Logo Logo
/// News

Radeon RX 7950 XTX und XT - AMD verrät versehentlich RTX 4090 Konkurrent

[12:39 Mi,3.Mai 2023 [e]  von ]    

Bei AMD läuft es zwar momentan bei weitem nicht so schlecht, wie bei Intel, doch der größere Rivale ist mittlerweile sowieso Nvidia geworden.

Kaum ein IT-Unternehmen ist momentan derart hoch bewertet und entsprechend im Fokus wie Nvidia, eben weil Nvidia auch wie kein anderes Unternehmen mit den aktuellen KI-Entwicklungen in Verbindung gebracht wird. Grund hierfür ist wiederum die breite Verwendung der Nvidia-Chips in GPUs, die heutzutage für die meisten KI-Projekte eingesetzt werden.



Betrachtet man die reine Hardware-Leistung der aktuellen Grafikkarten, so bietet AMD in diesem Bereich schon seit Generationen das bessere Preis-Leistungsverhältnis, jedoch steht bei KI-Anwendungen vor allem der Software-Stack im Vordergrund. Und hier dominiert Nvidia klar mit seinen CUDA-Bibliotheken, die momentan bei den meisten KI-Projekten Einsatz finden.

AMD hat jedoch auch in diesem Bereich in den letzten Jahren mit der sogenannten ROCm-Plattform eine Aufholjagd gestartet, die in den vergangenen Monaten immer weiter zu typischen CUDA-Anwendungen aufschließen konnte. Inklusive automatischer Konvertierungstools von CUDA zu ROCm.

Und weil sich Nvidia aktuell den CUDA-Vorsprung seiner Grafikkarten mit fürstlichen Aufpreisen bezahlen lässt, verfolgen viele preisbewusste Anwender jede ROCm-Neuerung von AMD, um zu sehen, ob sich hiermit nicht vielleicht ein KI-Training am heimischen Rechner deutlich günstiger ermöglichen ließe.

Und so wartet die Community seit Tagen mit Spannung auf die neue ROCm-Version 5.5, mit der sich endlich aktuelle AMD-GPUs problemlos mit generativen KIs einsetzen lassen sollen. Und natürlich auf aussagekräftige Benchmarks, ob und wenn ja wie viel langsamer die AMD GPUs in der Praxis dann sein werden. Denn für KI wird man in Zukunft vor allem viel GPU-Speicher brauchen, und den gibt es bei AMD zur Zeit signifikant günstiger.

Nun sind für kurze Zeit erste Builds der ROCm-Version 5.5 bei Github aufgetaucht, die jedoch schnell wieder entfernt wurden und der Grund für den Rückzug scheint vor allem in den beigelegten Informationen von AMD zu liegen.

Denn in der GPU-Kompatibilitätsliste tauchen zwei Top-Modelle auf, über die es immer wieder Gerüchte gab, die jedoch noch nie von AMD direkt erwähnt oder bestätigt wurden: Eine AMD Radeon RX 7950 XT sowie eine AMD Radeon RX 7950 XTX.

RTX7950
Wird die AMD RX7950 auf Niveau einer Nvidia RTX 4090 rechnen?



Beide Modelle scheinen den aktuellen Topmodellen RX 7900 XT(X) stark zu ähneln. Also 20 bzw. 24 GB RAM mit 800 bzw. 960 GB/s- Anbindung. Einziger Unterschied scheint "nur" ein höherer Boost-Takt zu sein. Dieser dürfte allerdings nach ersten Schätzungen die FP32-Rechenleistung der Karte auf ca. 81 TFLOPS anheben- was ziemlich genau dem Niveau des aktuellen Nvidia Topmodels RTX 4090 entspricht. Dieser Wert ist übrigens auch relevant bei der Verwendung als Videoschnittbeschleuniger unter Premiere Pro oder Resolve.

Sollte ROCm zu den relevanten CUDA-Funktionen aufschließen, könnten wir hier erstmals seit langem eine echte Alternative zu Nvidias Topmodell sehen - was vielleicht auch die Preise in diesem Segment in Zukunft wieder etwas abkühlen ließe.

Doch letztlich ist das Thema KI so heiß, dass hierfür mittelfristig die Speichermenge das entscheidende Argument sein wird. Richtig spannend werden hier also in der nächsten Generation die möglichst "günstigen" Grafikkarten mit 48-64 GB Speicher sein.

Link mehr Informationen bei www.reddit.com

  
[5 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
iasi    17:21 am 6.5.2023
Da es eine RX6950 gibt, ist das nun nicht gerade eine große Überraschung. Ein größerer Schritt wäre es jedoch, wenn AMD-Karten zu den CUDA-Vorteilen aufschließen würden...weiterlesen
MK    16:32 am 6.5.2023
"Radeon RX 7950 XTX und XT - AMD verrät versehentlich RTX 4090 Konkurrent"
iasi    16:00 am 6.5.2023
Welche Sachen? Dass es eine Kartenversion geben soll, die das Design ohne Rücksicht auf Energieeffizenz ausreizt? Oder die Sache, dass AMD nun CUDA etwas entgegensetzen will...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildZacuto+Accsoon: Günstige iPhone EVF Lösung erklärt bildErstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?


verwandte Newsmeldungen:
Computer:

Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille 19.Mai 2023
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten 8.Mai 2023
Neue NVIDIA-KI kann Tennisspiele simulieren - nur anhand von Fernsehbildern 7.Mai 2023
NVIDIA RTX 5000 ADA - Grafikkarte mit 32 GB Ram in den Startlöchern 24.April 2023
Bald filmreif? Neue NVIDIA-KI erzeugt hochauflösende Videos per Texteingabe 20.April 2023
Nvidia RTX 4070 wird ausgeliefert - Gute Leistung, aber höhere Preise für die Mittelklasse 14.April 2023
AMD Alveo MA35D: FPGA-Beschleuniger für AV1-, H.265- und H.264-Codecs 12.April 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Computer

PC:

ARRI stellt 7“ Camera Control Monitor CCM-1 zusammen mit SmallHD vor 30.Mai 2023
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB 25.Mai 2023
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar 24.Mai 2023
Spacetop: Notebook mit virtuellem 100" Riesendisplay - per Augmented Reality Brille 19.Mai 2023
Neuer 5K Monitor LG UltraWide 40WP95CP-W: billiger und sparsamer als das Vormodell 14.Mai 2023
ARRI Alexa 35 Update SUP 1.1 bringt zahlreiche Workflow-Verbesserungen und ARRIRAW 3.8K 16:9 11.Mai 2023
Vegas Pro 20 Update 3 erschienen - multiple Smart Masken und mehr 4.Mai 2023
alle Newsmeldungen zum Thema PC


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 30.Mai 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*