM-100 28.Oktober 2022
Atomos: Shogun Connect und Ninja V/V+ mit Connect bekommen neue Streaming-Funktionen 7.September 2022
YoloLiv Instream: erstes vertikales Multikamera-Live-Streaming-Studio 24.August 2022
Accsoon Cineview SE: SDI und HDMI Videofunkstrecke mit Monitoring und Streaming per App 6.August 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Streaming

Blackmagic:

Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk 22.März 2023
Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 18 21.März 2023
Blackmagics Cloud Store Netzwerkspeicher für Resolve wird billiger 15.März 2023
Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4 6.März 2023
Blackmagic: Camera Update 8.0 und neue Empfehlungen für USB-C SSDs für BRAW-Aufnahme 3.März 2023
Neue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming 24.Februar 2023
Blackmagic DaVinci Resolve (Studio/Fusion/Free) 18.1.3 Update 6.Februar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Blackmagic

Videoschnittkarten:

Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk 22.März 2023
Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 18 21.März 2023
Blackmagics Cloud Store Netzwerkspeicher für Resolve wird billiger 15.März 2023
Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4 6.März 2023
Blackmagic: Camera Update 8.0 und neue Empfehlungen für USB-C SSDs für BRAW-Aufnahme 3.März 2023
Neue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming 24.Februar 2023
Blackmagic DaVinci Resolve (Studio/Fusion/Free) 18.1.3 Update 6.Februar 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Videoschnittkarten


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 25.März 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*