Eigentlich sollte das berühmte Filmfestival in Cannes wie üblich im Mai (12.-23.5) stattfinden, doch auch hier zwingt das Coronavirus die Veranstalter zum Umdenken. Es wird jetzt erwogen das Cannes Filmfestival auf Ende Juni zu verschieben in der Hoffnung, daß die Ausbreitung bis dahin (weltweit) soweit gestoppt ist, daß große Menschenansammlungen wieder ohne Angst vor gegenseitiger Ansteckung stattfinden können, was nach einer momentan leider eher unwahrscheinlichen Entwicklung klingt.
Die Veranstalter machen ihre Entscheidung und den genaue Verschiebungstermin abhängig von der aktuellen Entwicklung. Sollte Cannes aber noch weiter Richtung Ende Sommer 2020 verschoben werden, würde Cannes terminlich mit der Biennale Cinema Venedig kollidieren, die für den 2. bis 12 September geplant ist.
Das Cannes Festival akzeptiert noch Filmeinreichungen und macht so Hoffnung, daß eine Absage vermieden werden soll. Wichtig wäre das für die globale Filmindustrie, da es neben seiner Funktion als Publikumsfilmfestival auch als Markt für die neuesten Produktionen der Filmindustrie eminent wichtig ist, auf welchem Filme ihre Käufer weltweit finden.

// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Abgesehen von den großen Publikumsveranstaltungen könnte der Film-Markt ebenso wie der Filmwettbewerb samt Auszeichnungen durch die Jury auch im Netz möglich sein. Letzterer erfüllt ja auch eine wichtige Funktion für die Promotion neuer Filme weltweit - so war zum Beispiel der Überraschungserfolg und Oscar-Abräumer "Parasite" letztes Jahr auch Gewinner in Cannes.