Wie schon länger angekündigt hat AMD gestern seine lang erwartete neue Grafikkarten-Serie vorgestellt. Die neuen Modelle RX 6800, RX 6800 XT und RX 6900 basieren dabei auf Chips mit der neuen RDNA2 Architektur und sollen seit fast sieben Jahren erstmals wieder mit Nvidia auf Augenhöhe agieren können.
Unabhängige Tests gab es gestern noch nicht zu sehen, in den gezeigten Benchmarks konnte AMD jedoch schon plausible Zahlen präsentieren, die andeuten was man schon lange gemunkelt hatte: AMD "spielt" tatsächlich wieder in der ersten Liga. Die größte Überraschung war dabei, dass AMD sogar einen Konkurrenten für Nvidias Topmodell RTX3090 auf den Markt bringt: Die RX6900 (für 999 Dollar, ab 8.12.) konnte dabei in vielen Spielen mit der RTX3090 (1500 Dollar) gleichziehen, wenn auch leicht übertaktet und nur in Kombination mit einer AMD-CPU.

Die RX 6800 XT soll schon etwas früher (ab 18.11.) für 649 Dollar als Konkurrent für die RTX 3080 ins Rennen gehen. Zur gleichen Zeit kommt auch eine leicht abgespeckte RX 6800 für 579 Dollar in den Handel, die sogar noch deutlich teurer als die angepeilte Konkurrenz sein wird (RTX3070, 499 Dollar). Ein deutliches Zeichen für AMDs neues Selbstbewusstsein.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2,eND und bessere Hinderniserkennung
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
- Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
- Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
- Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
- Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
Durch einen neuen "Infinity Cache" kann AMD zwar Speicherzugriffe deutlich beschleunigen (und gewinnt wohl auch dadurch in dieser neuen GPU-Generation bei Games sehr deutlich an Performance). Dass dies jedoch bei der Videobearbeitung auch für mehr Performance sorgt, wagen wir zu bezweifeln, da unkomprimierte Videoframes in der Regel nicht von einem relativ kleinen (128 MB) Cache profitieren können.
Die größte Frage ist jedoch: Werden die AMD-Grafikkarten in ausreichender Menge verfügbar sein? Unsere Prognose lautet: Ganz klar nein! Erst gestern verlautbarte Sony, die kommende Playstation 5 den ersten zwölf Stunden so häufig vorbestellt wurde wie die PlayStation 4 in den ersten zwölf Wochen. Die Nachfrage nach Gaming dürfte in diesem Herbst coronabedingt noch größer ausfallen als bisher angenommen. Alle AMD-RDNA2-Chips - also nicht nur die neuen RX6800/6900 Modelle sondern auch die neue Playstation 5 und die neue Xbox werden bei TSMC in 7nm gefertigt. Diese 7nm Fabs platzen aktuell aus allen Nähten und können die unerwartet hohe Nachfrage gerüchteweise nicht voll bedienen.
AMD hat zwar sicherlich im Vorfeld mit einer hohen Nachfrage kalkuliert, jedoch wohl nicht damit, dass Nvidia seine Grafikkarten im Weichnachtsquartal gar nicht in großen Stückzahlen liefern kann. Aus diesem Grund werden AMDs Grafikkarten sehr wahrscheinlich ebenfalls bis nach Weihnachten eher schwer verfügbar sein. Vermuten wir zumindest stark...